
Suchergebnisse
-
Institution | einfach erklärt für Kinder und Schüler
19.10.2011 - Oft meint man mit Institution eine öffentliche oder staatliche Einrichtung oder eine Organisation, die bestimmte Aufgaben übernimmt. Eine solche Institution kennst auch du ziemlich gut, nämlich die Schule.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3189.html
-
Institution
Eine Einrichtung, die eine ganz bestimmte Aufgabe zu erfüllen hat, nennt man Institution. So ist das Parlament eine Institution – Hauptaufgabe des Parlaments ist es, Gesetze zu beschließen. Eine Institution ist aber auch der gesamte Bildungsbereich – von den Volksschulen bis zu den Universitäten oder der ORF als öffentlich-rechtlicher Sender.
http://www.politik-lexikon.at/institution/
-
Konzert als Institution
Der Begriff „Konzert“ ist doppeldeutig. Er bezieht sich sowohl auf die Gattung wie auf die Institution Konzert. Das dem Begriff „Konzert“ zugrunde liegende lateinische Wort „concertare“ heißt sowohl „wetteifern, kämpfen, streiten, disputieren“ als auch „mit jemandem zusammenwirken“.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/konzert-als-institution
-
Collegium musicum
Collegium musicum (wörtlich soviel wie „musikalisches Zusammentreffen, Versammlung, Vereinigung“) ist eine Vorform des Konzerts als Institution . Und es ist bis heute seit einer rückwärtsblickenden Wiederbelebung nach 1900 besonders in Deutschland die Bezeichnung für instrumentale Ensembles, die sich vornehmlich „Alter Musik“ widmen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/collegium-musicum
-
Bolle: eine Berliner Institution
17.11.2004 - C. Bolle gründet eine Molkerei Die Meierei Bolle gehörte zu Berlin wie der Eckensteher Nante, die Schusterjungen oder sogar Heinrich Zille. In Berlin der Jahrhundertwende von 1900 wuchs Berlin sehr schnell, und die Versorgung mit Nahrungsmitteln wie frischer Milch konnte allein durch den einzelnen Vertrieb der Bauern des Umlandes nicht mehr geleistet werden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1271
-
Joseph Henry
* 17.12.1797 in Albany † 13.05.1878 in Washington Er war ein bedeutender amerikanischer Physiker, der sich vor allem mit dem Elektromagnetismus beschäftigte und Elektromagnete für industrielle Zwecke entwickelte.
Aus dem Inhalt:
[...] 1846 wurde HENRY Sekretär der „Smithonian Institution“ in Washington, einer führenden nordamerikanischen Akademie. Diese Einrichtung war u. a. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/joseph-henry
-
Moderne Unternehmensführung - Management
Die Existenzsicherung des Unternehmens wird vor allem dadurch erreicht, dass die Leistungen ständig verbessert, die Kundenzufriedenheit erhöht und die Finanzen beherrscht werden sowie die Zukunft aktiv gestaltet wird.
Aus dem Inhalt:
[...] gebraucht: Management als Funktion : es beschreibt die Aufgaben in Zusammenhang mit der Steuerung und Lenkung des Unternehmens. Management als Institution : [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/moderne-unternehmensfuehrung-management
-
Joseph Henry
* 17. 12. 1797 Albany † 13. 5. 1878 Washington Er war ein bedeutender amerikanischer Physiker, der sich vor allem mit dem Elektromagnetismus beschäftigte und Elektromagnete für industrielle Zwecke entwickelte.
Aus dem Inhalt:
[...] 1846 wurde HENRY Sekretär der "Smithonian Institution" in Washington, einer führenden nordamerikanischen Akademie. Diese Einrichtung war u. a. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/joseph-henry
-
Institutionen der euro-atlantischen Sicherheitsordnung
Die euro-atlantische Sicherheitsordnung bezieht sich auf ein Gebiet, das von Nordamerika über Europa bis in Teile Asiens reicht. In ihm engagieren sich verschiedene internationale Organisationen und Institutionen mit unterschiedlichen Aufgaben und Funktionen für die gemeinsame Sicherheit.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/institutionen-der-euro-atlantischen-sicherheitsordnung
-
American Academy in Berlin
07.02.2011 - Die American Academy in Berlin-Wannsee ist ein Ort des Austausches zwischen amerikanischen Stipendiaten und Deutschen: Interessante Persönlichkeiten aus allen akademischen Bereichen halten öffentlich Vorträge, stellen ihre Kunst vor oder geben Konzerte. Die Idee für diese Institution hatte der US-Diplomat Richard Holbrooke.
http://www.planet-wissen.de/kultur/nordamerika/deutsch_amerikanische_beziehungen/pwieamericanacademyinberlin100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|