
Suchergebnisse
-
Schauplatz Indochina – Frankreich scheitert
Indochina, das die heutigen südostasiatischen Staaten Vietnam, Laos und Kambodscha auf der Halbinsel Hinterindien umfasst, war seit dem 19. Jahrhundert französische Kolonie. Schon in dieser Zeit bildeten sich verschiedene nationale Unabhängigkeitsbewegungen heraus, die sich zunächst an sozialen und demokratischen Ideen aus Europa orientierten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/schauplatz-indochina-frankreich-scheitert
-
Laos
02.08.2004 - Länderlexikon: Das gebirgige Land Laos liegt in Indochina und ist mit Urwald bewachsen. Dort findet man seltene Tiere wie Javanashörner, Tiger, Elefanten oder Gaur-Wildrinder. Die meisten Menschen sind in Laos sehr arm und leben als Kleinbauern in unzugänglichen Gebirgstälern. Die Bauern bauen auch Opium an, um ihr Überleben zu sichern.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/239.html
-
Vietnam
03.08.2004 - Länderlexikon: Vietnam ist ein Land in Indochina mit großen Reisfeldern und viel Urwald, das fast so groß wie Deutschland ist. Vietnam ist heute eines der ärmsten Länder Asiens. Auf dem Land leben viele Familien in Holzhäusern oder Strohhütten. Ende der 60er Jahre gab es in Vietnam einen Krieg zwischen dem kommunistischen und dem demokratischen Teil, in den sich Russland und die USA einschalteten. Am Ende musste sich die USA zurückziehen und das Land wurde unter kommunistischer Herrschaft wieder vereint.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/346.html
-
Kambodscha
02.08.2004 - Länderlexikon: Kambodscha liegt in Indochina und ist ein ziemlich flaches Land, durch dessen Regenwälder der Fluss Mekong fließt. Nach jahrzehntelangem Krieg, bei dem viele Millionen von Menschen starben, sind die meisten Kambodschaner heute sehr arm.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/224.html
-
Einfach unzertrennlich
Einfach unzertrennlich - Der Film "Zwei Brüder" erzählt die rührende Geschichte von zwei Tigergeschwistern, die nichts auseinander bringen kann. Wir berichten euch, worum es geht in dem Film geht.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/einfach-unzertrennlich-2774.html
-
Rotohrbülbül
10.07.2011 - Der Rotohrbülbül gehört zur Familie Singvögel . Er lebt in Indien, Süd - und Indochina . Er frisst Früchte und Beeren , aber auch Nektar, Insekten und Spinnen . Rotohrbülbüls bevorzugen als Kulturfolger halboffene Landschaften wie Gärten oder Parks und kommen auch in die Städte. Außerhalb der Brutzeit sind sie meist in kleinen Trupps unterwegs.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22840
-
Rotfuchs (Text wird vorgelesen)
11.07.2008 - Der Rotfuchs Vorkommen Bekannte Fuchsarten sind der Eisfuchs, der Rotfuchs und der Wüstenfuchs. Sie gehören wie die Schakale, Wölfe und Kojoten zu der Familie „Hunde und ihre Verwandten". In Mitteleuropa kommt aber nur der Rotfuchs vor. Sein Verbreitungsgebiet ist aber insgesamt sehr groß und umfasst Europa außer Island, die USA mit Ausnahme von Florida und den Rocky Mountains, Kanada, Asien bis Indochina und Australien.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17707
-
Malaienbär - Der kleinste Vertreter der Großbären (Text wird vorlesen)
10.07.2008 - Der Malaienbär - Der kleinste Vertreter der Großbären Der Malaienbär ist der kleinste Vertreter der Großbären. Er lebt in den feuchten Regenwäldern Südostasiens. Sein Hauptverbreitungsgebiet erstreckt sich vom Osten Indiens und dem Süden Chinas über Indochina bis zu den Inseln Sumatra und Borneo. Durch das Abholzen der Regenwälder und die Bejagung ist der Bestand stark gefährdet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17702
-
Malaienbär - Der kleinste Vertreter der Großbären
10.07.2008 - Auf dieser Wissenskarte kannst du dir den Text auch vorlesen lassen ... Der Malaienbär ist der kleinste Vertreter der Großbären. Er lebt in den feuchten Regenwäldern Südostasiens. Sein Hauptverbreitungsgebiet erstreckt sich vom Osten Indiens und dem Süden Chinas über Indochina bis zu den Inseln Sumatra und Borneo.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17474
-
Kamelie
03.06.2007 - Ursprünglich war die Kamelie in Südostasien beheimatet und wurde im frühen 18. Jahrhundert aus China nach Europa eingeführt. Fast alle der heute vielen Tausend verschiedenen Sorten stammen von einer einzigen Art ab (Camellia japonica). Wild kommt die Kamelie nur in Ostasien ( von Japan über Südchina und Zentralchina bis Indochina) vor.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2196
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|