
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 6 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Indianer: Das Reich der Inka
28.12.2009 - Das südamerikanische Reich der Inka hatte seine Blütezeit zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert nach Christus. Damals umfasste es ein Gebiet, zu dem Teile der heutigen Staaten Kolumbien, Ecuador, Peru, Chile, Bolivien und Argentinien gehörten. Die Inka waren neben den Maya und den Azteken eine der drei großen Hochkulturen im "präkolumbischen" Amerika. (Der Ausdruck "präkolumbisch" bezeichnet die Zeit vor der Eroberung durch die Spanier, die durch die Ankunft von Christoph Kolumbus im Jahr 1492 eingeleitet wurde.)
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2911.html
-
Indianer: Die Inka - Eine hohe Zivilisation zebrach an einem Brüderstreit
03.01.2005 - Die Inka waren zwischen dem 13. und dem 16. Jahrhundert das mächtigste Indianervolk Mittel- und Südamerikas. Sie beherrschten in ihrer Blütezeit ein riesengroßes Gebiet. Doch ihr letzter Herrscher unterschätzte die Macht der spanischen Eroberer und besiegelte dadurch das Ende des Reiches.
Aus dem Inhalt:
[...] Einer Legende nach war der erste Inka Manco Cápac und seine Schwester Oqllo vom Sonnengott Inti selbst auf die Erde gesandt worden, um die Welt zu verbessern. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/843.html
-
Entdecker - Wer waren die Inka und was ist Machu Picchu?
Vom 13. bis 16. Jahrhundert gab es im Westen von Südamerika ein großes Reich: das der Inka . Ihre Hauptstadt war Cusco im heutigen Peru. Das Inkareich wurde von den spanischen Eroberern unter Francisco Pizarro zerstört. Die Inka errichteten ihr großes Reich in den Anden , der längsten Gebirgskette, die es gibt.
Aus dem Inhalt:
[...] mehrere Götter. Der Hauptgott aber war Inti, der Sonnengott. Der Herrscher hieß Sapa Inka. Er galt als der Sohn der Sonne. Das wichtigste Fest [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/lucys-wissensbox/kategorie/amerika-wer-war-zuerst-da-und-warum-heisst-amerika-eigentlich-amerika/frage/wer-waren-die-inka-und-was-ist-machu-picchu.html?no_cache=1&ht=5&ut1=12
-
Bolivien - Das Leben im Hochland
21.02.2017 - Kennst du die Cholitas? Was ist das Andenkreuz und wie trägt man einen Poncho?
Aus dem Inhalt:
[...] den Sonnengott Inti und die Erdmutter Pachamama. Pachamama verschmilzt dabei auch manchmal mit der Gottesmutter Maria. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/suedamerika/bolivien/alltag-kinder/das-leben-im-hochland/
-
Althochdeutsche Dichtungen
Althochdeutsche Texte waren nur zum Teil schöngeistiger Art. Es waren Zaubersprüche, Gebete, Segenssprüche, Übersetzungen von Teilen der Bibel, aber auch Heldenlieder und Preisgedichte.
Aus dem Inhalt:
[...] gilaubistu in heilagan geist ih gilaubu gilaubistu einan got almahtigan in thrinisse inti in einisse ih gilaubu gilaubistu heilaga gotes chirichun ih gilaubu [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/althochdeutsche-dichtungen
-
Bolivien
Bolivien ist ein dünn bewohntes Bergland in Südamerika . In diesem Staat leben nur elf Millionen Menschen auf einer Fläche, die etwa dreimal so groß ist wie Deutschland . Als Binnenstaat hat Bolivien keinen Zugang zum Meer .
Aus dem Inhalt:
[...] zu Peru . Der See gilt als der Götterhimmel für verschiedene Kulturen. Es gibt eine alte Legende: Der Sonnengott Inti habe den ersten Inka [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Bolivien
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|