Alea iacta est - Würfelspiele
18.12.2005 - Auf dieser Seite finden kindgerechte Informationen, Bastelanleitungen und Malvorlagen zu den alten Römern
http://www.kidsweb.de/roemer_spezial/alea_iacta_est.html
Treffer 1 bis 7 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
18.12.2005 - Auf dieser Seite finden kindgerechte Informationen, Bastelanleitungen und Malvorlagen zu den alten Römern
http://www.kidsweb.de/roemer_spezial/alea_iacta_est.html
Es gibt viele lateinische Sprüche , die noch heute Verwendung finden. Du kannst bestimmt Eindruck schinden, wenn du so einen Spruch bei passender Gelegenheit anbringst! Carpe diem. Übersetzung: Nutze den Tag. Wörtlich: Ergreife den Tag. Von dem römischen Dichter Horaz. Pecunia non olet. Übersetzung: Geld stinkt nicht.
Aus dem Inhalt:
[...] Roms ein. Zu seinem Sohn soll er gesagt haben, dass das Geld trotz seiner Herkunft ja wohl nicht stinke. Alea iacta est! Übersetzung: Der Würfel [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/das-erbe-der-roemer-mehr-als-latein/frage/nuetzliche-sprueche.html?no_cache=1&ht=3&ut1=8
Am 10. Januar des Jahres 49 vor Christus überschritt Gaius Julius Caesar mit seinem Heer den Fluss Rubikon in Norditalien, griff das Römische Reich an und machte damit einen …
Aus dem Inhalt:
[...] werden könnte unterstrich Caesar mit dem berühmten Ausspruch "Alea iacta est", zu deutsch "der Würfel ist gefallen". Wo genau der Fluss Rubikon zu Caesars Zeiten verlief ist heute übrigens nicht mehr bekannt. Erst im 20. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/caesar-ueberschreitet-den-rubikon.html
In den Iden des März, sprich am 15. März des Jahres 44 vor Christus wurde Cäsar, der berühmte Konsul, Feldherr und erster Diktator des römischen Reiches, ermordet. Wie es dazu kam …
Aus dem Inhalt:
[...] aus in Richtung Rom. Als er den Grenzfluss zwischen Gallien und Italien, den Rubicon überschritt, soll er gesagt haben: Alea iacta est. (Die Würfel sind gefallen). [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/caesars-ermordung.html
"Wer das Karo Ass gezogen hat, muss heute um Mitternacht auf den Friedhof gehen und schauen, ob dort Gespenster ihr Unwesen treiben", haucht Lars seinen Freunden die Regeln ihrer Mutprobe ein letztes Mal ein. Dann mischt er die Karten. Der Reihe nach ziehen die drei Freunde eine. David seufzt, er hält das Karo Ass in den Händen: "Die Würfel sind gefallen!
Aus dem Inhalt:
[...] wird sie auf den römischen Feldherrn und Staatsmann Julius Cäsar. Angeblich soll er mit diesen Worten - natürlich auf Latein, also mit dem Ausspruch "alea iacta est" - 49 v. Chr. eine Entscheidung getroffen haben. [...]
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch/redewendung-die-wuerfel-sind-gefallen-68213.html
*13.07.100 v. Chr. in Rom † 15.03.44 v. Chr. in Rom GAIUS JULIUS CAESAR war Staatsmann und Feldherr zur Zeit der römischen Republik. Er schloss sich 60 v. Chr. mit POMPEIUS und CRASSUS zum 1.
Aus dem Inhalt:
[...] militärisch und marschierte mit seinen Truppen gegen Rom, um die Gegner zu verdrängen und die Herrschaft an sich zu reißen. „Alea iacta est “ (= „der Würfel [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/gaius-julius-caesar
Ein Sprichwort ist ein bestimmter Satz einer Sprache , der kurz und knapp eine wichtige Aussage enthält. Solche Sprüche sind meistens schon so alt, dass diese bereits im Mittelalter weit verbreitet waren.
Aus dem Inhalt:
[...] Ein Beispiel ist ein Zitat von Julius Cäsar : „Alea iacta est“ sagen wir auch gerne auf deutsch: „Der Würfel ist gefallen“. [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Sprichwort
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|