
Suchergebnisse
-
Impressionismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Der Impressionismus ist eine Kunstrichtung, die Mitte des 19. Jahrhunderts in Frankreich entstand und sich bald in ganz Europa verbreitete. Man könnte den Begriff wörtlich mit Eindruckskunst übersetzen. Das Landschaftsbild "Impression, soleil levant" von Claude Monet kann als Taufpate für die Kunstrichtung angesehen werden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3138.html
-
Diego Velázquez
* 6. Juni 1599 in Sevilla † 7. August 1660 in Madrid DIEGO VELÀZQUEZ begann seine künstlerische Laufbahn mit Genreszenen, bevor er 1623 an den spanischen Hof berufen und 1643 zum Hofmaler ernannt wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] Von der kontrastreichen Hell-Dunkel-Malerei mit den klaren und scharfen Konturen gelangte VELÁZQUEZ zu einer geradezu impressionistisch zu bezeichnenden Weise des Farbauftrags. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/diego-velazquez
-
Francisco de Goya y Lucientes
* 30. März 1746 in Fuendetodos (bei Saragossa) † 16. April 1828 in Bordeaux FRANCISCO DE GOYAS Werk durchbrach an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert alle Stilkonventionen. Francisco de Goya y Lucientes – Stationen eines Künstlerlebens Der spanische Maler und Grafiker wurde als FRANCISCO DE GOYA Y LUCIENTES am 30.
Aus dem Inhalt:
[...] In seinem Spätwerk gelangte GOYA zu einer impressionistisch wirkenden Malweise, wie in „Milchmädchen von Bordeaux“ (1827). Die ungewöhnlichen Inhalte und die neuen Malweisen haben GOYA zu einem Maler werden [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/francisco-de-goya-y-lucientes
-
Claude Monet
Claude Monet, sprich: Clood Mo-neh, war ein Maler aus Frankreich . Bekannt wurde er für Bilder, die man „impressionistisch“ nennt. Bei dieser Kunstrichtung geht es mehr um Eindrücke, um Licht und Farben und nicht so sehr um die genaue Wirklichkeit.
https://klexikon.zum.de/wiki/Claude_Monet
-
Von Impressionismus und Expressionismus
12.07.2004 - Impressionismus ist eine in Frankreich um 1870 entstandene Kunstrichtung in der Malerei. Eine Gruppe junger Künstler schloss sich zusammen, um ihre Bilder mit neuen Licht- und Farbeindrücke der Natur zur Geltung zu bringen.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Jahr 1874 stellen einiger der Künstler in der ersten Gruppenausstellung der Impressionisten ihre Werke in Paris aus. Der Erfolg stellte sich jedoch nicht ein. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/79.html
-
Musikalischer Impressionismus
Der Begriff „Impressionismus“ bezieht sich ab ca. 1880 zunächst auf eine neue Stilrichtung in der Malerei . Es geht darum, Eindrücke (lat.: „impressio“ = Eindruck) und Stimmungen von Ereignissen oder Gegenständen in ihrer Flüchtigkeit wiederzugeben.
Aus dem Inhalt:
[...] Durch den französischen Komponisten CLAUDE DEBUSSY (1862–1918) gelangt der Begriff ab 1887 in die Musik. In Anlehnung an die impressionistische Malerei wird versucht, verschiedene Klangfarben darzustellen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/musikalischer-impressionismus
-
Gestaltungsmerkmale der künstlerischen Form
Die Bildform (lat. formula = Gestalt) stellt ein konkretes Verhältnis der gestalteten Formen bildnerischer Werke zu ihren realen/natürlichen Vorbildern dar. Im Gegensatz zur Form allgemein, die das äußere sichtbare Erscheinungsbild realer Objekte bezeichnet, kann man außerdem zwischen der natürlichen, der künstlichen und der künstlerischen Form unt...
Aus dem Inhalt:
[...] impressionistische Malerei) Die Abbildung der Form in der impressionistisch en Malerei orientiert sich am Naturvorbild. Im Sinne der Gesamtwirkung spielt die Detailtreue nur noch eine untergeordnete Rolle. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/gestaltungsmerkmale-der-kuenstlerischen-form
-
Paul Cézanne
* 19. Januar 1839 in Aix-en-Provence † 23. Oktober 1906 in Aix-en-Provence PAUL CÉZANNE – Ein „Vater der Moderne“ PAUL CÉZANNE wurde am 19. Januar 1839 in Aix-en-Provence geboren. Frühe und erste Studien der Malerei in seiner Heimat wurden dem aus einer begüterten Familie stammenden CÉZANNE rasch untersagt.
Aus dem Inhalt:
[...] An der Académie Suisse begegnete er CAMILLE PISSARRO, der ihn in den Kreis der Impressionisten einführte. Ihre Farbwahl und Bildgestaltung sollte nachhaltigen Einfluss auf das Œuvre CÉZANNEs haben. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/paul-cezanne
-
Claude Monet
* 14. November 1840 in Paris † 06. Dezember 1926 in Giverny Nach einer kurzen Lehrzeit an der Académie Suisse in Paris schulte CLAUDE MONET sich vor allem durch das Studium der Werke der Künstler der Schule von Barbizon, des niederländischen Landschaftsmalers JOHAN BARTHOLD JONGKIND, WILLIAM TURNERS und JOHN CONSTABLES.
Aus dem Inhalt:
[...] von Karikaturen . 1856 begegnete er dem Maler EUGÈNE BOUDIN, der mit seinen Seestücken und Küstenbildern, in denen er atmosphärische Stimmungen zu erfassen suchte, als Vorläufer der Impressionisten gilt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/claude-monet
-
Édouard Manet
* 23. Januar 1832 in Paris † 30. April 1883 in Paris ÉDOUARD MANET – Wegbereiter des Impressionismus und künstlerischer Einzelgänger des 19. Jahrhunderts ÉDOUARD MANET, der einer wohlhabenden Beamtenfamilie entstammte, wurde am 23.
Aus dem Inhalt:
[...] Mit den Impressionisten pflegte MANET einen freundschaftlich lockeren, von gegenseitiger Anregung geprägten Umgang. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/edouard-manet
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|