
Suchergebnisse
-
Export und Import
Export bedeutet Ausfuhr von Gütern und Dienstleistungen in das Ausland, Import beinhaltet die Einfuhr von Gütern und Dienstleistungen aus dem Ausland. Der Export charakterisiert eine im Inland entfaltete Nachfrage aus dem Ausland, der Import eine vom Inland initiierte Nachfrage im Ausland.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/export-und-import
-
Außenwirtschaftliches Gleichgewicht
Außenwirtschaftliches Gleichgewicht heißt, dass der Import und der Export von Waren und Dienstleistungen ausgeglichen ist. Als Zielindikator wird die Zahlungsbilanz verwendet. Sie beinhaltet die bilanzmäßige Aufzeichnung (doppelte Buchführung) der gesamten ökonomischen Transaktionen zwischen In- und Ausland während eines Jahres.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/aussenwirtschaftliches-gleichgewicht
-
Terms of Trade
Terms of Trade (engl. = Handelsbedingungen) bezeichnen das in einer Währung gemessene Austauschverhältnis zwischen dem Import und dem Export eines Landes. Sie geben an, welche Menge an Gütern eine Volkswirtschaft importieren kann, gemessen an der Gütermenge, die exportiert wird.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/terms-trade
-
Was ist ein Embargo? | einfach erklärt für Kinder und Schüler
20.10.2011 - Ein Embargo kann von einer bestimmten Gruppe von Ländern gegen ein anderes Land ausgesprochen werden. Wenn ein Land zum Beispiel gegen die Völkerrechte verstößt, wird es von anderen Ländern bestraft - zum Beispiel, indem die Länder keine Waren mehr in das Land liefern und es keine mehr verkaufen kann.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/embargo/
-
Außenhandel
Der internationale Handel, auch Außenhandel genannt, ist der grenzüberschreitende Warenverkehr, der Austausch von Dienstleistungen und – im weiteren Sinne – von Kapital. Außenhandel dient dem Ausgleich von Mangel und Überfluss, er fördert die internationale Arbeitsteilung, ermöglicht die Verbreitung wirtschaftlicher, technischer und kultureller Erf...
Aus dem Inhalt:
[...] Verflechtung der Staaten miteinander. Ausdruck des Außenhandels sind der Import, der Export und der Transithandel. Export bedeutet die Ausfuhr von Waren und Dienstleistungen, Import die Einfuhr von Waren und Dienstleistungen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/aussenhandel
-
Wechselkurs und internationaler Handel
Der Wechselkurs ist der Preis, zu dem zwei Währungen ausgetauscht werden. Entsprechend Angebot und Nachfrage nach Devisen wird der Wechselkurs am Devisenmarkt bestimmt (flexibler Wechselkurs) oder festgesetzt durch Devisenkauf bzw. -verkauf der Zentralbank (fester Wechselkurs).
Aus dem Inhalt:
[...] des Volkseinkommen s die Nachfrage nach Importgütern steigt, was ein Ansteigen der Devisennachfrage und eine Abwertung der Inlandswährung zur Folge hat. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/wechselkurs-und-internationaler-handel
-
Stabilitätsgesetz: „Magisches Viereck“
Im Gesetz zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft – kurz Stabilitätsgesetz (StWG) – sind wichtige wirtschaftspolitische Ziele und die dazu notwendigen Instrumente vorgegeben: Wirtschaftswachstum, Vollbeschäftigung, Preisstabilität und außenwirtschaftliches Gleichgewicht.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Leistungsbilanz der Volkswirtschaft (gleicher Umfang von Export und Import) ist tendenziell auszugleichen. Wichtig ist, dass ein Leistungsbilanzdefizit finanzierbar [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/stabilitaetsgesetz-magisches-viereck
-
Wirtschaftlicher Liberalismus
Die theoretische Grundlage zur Erklärung des Nutzens der Errichtung eines europäischen Binnenmarktes bildet die Freihandelsidee des wirtschaftlichen Liberalismus. Wirtschaftlicher Liberalismus bezeichnet den Glauben an eine Wohlstandsmehrung durch Freihandel und marktwirtschaftlichen Wettbewerb.
Aus dem Inhalt:
[...] produzieren kann, und entsprechend die Güter importiert, die in einem anderen Land billiger produziert werden, profitierten davon alle Länder. Als Konsequenz [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/wirtschaftlicher-liberalismus
-
Wochenplan - das Einstellvideo
28.10.2013 - Im Einstellvideo können Sie den Verlauf der Einstellschritte noch einmal beobachten und am Ergebnis sehen, dass dieses Beispielvideo an einem Montag vor 9:30 hergestellt wurde, denn die Lerngruppe hat nur den Schreibmaschinenkurs zur Auswahl zur Verfügung. Vor einer Beschäftigung mit dem Wochenplanmodul der Lernwerkstatt ist es hilfreich, das Thema Profile, Profilherstellung, Import von Profilen, usw., also alles, was mit Profilen zusammenhängt b...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=26896
-
Selbstorganisation
In der Natur kann man die Ausbildung vielfältiger Strukturen (Kristalle, Zellen, Wirbel, Wolkenformen) beobachten. Dabei bilden sich unter bestimmten Bedingungen aus zunächst unstrukturierten oder wenig strukturierten Zuständen Strukturen heraus.
Aus dem Inhalt:
[...] Merkmale formulieren: Es liegen offene Systeme vor, also Systeme, bei denen über die Systemgrenze hinweg Energie und Entropie importiert bzw. exportiert [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/selbstorganisation
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|