
Suchergebnisse
-
Hummer
Warum die Hummer vor Helgoland in Gefahr sind und was dagegen unternommen wird.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/weichtiere-nesseltiere/hummer.html
-
Hoffnung für die Hummer
Hoffnung für die Hummer - Echte Hummer sieht man fast nie. Die gepanzerten Knacker krabbeln gut getarnt am Meeresgrund – etwa vor der Insel Helgoland. Doch dort sind sie selten geworden. Um zu verstehen, was ihnen fehlt, ziehen Biologen Tausende Jungtiere auf und setzen sie später in der Nordsee aus.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/hoffnung-fuer-die-hummer-64418.html
-
Hummer - Archiv
Hummer leben auf dem Meeresboden. Vorne am Körper haben sie gewaltige Scheren. Mit ihnen knacken sie die Schalen ihrer Beute.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/hummer/-/id=75006/nid=75006/did=264652/ju6co8/index.html
-
Hummer
Hummer - Sie sehen aus wie große, rote Krebse. Doch sie sind viel mehr als das.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tierlexikon/meerestiere/tierlexikon-hummer-76979.html
-
Blaues Wunder aus dem Meer
13.08.2005 - Hummer haben einen grau-rosa Panzer. Normalerweise. Doch jetzt hat ein Fischer in den Vereinigten Staaten von Amerika ein strahlend-blaues Tier aus dem Atlantik geholt. Das war etwas ganz Besonderes, da nur einer von fünf Millionen Hummern blau ist.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1328.html
-
Europäischer Hummer
09.09.2010 - Der Europäische Hummer lebt an den Felsküsten der europäischen Meere in Tiefen von 2 bis 50 Metern. Bei einer Temperatur unter 5 °C frisst der Hummer nicht mehr. Bei Temperaturen zwischen 20 bis 22 °C geht ein Hummer ein. Der Europäische Hummer wird bis zu 60 cm groß und bis zu 4 Kilogramm schwer. Seine Nahrung besteht aus Muscheln , Borstenwürmern und Aas .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21337
-
Amerikanischer Hummer
15.10.2012 - Der Amerikanische Hummer lebt an der nordamerikanischen Ostküste. Dort kommt er überwiegend in Felsspalten und in Höhlen vor. Er ist ein Jäger und Aasfresser. Amerikanische Hummer werden bis zu 70 cm groß. Die Weibchen tragen bis zu 1.500 befruchteten Eier unter dem Hinterleib den gesamten Winter über mit sich.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24921
-
Sendungsinhalt: Hummer, Qualle und Seescheide - Abgetaucht
20.02.2008 - Die Seescheide gehört zu der Gruppe der Manteltiere und ist nah mit den Wirbeltieren verwandt. Unter dem Mikroskop lässt sich ein wirbelsäulenähnliches Gebilde innerhalb ihres Körpers erkennen. Das U-Boot hat unterdessen mit Energieproblemen zu kämpfen, die aber noch nicht so gravierend sind, dass das Boot und seine Insassen in Gefahr sind.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/abgetaucht/inhalt/sendungen/hummer_qualle_und_seescheide.html
-
Europäische Languste - Archiv
Langusten gehören zu den Krebsen und sind unter anderem mit den Flusskrebsen und den Hummern verwandt.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/europaeische-languste/-/id=75006/nid=75006/did=80860/1myofak/index.html
-
Krebstiere
Krebstiere gehören zu den Wirbellosen. Sie unterscheiden sich im Aussehen, in der Größe und auch im Verhalten. Aufgrund gemeinsamer Merkmale werden sie einzelnen Gruppen zugeordnet, z.
Aus dem Inhalt:
[...] und nur unter dem Mikroskop genau erkennbar sind, gibt es fest gepanzerte, wehrhafte Arten, wie den Hummer , bei dem das Männchen bis zu 60 cm lang werden kann. Trotz der großen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/krebstiere
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|