Kirchentonarten
Von der Antike bis zur Renaissance ist in der europäischen Musik ein siebenstufiges Tonmaterial ( diatonische Materialskala ) gebräuchlich, das den weißen Tasten der Klaviatur entspricht.
Aus dem Inhalt:
[...] hinzugekommen: Ionisch, Äolisch und Lokrisch) unterschieden sich darin, welchen Ausschnitt aus dem Tonmaterial sie benutzten und welches jeweils der Hauptton ( Tenor , Repercussa ) für die Melodiebildung war. Man spricht von Modi bzw. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/kirchentonarten