
Suchergebnisse
-
Maria Himmelfahrt - Hochfest der katholischen Kirche
08.08.2012 - Maria Himmelfahrt ist ein Feiertag der katholischen Kirche und wird jährlich am 15. August gefeiert. An diesem Tag wird die Aufnahme der verstorbenen Jungfrau Maria in den Himmel gefeiert. Was genau steckt hinter dem Feiertag und warum ist er in der katholischen Kirche so wichtig?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3493.html
-
Allerheiligen
12.10.2008 - Gedenktag katholisch: 1. November Hochfest - Gedächtnistag aller Heiligen des Himmels Gedenktag evangelisch: 1. November Gedenktag der Heiligen Gedenktag anglikanisch: 1. November Gedenktag orthodox: am Sonntag nach Pfingsten In den östlichen Kirchen gab es schon seit Anfang des 4. Jahrhundert Allerheiligenfeste, bei den Byzantinern zunächst als „Herrentag aller Heiligen" am Sonntag nach Pfingsten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4181
-
Natal – 25. Dezember - Fest der Geburt des Herrn – Christfest
15.11.2005 - Gedenktag katholisch: 25. Dezember (Hochfest) Gedenktag evangelisch: 25. Dezember Gedenktag anglikanisch: 25. Dezember Gedenktag orthodox: 25. Dezember Hauptfest Gedenktag armenische Kirche: 6. Januar Der Name bedeutet: Geburtstag (Christi) (lateinisch.) Das Christfest ist das jüngste Christusfest der Kirche und wurde zunächst am 6.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4351
-
Fronleichnam
21.10.2005 - Das Fronleichnamsfest (von althochdeutsch: fron = Herr, liknam = Leib), offiziell das <"Hochfest des Leibes und Blutes Christi" , bezeichnet das Fest im katholischen Kirchenjahr , das am zweiten Donnerstag nach Pfingsten gefeiert wird. Es soll daran erinnern, wie Jesus mit seinen Jüngern am Gründonnerstag das Abendmahl gefeiert hat.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2226
-
Fronleichnam
Das Wort Fronleichnam kommt aus dem Alt- bzw. Mittelhochdeutschen und bedeutet „Des Herren Leib“. Damals hatte das Wort "Leichnam" noch nicht die gleiche Bedeutung wie heute. Auch der "lebendige Leib" wurde als Leichnam bezeicnet.. Der offizielle Titel des Festes lautet: „Hochfest des Leibes und Blutes Christi“.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Fronleichnam
-
Italien - Weihnachten in Italien
07.08.2017 - Der Weihnachtsbaum wird schon am 8. Dezember aufgestellt. Geschenke gibt es aber erst am 6. Januar!
Aus dem Inhalt:
[...] aufgestellt, dem katholischen Hochfest Mariä Empfängnis. Am Heiligabend besucht die Familie gemeinsam den Gottesdienst und isst zusammen. Zum typischen [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/italien/alltag-kinder/weihnachten-in-italien/
-
Ostern
04.03.2015 - Egal ob katholische, protestantische, armenische, koptische oder griechisch-orthodoxe Christen: Sie alle feiern zu Ostern die Auferstehung Jesu Christi von den Toten, wenn auch mit verschiedenen Riten und zeitlich versetzt. Als Vorläufer von Ostern gilt das jüdische Passahfest, das an die Befreiung des Volkes Israel aus der ägyptischen Sklaverei erinnern soll und in dessen Tradition Jesus von Nazareth aufgewachsen ist.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Beten und Wachehalten in der Osternacht erinnert an die biblische Ölbergszene, als Jesus seine Jünger vergeblich bat, für ihn zu beten. Am Ostermorgen selbst wird das Hochfest der Auferstehung [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/ostern/pwwbostern100.html
-
Was bedeutet Fronleichnam?
Fronleichnam ist einer der wichtigsten katholischen Feiertage im Jahr. Er wird alljährlich am Donnerstag nach dem Dreifaltigkeitssonntag, dem Sonntag nach Pfingsten gefeiert. Doch …
Aus dem Inhalt:
[...] So bedeutet Fronleichnam so viel wie Fest des Leibes Christi (lateinisch: festum corporis Christi, corpus domini). An diesem Tag wird das Hochfest des Leibes [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/was-bedeutet-fronleichnam.html
-
Slinky Springs to Fame - Video 1
21.08.2014 - Am Schloss Oberhausen führt die Brücke „ Slinky Springs to Fame " in 10 m Höhe über den Rhein-Herne-Kanal. Sie verbindet den Kaisergarten des Schlosses Oberhausen mit der gegenüberliegenden Emscherinsel. Damit die Durchfahrtshöhe von 10 m erreicht werden konnte, winden sich die Zu- und Abgänge mehrmals.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Brücke ist auf zwei nur 30 mm dicken, 460 mm breiten und 100 m langen Bändern aus hochfestem Feinkornstahl aufgebaut. Darauf ruhen farbige Betonteile, die auch nur 120 mm hoch und etwa 2,50 m breit sind. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28892
-
Slinky Springs to Fame - Video 2
21.08.2014 - Am Schloss Oberhausen führt die Brücke „ Slinky Springs to Fame " in 10 m Höhe über den Rhein-Herne-Kanal. Sie verbindet den Kaisergarten des Schlosses Oberhausen mit der gegenüberliegenden Emscherinsel. Damit die Durchfahrtshöhe von 10 m erreicht werden konnte, winden sich die Zu- und Abgänge mehrmals.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Brücke ist auf zwei nur 30 mm dicken, 460 mm breiten und 100 m langen Bändern aus hochfestem Feinkornstahl aufgebaut. Darauf ruhen farbige Betonteile, die auch nur 120 mm hoch und etwa 2,50 m breit sind. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28893
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|