Hochzeit im Islam
25.09.2011 - Vor der Hochzeit müssen beide Partner vor Zeugen erklären und in einem Vertrag besiegeln, dass sie mit der Eheschließung einverstanden sind.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/h/hochzeit-im-islam
25.09.2011 - Vor der Hochzeit müssen beide Partner vor Zeugen erklären und in einem Vertrag besiegeln, dass sie mit der Eheschließung einverstanden sind.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/h/hochzeit-im-islam
19.08.2005 - Am Abend des Hochzeitstages wird den restlichen Gästen Essen angeboten und die „imam nikahı“ (religiöse Hochzeit nach dem Glauben des İslam) durchgeführt. Früher wurde die standesamtliche Trauung zu einem beliebigen Termin nach dieser Hochzeit durchgeführt, allerdings wird heute sehr viel Wert darauf gelegt, dass die standesamtliche Heirat vor der traditionellen Hochzeit geschlossen wird.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3509
12.06.2013 - Für viele persönliche Feste und besondere Ereignisse im Leben gibt es auch im Islam besondere Rituale. Zu diesen Ereignissen gehören fröhliche Feste wie die Geburt eines Kindes und die Beschneidung eines Jungen oder eine Hochzeit. Aber auch im Fall einer Scheidung, im Todesfall und bei der Bestattung hilft die Religion den Betroffenen mit ihren festen Vorstellungen und Verhaltensregeln. Eure Fragen zu besonderen Ereignissen im Leben von Muslimen
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/b/besondere-ereignisse-im-leben-von-muslimen
30.12.2011 - Der Arabische Frühling, die Atomkatastrophe in Japan, die Fußball-WM der Frauen, der Tod von Amy Winehouse, die Hungersnot in Ostafrika, die Eurokrise oder Stuttgart 21 - unser Rückblick auf das Jahr 2011 ruft einige wichtige Ereignisse, Katastrophen und Höhepunkte noch einmal ins Gedächtnis. Welche Ereignisse sorgten für Freude oder Leid, was hat die Welt bewegt?
Aus dem Inhalt:
[...] Welt verfolgt die Hochzeit von Prinz William und Kate und tagelang geht es in den Medien um alle möglichen Details aus der Beziehung [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3381.html
09.04.2013 - Rebekka war die Frau von Isaak. Laut Überlieferung heiratete sie ihn, als er schon 40 Jahre alt war. 20 Jahre nach der Hochzeit bekamen sie die Zwillinge Jakob und Esau.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/r/rebekka
10.03.2008 - Mit 2,1 Milliarden Gläubigen ist das Christentum die größte Religionsgemeinschaft. Christen glauben an Jesus Christus, den Sohn Gottes, der als Mensch vor etwa 2.000 Jahren in Bethlehem geboren wurde. Für Christen ist Jesus der Heilsbringer, der Messias, der im Alten Testament von den Propheten angekündigt worden ist.
Aus dem Inhalt:
[...] Gipfelkreuz in den Dolomiten: Darstellung Jesu am Kreuz (Quelle: pixelio marathonman) Das Christentum gehört, wie auch das Judentum und der Islam , [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-grossen-weltreligionen/das-christentum.html
Die Steigerung des Ansehens und die Vergrößerung ihres Territoriums war für die meisten Könige und Fürsten ein Hauptziel ihrer Politik. Um dies zu erreichen, führten sie unzählige Kriege.
Aus dem Inhalt:
[...] maurische Territorium auf spanischem Boden, das islamische Königreich Granada . Im gleichen Jahr entdeckte der in spanischen Diensten stehende Genuese, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-heiratspolitik-der-habsburger
16.05.2017 - Die Familie spielt im Oman eine große Rolle, nicht nur bei den Beduinen, die du auf diesem Foto siehst.
Aus dem Inhalt:
[...] Wenn junge Eheleute heiraten, sammelt die ganze Familie, um eine Hochzeit - die im Oman mit allem Prunk und aller Pracht gefeiert wird - zahlen zu können. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/oman/alltag-kinder/familie-und-alltag/
Da die römische Besatzungspolitik immer wieder zu religiös bedingten Problemen mit der jüdischen Bevölkerung führte, blieb Palästina im 1. Jahrhundert eine Unruheprovinz des Römischen Reiches.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Kämpfe verwandelten den gesamten Tempelbezirk in ein Ruinenfeld. Den Wiederaufbau verbot Rom. Für das spätere Schicksal des Tempelbezirks war die islamische [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/tempelzerstoerung-und-klagemauer
Musikensembles sind in der Regel kleinere oder größere Musikergruppen, die gemeinschaftlich musizieren, sei dies ad hoc oder über einen längeren Zeitraum. Im Verbund mit einer historisch gewachsenen Institution (einem königlichen oder fürstlichen Hof, einem Tempel, Schrein, einer Kirche oder Musikakademie) und unter der Leitung einer oder mehrerer ...
Aus dem Inhalt:
[...] die Welt des Islam vorwiegend durch das arabisch-persische makâm-Phänomen geprägt. Die traditionelle Musik Indiens beruht auf dem Râga-Tâla-Prinzip. China – [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/weltmusikensembles-asien
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|