Burg Linn - Fotos 6
21.11.2011 - Ofenplatte Eisenguss aus dem Jahr 1543 Die Platte stammt von einem sogenannten Bilegger , einem gewöhnlich aus drei Seiten- und einer Deckplatte zusammengesetzten Ofen, der von der Rückseite - meist durch die gemauerte Wand vom Herd aus - beheizt wurde. Die Platte zeigt oben das kombinierte Wappen der Herzogtümer Jülich, Geldern, Kleve und Berg sowie der Grafschaften Mark, Zutphen und Ravensberg.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24047