Zu den Lauten der Kuhstärlinge zählen bis zu 40 unterschiedliche Töne. Manche sind so hoch, dass wir sie gar nicht hören können. Der gesellige Flötenvogel aus Australien singt gerne zusammen mit seinen Artgenossen im Chor und sein Stimmumfang umfasst bis zu vier Oktaven. Bei den Weißhaubenhäherlingen aus den tropischen Zonen in Afrika und Südasien singt jedes Mitglied des „Chors“ seine eigene Strophe, sie singen allerdings nicht gleichzeitig, son...
Aus dem Inhalt:
[...] Sie passen sich mit der Nachahmung der Geräusche ihrem Umfeld an (vergessen aber nicht den Gesang der eigenen Art). Musik-Songs als Handy-Klingelton [...]
http://www.tierchenwelt.de/tierleben/1470-singvoegel-vogelgesang.html?start=1