Beruf: Holzwissenschaftler
Beruf: Holzwissenschaftler - Mit Lupe und Mikroskop kämpft der Holzwissenschaftler Gerald Koch, 44, gegen den illegalen Holzhandel.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/berufe/waldberufe-beruf-holzwissenschaftler-76021.html
Beruf: Holzwissenschaftler - Mit Lupe und Mikroskop kämpft der Holzwissenschaftler Gerald Koch, 44, gegen den illegalen Holzhandel.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/berufe/waldberufe-beruf-holzwissenschaftler-76021.html
21.06.2005 - Die heute noch bestehenden Getreidespeicher legen ein Zeugnis ab von der einstigen Industrialisierung am Innenhafen. Doch auch der Duisburger Holzhandel war eine wichtige Branche, die eng mit der Entwicklung der Kohle verbunden war. Zum einen fördern die Zechen des Ruhrgebiets um 1870 besonders die Herstellung und den Handel von Bau- und Grubenholz, zum anderen veranlasst der Umstand, dass Kohlenschiffe wieder in beladenem Zustand den Hafen verla...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2597
11.06.2015 - Vor allem eines hatte der Bayerische Wald schon immer im Überfluss: Holz. Kein Wunder, dass die Bewohner des Waldes seit Jahrhunderten von ihm leben. Es entstanden bedeutende Wirtschaftszweige wie die Glasindustrie oder der Holzhandel. Lange Zeit beuteten die Menschen die Holzvorräte ihrer Wälder aus, bis von der ursprünglichen Gestalt des Bayerischen Waldes nur noch wenig übrig blieb.
http://www.planet-wissen.de/kultur/mittelgebirge/bayerischer_wald/pwieholzwirtschaft100.html
24.01.2011 - Das Floß zählt zu den ältesten Wasserfahrzeugen der Menschheit.Bereits im Alten Testament, im 1. Buch Könige, heißt es, dassHiram, der König von Thyrus, dem weisen König Salomon aus dem ReichIsrael das begehrte Zedern- und Tannenholz für einen geplantenTempelbau schicken wollte. "Meine Knechte", so ließ Hiramverlauten, "sollen die Stämme vom Libanon hinab bringen ans Meer,und will sie in Flöße legen lassen auf dem Meer bis an den Ort, dendu mir w...
Aus dem Inhalt:
[...] floetzen / un groß Gelt jaehrlich erobern“.Die Bedeutung des Holzhandels zeigte sich auch auf demArbeitsmarkt. Einer späteren Chronik der Stadt [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/schifffahrt/vom_floss_zur_kogge/pwiegeschichtederflossschiffahrt100.html
27.08.2013 - Die denkmalgeschützten Mühlen- und Speichergebäude erinnern an die Zeiten, als im Duisburger Innenhafen große Mengen Kohle, Holz und Getreide umgeschlagen wurden. Doch heute eilt der typische "Hafenarbeiter" mit Anzug und Aktentasche ins Büro. Oder er bindet sich die Kellnerschürze um. Und statt mächtiger Lastkähne liegen schnittige Sportboote vor Anker.
Aus dem Inhalt:
[...] Schließlich gab es am Innenhafen nun große ungenutzte Lagerplätze. Die Lösung lag im Holzhandel, der ebenfalls durch die Industrialisierung des Ruhrgebiets gefördert wurde. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/nordrhein_westfalen/innenhafen_duisburg/pwwbinnenhafenduisburg100.html
Aus dem Inhalt:
[...] ist die Jahresringforschung. Mit diesem Verfahren wird das Alter und die herkunft eines Baumes bestimmt. Schon im 17. Jahrhundert gab es einen weit verzweigten Holzhandel [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/die-untersuchung-des-holzes.html
Basteltipp: Fang an zu schnitzen - Habt ihr Spaß am Handwerken, aber keine Lust auf herkömmliches Basteln mit Papier? Dann ist dieser Tipp genau das Richtige für euch. Mit Fotostrecke und Schnitzanleitung.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Baumarkt wurden wir nicht fündig. Versucht es am besten in einem Bastelladen oder im Holzhandel. Es empfiehlt sich, nicht gleich mit Holz-Schnitzereien [...]
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/basteln/basteltipp-fang-an-zu-schnitzen-75347.html
* 30.08.1871 in Nelson/Neuseeland † 09.10.1937 in Cambridge RUTHERFORD war ein britischer Physiker, Professor in Montreal, Manchester und Cambridge. Er schuf die heute noch gültige Theorie des radioaktiven Zerfalls und entwickelte ein Atommodell, das wir heute als rutherfordsches Atommodell bezeichnen.
Aus dem Inhalt:
[...] Sein Vater war ein tatkräftiger Siedler, er erbaute eine der ersten Flachsmühlen in Neuseeland und begründete einen Holzhandel. Seine Mutter war die erste [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/ernest-rutherford
* 30.08.1871 Nelson/Neuseeland † 09.10.1937 Cambridge RUTHERFORD war ein britischer Physiker, Professor in Montreal, Manchester und Cambridge. Er schuf die heute noch gültige Theorie des radioaktiven Zerfalls und entwickelte ein Atommodell, das wir heute als rutherfordsches Atommodell bezeichnen.
Aus dem Inhalt:
[...] Sein Vater war ein tatkräftiger Siedler, er erbaute eine der ersten Flachsmühlen in Neuseeland und begründete einen Holzhandel. Seine Mutter war die erste [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/ernest-rutherford
Der Expressionismus war eine sehr radikale Kunstrichtung. Er strebte die Erneuerung des Menschen an und befreite die Literatur von der herkömmlichen Ästhetik. Der literarische Expressionismus ging erstmals eine Symbiose mit anderen Künsten ein.
Aus dem Inhalt:
[...] Shlink kann seinen Holzhandel wieder aufbauen, gesteht Garga seine Liebe, wird von diesem zurückgewiesen, sodass er sich vergiftet. Garga brennt am Ende [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/expressionismus
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|