Außenwirtschaftliches Gleichgewicht
Außenwirtschaftliches Gleichgewicht heißt, dass der Import und der Export von Waren und Dienstleistungen ausgeglichen ist. Als Zielindikator wird die Zahlungsbilanz verwendet. Sie beinhaltet die bilanzmäßige Aufzeichnung (doppelte Buchführung) der gesamten ökonomischen Transaktionen zwischen In- und Ausland während eines Jahres.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Handelsbilanz erfasst die Werte der Warenexporte (Aktivseite) und stellt sie den Werten der Warenimporte (Passivseite) gegenüber. Bei Exportüberschuss [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/aussenwirtschaftliches-gleichgewicht