Die Ebstorfer Weltkarte - Die größte illustrierte Weltkarte des Mittelalters
07.07.2008 - Die Ebstorfer Weltkarte ist im Jahre 1830 zufällig beim Aufräumen in einer fensterlosen Abstellkammer des Klosters Ebstorf entdeckt worden und wurde dann nach ihrem Fundort benannt. Dort hatte sie vermutlich 600 Jahre gelegen und war entsprechend beschädigt. Erst im Jahre 1843 wurde sie in ein Archiv nach Hannover gebracht und später nach Berlin, wo sie zerlegt und fotografiert wurde.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5895