Prag - Fotos 2 (Hradschin)
Aus dem Inhalt:
[...] Prag - Fotos 2 (Hradschin) Quelle: Fotos: Mit freundlicher Genehmigung von Erhard und Vivien Veit (2004) [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1009
Treffer 1 bis 9 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
Aus dem Inhalt:
[...] Prag - Fotos 2 (Hradschin) Quelle: Fotos: Mit freundlicher Genehmigung von Erhard und Vivien Veit (2004) [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1009
Die Hauptstadt der Tschechischen Republik liegt zu beiden Seiten der Moldau im Böhmischen Becken. Sie ist das herausragende kulturelle, wirtschaftliche und politische Zentrum des Landes.
Aus dem Inhalt:
[...] wirtschaftliche und politische Zentrum des Landes. Die Stadt setzt sich aus den vier Stadtteilen Hradschin, Altstadt, Kleinseite und Neustadt zusammen. Das goldene [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/das-goldene-prag
Am 23. Mai 1618 wirft eine Gruppe erboster böhmischer Adliger zwei Statthalter des verhassten habsburgischen Kaisers in Wien aus einem Fenster im Prager Hradschin. Der Prager Fenstersturz war Auslöser militärischer Auseinandersetzungen zwischen den böhmischen Ständen und dem Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, die schließlich zu...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/der-folgenschwere-fenstersturz-zu-prag
29.09.2004 - Altstädter Rathaus Altstädter Ring Astronomische Uhr am Altstädter Rathaus Blick vom Hradschin.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1008
14.11.2013 - Tschechien liegt in Mitteleuropa und ist nur etwas größer als das angrenzende Bayern. Im Westen des Landes liegt Böhmen, im Osten befindet sich Mähren.
Aus dem Inhalt:
[...] "Hradschin" erbaut. Bis heute thront die Prager Burg auf einem Hügel in der Innenstadt. Neben der Burg gibt es in der tschechischen Hauptstadt aber noch viele andere alte Gebäude und Kirchen. [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/politik/europa/tschechien/-/id=43808/nid=43808/did=48424/2ov9oq/index.html
04.10.2010 - Noch nicht lange dürfen die Tschechen selbst über ihr Schicksal bestimmen. Über Jahrhunderte gaben zwischen Böhmerwald, Karpaten und Riesengebirge fremde Mächte den Ton an - Deutschland, Österreich-Ungarn oder die Sowjetunion. Besonders mit den Deutschen verbindet Tschechien eine sehr lange und teils sehr leidvolle Geschichte.
Aus dem Inhalt:
[...] Erst unter seiner Herrschaft wurde Prag zur Goldenen Stadt: Er ließ unter anderem die Karlsbrücke errichten und baute die Burganlagen des Hradschin aus. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/mitteleuropa/geschichte_tschechiens/pwwbgeschichtetschechiens100.html
04.10.2010 - Eine Stadt am Fluss, umgeben von Hügeln, mit verwinkelten Gässchen und historischen Bauten in der Altstadt, ein Schauplatz bedeutender Ereignisse in verschiedenen Epochen: Zeitweise war Prag sogar politisches und kulturelles Zentrum Mitteleuropas. Rund 1,2 Millionen Menschen leben hier. Seit Gründung der Tschechischen Republik im Jahr 1993 ist Prag deren Hauptstadt, zuvor war es Hauptstadt der Tschechoslowakei.
Aus dem Inhalt:
[...] den Berg Hradschin mit der Prager Burg, den Stadtteil Kleinseite, die Altstadt einschließlich Karlsbrücke und Josefstadt sowie die Neustadt. Im Jahr 2000 war Prag Kulturhauptstadt Europas. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/mitteleuropa/prag/pwwbprag100.html
29.09.2004 - Lage, Daten und Zahlen Prag ist die Hauptstadt der Tschechischen Republik. Gleichzeitig ist Prag auch eine eigenständige Stadt (so wie Berlin auch ein Bundesland ist). Die Stadt liegt in der Mitte Böhmens und größtenteils in einem Tal der Moldau . Prag wird sehr geprägt durch diesen Fluss, der von 13 großen Brücken überspannt wird.
Aus dem Inhalt:
[...] Am bekanntesten ist die auf dem Hradschin (Berg) gelegene Prager Burg mit dem Veitsdom , die Karlsbrücke und der Altstädter Ring mit der Teynkirche , das Rathaus und die astronomische Uhr . [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1006
Eine Altstadt ist meist der älteste Teil der Stadt . Man sagt auch historischer Stadtkern. Oft liegt die Altstadt in der Mitte der Stadt, in der Innenstadt. Umgekehrt ist eine Innenstadt nicht unbedingt sehr alt, sondern nur der Teil der Stadt, in dem viele Geschäfte sind.
Aus dem Inhalt:
[...] Stadtteile aus dem Mittelalter : Altstadt, Neustadt, Kleinseite und Hradschin. Bis zum Jahr 1784 waren dies vier einzelne Städte. Eine Altstadt ist meist [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Altstadt
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|