
Suchergebnisse
-
Heiligsprechung
04.10.2012 - Manche Menschen tun in ihrem Leben besonders viel Gutes. Sie sind für viele Menschen ein gutes Vorbild. Diese außergewöhnlichen Menschen können nach ihrem Tod vom Papst und der katholischen Kirche heilig gesprochen werden.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/h/heiligsprechung
-
Jeanne d'Arc - Die Jungfrau von Orléans
05.01.2012 - Am 6. Januar 1412 wurde eine außergewöhnliche Frau geboren, ihr Name war Jeanne d'Arc. Sie trug Männerkleider und kämpfte im Alter von 17 Jahren im Krieg. Doch sie wurde als Hexe bezeichnet und endete auf dem Scheiterhaufen. Erst Hunderte von Jahren später wurde sie heiliggesprochen. Und große Schriftsteller wie Shakespeare oder Schiller beschäftigten sich mit dieser außergewöhnlichen Frau. Wer war sie und wofür kämpfte sie?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3392.html
-
Maria Goretti
18.03.2015 - Maria Goretti wurde 1902 im Alter von 12 Jahren von einem Jugendlichen erstochen. Auf dem Sterbebett verzieh sie ihm. Dafür sprach Papst Pius der XII sie 1950 heilig.
Aus dem Inhalt:
[...] als Märtyrerin heilig. Das war die erste Heiligsprechung auf dem Petersplatz im Vatikan. Dazu kamen eine halbe Million Gläubige nach Rom. Christentum Namenstag [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/m/maria-goretti
-
Heilige von heute
13.11.2014 - Noch nie gab es so viele Selig- und Heiligsprechungen wie im Pontifikat von Johannes Paul II. Insgesamt hat er 1345 Menschen selig- und 483 heiliggesprochen. In seiner Enzyklika "Ut unum sint" hat der polnische Papst auch auf die vielen Glaubenszeugen des 20. Jahrhunderts aufmerksam gemacht, die trotz Verfolgung und Folter ihrem Gewissen und ihrem christlichen Glauben treu geblieben sind.
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/geschichte_der_heiligenverehrung/pwieheiligevonheute100.html
-
Wann wird ein Mensch selig- oder heiliggesprochen?
04.10.2012 - Wenn der Papst einen Menschen selig- oder heiligsprechen will, dann prüft er zuerst genau, ob der Mensch auch wirklich so gelebt hat oder so gestorben ist, wie die Gesetze der katholischen Kirche es vorsehen. Diese Untersuchung kann manchmal viele Jahre dauern. Ein Mensch kann auch nur dann selig- oder heiliggesprochen werden, wenn er bereits gestorben ist.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wann-wird-ein-mensch-selig-oder-heiliggesprochen
-
Karl der Große - Der Herrscher des "Abendlandes"
31.07.2014 - Er war der erste fränkische König, der vom Papst zum Kaiser gekrönt wurde. In den ersten Jahrzehnten seiner Regierungszeit unternahm er zahlreiche Feldzüge, in denen er "mit Schwert und Kreuz" gegen Sachsen und Lombarden ins Feld zog. Sein Ziel war nicht nur die Eroberung Westeuropas, sondern auch die Bekehrung der "Barbaren" zum christlichen Glauben. Wer war Karl der Große wirklich? Charlemagne, Karl oder Carolus Magnus? Franzose, Deutscher, Vater Europas - ja was denn nun?
Aus dem Inhalt:
[...] Schrein legen und veranlasste seine Heiligsprechung. Der "Karlsschrein" befindet sich auch heute noch im Aachener Dom. (Quelle: ACBahn/ Creative Commons (CC [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/karl-der-grosse-herrscher-des-abendlands.html
-
Das Fest der Heiligen Drei Könige – 6. Januar
05.01.2006 - Die „Heiligen drei Könige" waren die Weisen aus dem Morgenland, von denen das Matthäusevangelium berichtet: „Und sahen das Kindlein, warfen sich nieder, huldigten ihm, taten ihre Schätze auf und brachten ihm Gold und Weihrauch und Myrrhe" (Matthäusevangelium 2, 11). An diese Textstellen schlossen sich schon früh Ausdeutungen an; die Zahl der Weisen war zunächst noch nicht auf drei festgelegt.
Aus dem Inhalt:
[...] eine Heiligsprechung diese Sicht der Dinge zu befördern: Eine Heiligsprechung hat es für die „Heiligen Drei Könige" nie gegeben . [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4049
-
Kulturgeschichte der Kuh
29.09.2010 - Florian Werner hat sein Herz bereits in der Kindheit an Kühe verloren. Damals verbrachte er seine Ferien oft auf dem Bauernhof. Im Alter von zehn Jahren erlebte er die Geburt eines Kälbchens mit. Als er Jahre später während seiner Promotion auf einen Text zur Bedeutung der Kuh stieß, hatte er ein Buchthema gefunden: In "Die Kuh: Leben, Werk, Wirkung" belegt er auf amüsante Weise, welch wichtige und bislang völlig unterschätzte Rolle die Kuh in de...
Aus dem Inhalt:
[...] Eine andere Theorie besagt, dass sich die Inder mit der "Heiligsprechung" der Kuh von den Moslems absetzen wollten, die Kuh sei eine potente Waffe in einem religiösen Konflikt. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/haustiere/rinder/pwiekulturgeschichtederkuh100.html
-
Albertus Magnus
* um 1200 in Lauingen an der Donau † 15.11.1280 in Köln ALBERTUS MAGNUS, auch ALBERT DER GROßE bzw. ALBERT DER DEUTSCHE genannt und fälschlicherweise auch als ALBERT GRAF VON BÖLLSTÄDT bezeichnet (die Behauptung, er stamme aus Bollstädt ist nicht korrekt, denn der große Gelehrte nannte sich selbst „ALBERTUS DE LAUING“, und sein leiblicher Bruder im...
Aus dem Inhalt:
[...] von HERIBERT CHRISTIAN SCHEEBEN verbreitet worden, der nach der Heiligsprechung ALBERTS am 16. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/albertus-magnus
-
Friedrich I. Barbarossa
* 1122 in Waiblingen (?) † 10.6. 1190 ertrunken im Saleph (heute Göksu) FRIEDRICH I. BARBAROSSA war der zweite Staufer auf dem Kaiserthron des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.
Aus dem Inhalt:
[...] auf römisches Recht und die imperiale Tradition KARLS DES GROSSEN [Bezeichnung „Sacrum imperium“; Heiligsprechung Weihnachten 1165]); die heutige Forschung stellt [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/friedrich-i-barbarossa
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|