Biologische Vielfalt in Deutschland
Hotspots sind Regionen mit besonders vielen verschiedenen Tier- und Pflanzenarten. Lerne die Hotspots in Deutschland kennen!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/artenvielfalt/hotspots-in-deutschland.html
Hotspots sind Regionen mit besonders vielen verschiedenen Tier- und Pflanzenarten. Lerne die Hotspots in Deutschland kennen!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/artenvielfalt/hotspots-in-deutschland.html
06.10.2014 - Mäusespeck über dem Lagerfeuer geröstet, das schmeckt einigen Menschen besonders gut. Doch Mäusespeck in der Mikrowelle? Das gibt es nur bei Kopfball – mit einem erstaunlichen Ergebnis: Stellt man Mäusespeck dicht an dicht auf ein Glastablett in einen Mikrowellenofen, entwickelt er ein besonders Eigenleben – zumindest, wenn man nicht den Drehteller nutzt: Einige der auch Marshmallows genannten Süßigkeiten werden schnell größer, andere wachsen nur...
Aus dem Inhalt:
[...] als Mikrowellen-Hotspot-Messgerät Die großen Temperaturunterschiede zeigen: Im Ofen wird es nicht überall gleichmäßig heiß. Und das hat mit einer Eigenschaft der Mikrowelle [...]
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2014/0427/speck.jsp?vote=5
11.03.2015 - Das Verkehrsschild ist in Europa einzigartig: "@ Internet" steht darauf. Es zeigt an, wo sich der nächste Gratis-Hotspot befindet. Denn Estland garantiert seinen Bürgern kostenlosen Zugang zum Internet - per Gesetz. Wer keinen eigenen Rechner hat, kann an einem von mehreren hundert öffentlichen Terminals ins Netz gehen: in Ämtern, Cafés oder Dorfläden.
http://www.planet-wissen.de/kultur/baltische_staaten/estland/pwieeestlanddievernetztenation100.html
Wenn dein Datenvolumen fürs Internetsurfen begrenzt ist, (das heißt, dass nur eine begrenzte Datenmenge im Monat übertragen werden kann) oder die Verbindung mal zu langsam ist, scheinen die kostenlosen WLAN-Hotspots eine gute Lösung zu sein. Kostenfreie Internetzugangspunkte in deiner Nähe findest du zum Beispiel über die Onlinedatenbank freie Hotspots .
http://www.netzdurchblick.de/wlan-hotspots.html
27.12.2007 - Hot-Spots sind Zonen, die Kontakt zum Erdkern und zum Erdmantel haben. An diesen Stellen steigt geschmolzenes Material von einer festen Stelle tief unter einer tektonischen Platte nach oben. Das heiße Gesteinsmaterial gelangt bis zur Erdkruste und durchdringt diese so ähnlich wie ein Schneidbrenner. So bilden sich immer neue Löcher.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15344
13.10.2013 - Hot-Spots sind heiße Stellen oder heiße Punkte . Die Hot-Spot-Übungen in der Lernwerkstatt gibt es zu allen Fächern. Meistens sind es Bilder oder Grafiken. Auf diesen Bildern blinken heiße Punkte. Je nach Übungseinstellung können es nur wenige (3) oder viele (8) Punkte sein. Zu jedem Bild gehört eine Aufgabe.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=26779
Als Artenvielfalt wird die Anzahl der in einem Lebensraum vorhandenen Arten bezeichnet. Verändern sich in einem Lebensraum die ökologischen Bedingungen, so kann sich die Artenvielfalt verändern.
Aus dem Inhalt:
[...] In diesem Zusammenhang wurde der Begriff Hotspots für besonders artenreiche tropische Gebiete eingeführt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/artenvielfalt
13.10.2013 - Dieses Beispiel zeigt an einem sehr anschaulichen Beispiel Minusaufgaben im Zahlenraum bis 10 . Da die Übung diese Aufgaben auch bildhaft darstellt, eignet sie sich besonders zur Förderung von Kindern, die noch eine besondere Hilfestellung benötigen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=26780
13.10.2013 - An diesem Beispiel kannst du das Besondere der Hot-Spot-Übungen gut erkennen. Es ist praktisch möglich, jedes Bild, jede Grafik zu verwenden und sich dazu Aufgaben auszudenken. Auf den Abbildungen ist dann die richtige Lösung durch einen Hot-Spot markiert. Und damit die Aufgabe nicht zu leicht ist werden noch ein paar weitere Stellen markiert.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=26783
Aus dem Inhalt:
[...] Brutpflege und Aufzucht 1 - Hilfen für Hot-Spots / LWS 7 Quelle: Fotos: Copyright © 2007 Medienwerkstatt Mühlacker (MF) www.grundschulmaterial.de [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12641
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|