
Suchergebnisse
-
Dschibuti
02.08.2004 - Länderlexikon: Dschibuti liegt am Roten Meer im Osten Afrikas und ist seit 1972 unabhängig von Frankreich. Es ist etwa so groß wie Hessen. Das ganze Land wird von Wüste und Halbwüste bedeckt. Die Menschen leben vom Handel mit den Nachbarländern. Vor allem der Hafen der Hauptstadt ist bedeutend, denn hier kommen viele Schiffe mit Waren für Äthiopien an.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/188.html
-
Mali
02.08.2004 - Länderlexikon: Mali ist ein armes Land, in dem es kaum Wasser gibt. Im Norden liegt die Wüste Sahara, im der Mitte eine Halbwüste, die Sahelzone, und im Süden eine Trockensavanne. Im Norden Malis liegen die Salzgruben von Taoudenni, wo Arbeiter Salzplatten aus Berghängen meißeln. Früher war Salz sehr wertvoll und die Stadt Timbuktu wurde sehr reich durch den Handel. Noch heute sieht man hier viele schöne alte Gebäude. Viele Menschen leben im Mali auch noch als Nomaden und ziehen mit ihren Kamelen durch das Land.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/252.html
-
Marokko
02.08.2004 - Länderlexikon: Marokko liegt im Westen Nordafrikas. Im Süden des Landes liegt das Atlasgebirge, der Rest ist trockene Halbwüste. Alle Kinder des islamischen Landes sollen von 7 bis 13 Jahren in die Schule gehen. Aber auf dem Land werden mache Mädchen nicht zum Unterricht gelassen. Regiert wird das Land von einem König. Die Bevölkerung besteht aus Arabern und den ursprünglich hier lebenden Berbern.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/254.html
-
Mauretanien
02.08.2004 - Länderlexikon: Mauretanien ist ein Staat im Westen Afrikas. Im Norden liegt die Sahara-Wüste, an die sich im Süden eine Halbwüste, die Sahelzone, anschließt. Früher lebten im Norden weiße, arabische Nomaden, die von der Viehzucht lebten - die Mauren. Im Süden lebten schwarze Bauern. Heute sind die meisten Nomaden sesshaft geworden und arbeiten im Süden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/256.html
-
Burkina Faso
02.08.2004 - Länderlexikon: Burkina Faso im Westen Afrikas hieß bis 1984 Obervolta. Der größte Teil des Landes ist trockene Dornsavanne oder Halbwüste. Im Norden breitet sich die Wüste Sahara immer weiter aus. In Burkina Faso wird Gold abgebaut. Die Menschen leben aber meistens vom Anbau von Hirse, Reis, Mais und Hülsenfrüchten für ihren eigenen Bedarf. Das ist in den letzten Jahren immer schwieriger geworden, weil immer öfter der Regen ausbleibt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/178.html
-
Senegal
03.08.2004 - Länderlexikon: Der Senegal ist eine Halbwüste im Westen Afrikas. Die meisten Senegalesen leben als Bauern vom Anbau von Erdnüssen oder als Fischer. In den Gewässern vor der Küste gibt es noch viele Garnelen und Thunfische. Fast alle Senegalesen sind Moslems.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/303.html
-
Republik Kasachstan
Kasachstan ist nach der Russischen Föderation das zweitgrößte Land der Nachfolgestaaten der UdSSR. Es ist fünfmal so groß wie Frankreich. Der Staat liegt in Mittelasien zwischen dem Kaspischen Meer im Westen und China und Russland im Osten.
Aus dem Inhalt:
[...] etwa ein Drittel der Landesfläche ein. Sie geht über Halbwüste in Vollwüste über, die den größten Teil Kasachstans einnimmt. Die Kasachen sind mit 48 % die größte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-kasachstan
-
Republik Kenia
Kenia ist ein Staat in Ostafrika. Er ist etwas größer als Frankreich und liegt beiderseits des Äquators. Im Südosten grenzt Kenia an den Indischen Ozean. Die Küste ist etwa 400 km lang.
Aus dem Inhalt:
[...] In den niederschlagsreicheren Gebieten bestimmen Regenwald und Feuchtsavanne das Landschaftsbild, in trockeneren Gebieten sind es Trockensavanne oder Halbwüste. In Kenia leben [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-kenia
-
Republik Niger
Niger ist ein Binnenstaat in Westafrika. Es ist das sechstgrößte Land des Kontinents. Es erstreckt sich vom Mittellauf des Flusses Niger im Südwesten über den Sahel bis in die Sahara nach Nordosten.
Aus dem Inhalt:
[...] und überwiegend trocken. Trockensavannen, Dornstrauchsavannen und Halbwüsten bedecken das Land. Niger ist ein Vielvölkerstaat. Die Hausa sind mit rund 54 % [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-niger
-
Sahelzone
Die Sahelzone ist ein etwa 400 km breiter Übergangsraum zwischen Sahara und Dornsavanne bis zu den feuchten Savannengebieten des Sudan in Afrika. Ihre Ost-West-Ausdehnung beträgt 5000 km.
Aus dem Inhalt:
[...] sie in Halbwüste , nach Süden in Trockensavanne über. Diese ist gekennzeichnet durch hohe Grasfluren und lichten Baumbestand. Wasservorräte Dauerflüsse [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/sahelzone
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|