Außenhandel
Der internationale Handel, auch Außenhandel genannt, ist der grenzüberschreitende Warenverkehr, der Austausch von Dienstleistungen und – im weiteren Sinne – von Kapital. Außenhandel dient dem Ausgleich von Mangel und Überfluss, er fördert die internationale Arbeitsteilung, ermöglicht die Verbreitung wirtschaftlicher, technischer und kultureller Erf...
Aus dem Inhalt:
[...] von Industrieprodukten. Der Außenhandel bietet die Möglichkeit, die Vorteile der Massenproduktion zu nutzen. Von Vorteil ist auch, ein umfangreicheres Sortiment [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/aussenhandel