
Suchergebnisse
-
Wie entstehen Halsschmerzen?
30.09.2014 - Halsschmerzen entstehen meistens in der kalten Jahreszeit. Dann haben mehr Menschen als zum Beispiel im Sommer eine triefende Nase oder einen kratzigen Hals. Wenn wir eine Erkältung haben, sind normalerweise die Viren schuld. Ein Virus ist sehr klein und kein eigenständiges Lebewesen wie ein Hund oder ein Vogel.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=19562
-
Alte Hausmittel gegen Husten, Schnupfen und Co.
20.08.2004 - Gegen verstopfte Nasen hilft Nasenspray, gegen Kopfschmerzen gibt es Tabletten, und wenn du Fieber hast, wirken Zäpfchen. Aber es ist nicht immer gut, viele Medikamente zu nehmen. Auch ein paar alte Hausmittel können helfen. Frage aber auf jeden Fall deinen Arzt oder Apotheker, ob unsere Tipps auch für dich geeignet sind! Wenn du starke Schmerzen hast, dann musst du auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
Aus dem Inhalt:
[...] weiter. Aber denke daran, im Zweifelsfalle immer einem Arzt oder Apotheker zu fragen. Halsschmerzen: Trinke heiße Milch, in der ein Löffel Honig aufgelöst [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/510.html
-
Angina
Als Angina tonsillaris bezeichnet man die durch Infektion verursachte Entzündung der Mandeln, hauptsächlich betroffen sind meist die Gaumenmandeln. Symptome der Krankheit sind Fieber, Halsschmerzen, Schluckbeschwerden, zum Teil Schmerzausstrahlung bis in die Ohren, Kopfschmerzen und gelegentlich auch Erbrechen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/angina
-
Angina tonsillaris
Als Angina tonsillaris bezeichnet man die durch Infektion verursachte Entzündung der Mandeln, hauptsächlich betroffen sind meist die Gaumenmandeln. Symptome der Krankheit sind Fieber, Halsschmerzen, Schluckbeschwerden, zum Teil Schmerzausstrahlung bis in die Ohren, Kopfschmerzen und gelegentlich auch Erbrechen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/angina-tonsillaris
-
Grippe
23.03.2010 - Eine Grippe legt einen ganz schön flach: Mit hohem Fieber, Glieder- und Kopfschmerzen, Halsschmerzen und Husten muss man dann im Bett bleiben.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/g/lexikon-grippe-100.html
-
Erkältungskrankheiten, Atemwegserkrankungen
Bei einer Erkältungskrankheit handelt es sich um eine akute Infektion der oberen Atemwege. Da diese durch Viren verursacht wird, spricht man auch von einem viralen Infekt. Menschen mit geschwächtem Immunsystem sind besonders anfällig für eine Erkältungskrankheit.
Aus dem Inhalt:
[...] In schweren Fällen kann dies zu einem vorübergehenden Stimmversagen führen oder auch zu starken Halsschmerzen. Kleinkinder erkranken im Rahmen einer Erkältung oft an Pseudokrupp. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/erkaeltungskrankheiten-atemwegserkrankungen
-
Warum bekommen wir Schnupfen?
12.12.2005 - Mit keiner anderen Krankheit haben wir so oft zu kämpfen wie mit Schnupfen. Jeder Mensch erkältet sich bei uns durchschnittlich sechs Mal pro Jahr. Warum das so ist, haben drei Ärzte den Besuchern der Kinderuni Mainz erklärt.
Aus dem Inhalt:
[...] Das ist der Grund dafür, dass wir bei einer Erkältung neben einer triefenden Nase oft auch mit Ohren- und Halsschmerzen zu tun bekommen. Die Bakterien-Bilder [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1475.html
-
Vorbeugen, Erste Hilfe, Heilen
27.11.2013 - Auch wenn viele Eltern an der ständigen Schniefnase ihres Kindes verzweifeln - Infekte gehören zum Lernprozess des Körpers dazu. Das Immunsystem eines Neugeborenen muss Viren und Bakterien erst kennenlernen, um Abwehrkräfte aufbauen zu können. Ganz vermeiden lassen sich Infekte also nicht. Dennoch gibt es Tipps, wie man die Abwehrkräfte eines Kindes stärken und den Heilungsprozess unterstützen kann.
Aus dem Inhalt:
[...] ist kinderleicht Eine Salbe mit ätherischen Ölen , beispielsweise Eukalyptus oder Pinienöl, auf der Brust hilft bei Erkältung und Halsschmerzen. Nicht geeignet [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/kinderkrankheiten/pwievorbeugenerstehilfeheilen100.html
-
Erkältung
04.11.2005 - Die Erkältung (auch "grippaler Infekt" genannt) ist kein klar festgelegter Begriff, sondern eine eher umgangssprachliche Bezeichnung für bestimmte gesundheitliche Störungen. Dazu gehören vor allem virale (von "Viren), manchmal zusätzlich auch bakterielle Infektionen der Nasen-, Hals- und Bronchialschleimhäute .
Aus dem Inhalt:
[...] vor allem Frösteln, Entzündung der Nasenschleimhäute (meist Schnupfen genannt) und Halskratzen bis Halsschmerzen. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4326
-
Scharlach
Scharlach ist eine Infektionskrankheit. Hierbei wirken Bakterien aus der Gruppe der Streptokokken, die neben Scharlach noch für viele andere Erkrankungen zuständig sind, wie z. B. Mandel- und Halsentzündungen.
Aus dem Inhalt:
[...] beginnt plötzlich mit folgenden Symptomen: starke Halsschmerzen, Husten, Erbrechen, hohem Fieber, Herzrasen, Kopf- und Bauchschmerzen. Die ersten drei Tage ist die Zunge belegt, dann sieht sie himbeerfarbig aus. Meist [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/scharlach
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|