Manierismus
Manierismus (Maniera= soviel wie Eigenart) als erste gesamteuropäische Kunstbewegung meint die Werke, die, nach GIORGIO VASARI, in der „Maniera di Michelangelo“ entstanden, also den Spätstil MICHELANGELOs nachzuahmen trachteten.
Aus dem Inhalt:
[...] (hermetische) Bildinhalte, Regellosigkeit im Stilistisch-Formalen: gestreckte Formen und Figuren, gesteigerte Emotionalität, gesteigerte Bewegung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/manierismus