
Suchergebnisse
-
Herzinfarkt
24.10.2014 - Jeden Tag werden in Deutschland rund 11.000 Menschen mit dem Verdacht auf Herzinfarkt in ein Krankenhaus eingeliefert. In zehn Prozent aller Fälle wird tatsächlich ein Herzinfarkt diagnostiziert. Dass hauptsächlich ältere Männer, Typ gestresster Manager, von einem Herzinfarkt betroffen sind, galt noch für die 1960er und 1970er Jahre.
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/herz/pwieherzinfarkt100.html
-
Was passiert bei einem Herzinfarkt?
Täglich werden allein in Deutschland rund 11000 Menschen mit Verdacht auf Herzinfarkt ins Krankenhaus eingeliefert. Was heißt dieser Befund eigentlich?
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/was-passiert-bei-einem-herzinfarkt.html
-
Herzinfarkt
Ein Herzinfarkt ist eine schwere Erkrankung des Herzens . Dabei wird ein Teil des Herzens nicht mehr durchblutet, weil ein Stück verklumptes Blut eine Ader verstopft. Der Teil, der nicht mehr durchblutet wird, stirbt dabei ab.
https://klexikon.zum.de/wiki/Herzinfarkt
-
Herz- und Kreislauferkrankungen
Zu den häufigsten Herz- und Kreislauferkrankungen gehören u.a. Bluthochdruck, Arterienverkalkung, Schlaganfall, Herzinfarkt und Krampfadern. Herz- und Kreislauferkrankungen werden durch Risikofaktoren begünstigt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/herz-und-kreislauferkrankungen
-
Herz- und Kreislauferkrankungen
Zu den häufigsten Herz- und Kreislauferkrankungen gehören u. a. Bluthochdruck, Arterienverkalkung, Schlaganfall, Herzinfarkt und Krampfadern. Herz- und Kreislauferkrankungen werden durch Risikofaktoren begünstigt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/herz-und-kreislauferkrankungen
-
Venezuela nach dem Tod von Hugo Chávez
12.03.2013 - Venezuelas Präsident Hugo Chávez Frias starb vor wenigen Tagen, am 5. März 2013, im Alter von 58 Jahren an den Folgen seiner Krebserkrankung und von einem Herzinfarkt. Zuvor hatte er fast zwei Jahre lang mit der Krankheit gerungen. Die Mehrheit der Venezolaner, die Chávez erst vor einigen Monaten durch Wiederwahl bis 2019 im Amt des Präsidenten bestätigten, reagierte mit Trauer und Bestürzung auf die Todesnachricht des Staatschefs.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3523.html
-
Enzyme in der Biotechnik
Ein wichtiger Zweig der Biotechnologie beschäftigt sich mit der Herstellung und dem Einsatz von Enzymen. Die Zahl der Einsatzmöglichkeiten ist kaum noch zu überblicken und ständig kommen neue hinzu.
Aus dem Inhalt:
[...] So kann z. B. nach einem Herzinfarkt die Lactat-Dehydrogenase-Aktivität im Serum auf den 5-fachen Wert ansteigen. Auch schwere Erbkrankheiten beim Ungeborenen können anhand des Enzymmusters im Fruchtwasser frühzeitig erkannt werden. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/enzyme-der-biotechnik
-
Videos: Herz
21.06.2013 - Das Herz - wie funktioniert es? | Ein gebrochenes Herz | Herzklappen | Gesundheitscheck | Wie entsteht ein Herzinfarkt? | Bilder vom Herzen | Herzschrittmacher | Das Herz in den verschiedenen Kulturen | Redewendungen zum Herzen | Das Herz als Symbol | Tipps für ein gesundes Herz | Organe spenden | Andrea Grießmann und die Herz-OP | Andrea Grießmann beim Belastungs-EKG | Broken-Heart-Syndrom
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/herz/pwvideoplanetwissenvideodasherzwiefunktioniertes100.html
-
Rat & Tat – Gesundes Herz
24.10.2014 - Rund 80.000 Menschen sterben jedes Jahr in Deutschland an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung. Der Herzinfarkt ist längst zur häufigsten Todesursache geworden. Die Medizin bezeichnet die Herzinfarkt verursachenden Krankheitsbilder wie Diabetes, Übergewicht, Durchblutungsstörungen in der Folge von Rauchen oder Arteriosklerose als Zivilisationskrankheiten.
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/herz/pwieratamptatgesundesherz100.html
-
Ausdauertraining
16.10.2014 - Ausdauertraining soll die Fähigkeit des Körpers erhöhen, über einen langen Zeitraum Leistung zu erbringen. Ausdauertraining ist gesund, insbesondere für das Herz-Kreislauf-System: Es reduziert das Herzinfarkt-Risiko deutlich. Voraussetzung: Man ist gesund und leidet nicht an Krankheiten, die einem das Ausdauertraining verbieten.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/die_geschichte_des_laufens/pwieausdauertraining102.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|