
Suchergebnisse
-
Heiliger Krieg
08.12.2016 - Einen „Heiligen Krieg“ nennen manche Fanatiker ihren Kampf gegen Andersgläubige. Sie behaupten, dass Gott ihren Einsatz von ihnen verlangt.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/h/heiliger-krieg
-
Krieg um das "Heilige Land": Saladin und Löwenherz
28.11.2009 - Der erbitterte Krieg zwischen den Christen und den Muslimen hielt nach der Eroberung Jerusalems im Jahr 1099 noch fast zwei Jahrhunderte lang an. Es geht nicht nur alleine um die als heilig angesehenen Stätten, sondern auch um Macht und Reichtümer. Die Kreuzfahrer, vor allem die neu gegründeten Ritterorden, versuchten verzweifelt, die eroberten Gebiete und vor allem Jerusalem gegen die Widertstand leistenden muslimischen Kämpfer zu verteidigen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2940.html
-
Die Kreuzzüge im Mittelalter
25.11.2009 - In den Kreuzzügen führten die westeuropäischen Christen ab dem elften Jahrhundert nach Christus einen erbitterten Krieg gegen die "ungläubigen" muslimischen Völker des Orients. Jerusalem und seine Umgebung (heute befindet sich dort Israel) galten den Christen als heilig, weil hier einst Jesus Christus gelebt und gewirkt haben soll.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2938.html
-
Ritter im Mittelalter - Ritterorden, Kreuzzüge und Ende der Ritterzeit
28.11.2007 - Welche berühmten Ritterorden gibt es? Welche Rolle spielten sie während der blutigen Kreuzzüge des Christentums? Und was besiegelte schließlich das Ende der Ritterzeit?
Aus dem Inhalt:
[...] in den so genannten "Heiligen Krieg". Später kämpften auch die Ordenritter selbst in Palästina gegen "Ungläubige" und verteidigten die "Heiligen Stätten" in Jerusalem. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/ritter-im-mittelalter/teil2.html
-
Die großen Weltreligionen: Der Islam
26.02.2008 - Der Islam ist mit etwa 1,3 Milliarden Anhängern nach dem Christentum (2,3 Milliarden) die zweitgrößte Religion der Welt. Seine Anhänger bezeichnen sich als Muslime oder Moslems. In Deutschland leben etwa drei Millionen Anhänger des Islams. Was sind die Gebote und Lehren dieser Religion? An was glauben die Muslime?
Aus dem Inhalt:
[...] In manchen Epochen wurde zu den fünf Pflichten noch eine sechste hinzugefügt: die des "Dschihad", des Kampfes oder "Heiligen Krieges". [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-grossen-weltreligionen/der-islam.html
-
Die Anschläge vom 11. September 2001
10.09.2022 - Am 11. September 2001 wurden entführte Flugzeuge in das World Trade Center in New York gestürzt. Über 3.000 Menschen kamen bei den Anschlägen ums Leben. Dieses Datum ging in die Geschichte ein - und hat die Welt verändert.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2691.html
-
Islamismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
17.10.2011 - Es gibt radikale Formen des Islams, bei denen Gläubige nur andere Muslime akzeptieren, während "Ungläubige" oder Andersgläubige ausgeschlossen oder gar verdammt werden. Als "Islamismus" oder auch "Islamischen Fundamentalismus" bezeichnet man eine radikale Auslegung der islamischen Religion.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3185.html
-
Ritter im Mittelalter - was war ein Ritter?
15.11.2007 - Waren die Ritter des Mittelalters heldenhafte Gestalten oder vielmehr grausame Schurken? Woher kommt der Begriff "Ritter"? Wie wurde man zum echten Ritter ausgebildet und welche Aufgaben hatte dieser?
https://www.helles-koepfchen.de/ritter-im-mittelalter/index.html
-
Religiöser Terrorismus: Fanatisches Streben nach Glück
22.05.2007 - Immer wieder kommt zu Anschlägen radikaler Glaubensanhänger. Vor allem islamistische Terroristen schrecken vor Gewalt nicht zurück, um gegen "Ungläubige" zu kämpfen. Religiös begründete Gewalt gibt und gab es auch in anderen Glaubensrichtungen: Christen führten einst blutige Kreuzzüge. Heute ist Religionsfreiheit ein wichtiger Grundsatz.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2157.html
-
Dschihadismus
Dschihad bedeutet eigentlich die Anstrengungen der Gläubigen, Gottes Wohlgefallen zu erlangen und das Wohl der Mitmenschen zu fördern. Häufig wird der Begriff aber fälschlicherweise mit „Heiliger Krieg“ übersetzt. Mit dem Begriff Dschihadismus (auch Jihadismus oder Djihadismus) wird ein gewalttätiger Terrorismus bezeichnet, der auch in vielen europäischen Ländern für Anschläge und zahlreiche Todesopfer verantwortlich ist (z.B.
http://www.politik-lexikon.at/dschihadismus/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|