Der größte Haka aller Zeiten!
30.09.2024 - Im neuseeländischen Auckland wurde ein Weltrekord aufgestellt: Nie zuvor tanzten so viele Menschen Haka! Mehr über das Tanzritual - und die Maori.
https://www.zdf.de/kinder/logo/haka-rekord-100.html
Treffer 1 bis 10 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
30.09.2024 - Im neuseeländischen Auckland wurde ein Weltrekord aufgestellt: Nie zuvor tanzten so viele Menschen Haka! Mehr über das Tanzritual - und die Maori.
https://www.zdf.de/kinder/logo/haka-rekord-100.html
Die letzten Kriege gab es in Neuseeland Mitte des 19. Jahrhunderts, als Maoris und Siedler in blutigen Auseinandersetzungen um die Landverteilung kämpften. Beteiligt hat sich das abgelegene Land aber auch an Konflikten in anderen Gebieten der Erde.
Aus dem Inhalt:
[...] sich regelmäßig bekämpften. Ihre Kriegsrituale sind eine bis heute überlieferte Tradition und werden lebendig gehalten. Weltberühmt ist der Haka, die Vorbereitung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/neuseeland-kriege
In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts nahm die Zahl der neuseeländischen Ureinwohner durch von Europäern eingeschleppte Krankheiten und durch Kämpfe mit den britischen Siedlern rapide ab.
Aus dem Inhalt:
[...] Sprachunterricht in Maori und Kurse in „Haka“, dem traditionellen Kampfritual der Maori, erfreuen sich wachsenden Zuspruchs und tragen dazu bei, die kulturelle Identität der Maori zu erhalten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/maori-culture
Wie lässt sich das Verhältnis zwischen Australien und Neuseeland am treffendsten beschreiben? Getrennt sind die Nachbarn durch die Tasmanische See und mindestens drei Flugstunden. Wie die Briten über die Iren, die Franzosen über die Belgier oder die US-Amerikaner über die Kanadier, so erzählen auch die Australier Witze über die Neuseeländer und umg...
Aus dem Inhalt:
[...] Neuseelands Rugbymannschaft, die All Blacks, genießt nicht nur wegen ihrer Erfolge Kultstatus. Berühmt geworden ist sie auch dadurch, dass sie vor jedem Spiel den Haka, den Kriegstanz der Maori, aufführt, um ihre Gegner einzuschüchtern. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/australien-und-neuseeland
02.04.2014 - Die Rituale der neuseeländischen Ureinwohner gründen sich auf eine differenzierte Mythologie, deren Ursprung bei ihren polynesischen Vorfahren zu finden ist. Auch heute noch geht nichts von Bedeutung in der Maori-Gesellschaft ohne traditionelle Bräuche vonstatten. Planet Wissen stellt die drei wichtigsten Rituale vor.
Aus dem Inhalt:
[...] Haka Maori-Tänzer zeigen ihr Können bei einer Militär-Musikschau Grundsätzlich bedeutet Haka in der Sprache der Maori "Tanz". Der Begriff steht aber auch für einen speziellen Tanz [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/voelker/maori/pwieritualedermaori100.html
07.07.2017 - Warum strecken die Maoris ihre Zunge immer wieder heraus?
Aus dem Inhalt:
[...] Haka Haka heißt ein berühmter Kriegstanz, den die Maori veranstaltet haben, um ihre Feinde in die Flucht zu schlagen. Noch heute gibt es Aufführungen dieses Tanzes. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/australien/neuseeland/alltag-kinder/die-maori/
Sie haben Neuseeland entdeckt, besiedelt und mit ihrer Sprache und Kultur geprägt: die Maori. Das Lindenmuseum in Stuttgart widmet den Ureinwohnern vom Land der großen weißen …
Aus dem Inhalt:
[...] Der traditionelle Kampftanz Haka, heute bekannt durch die neuseeländische Rugby-Nationalmannschaft, ist nur ein Aspekt der Maori-Kultur. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/maori-ausstellung-im-lindenmuseum-entdeckt-die-ureinwohner-neuseelands.html
Die Besiedlung und Erschließung der Kontinente durch den Menschen erfolgte zu sehr frühen Zeiten. Ein Großteil der Prähistoriker nimmt an, dass der Ursprung der Menschheit in Ostafrika lag, von wo aus sich der frühe Mensch vor etwa 500 000 Jahren in zahlreichen Migrationswellen auszubreiten begann.
Aus dem Inhalt:
[...] der neuseeländischen Sportnation sind die Spieler der All Blacks- Rugby-Mannschaft, die vor jedem Spiel den traditionellen haka aufführen, ein Gesang, der von aggressiven Bewegungen und Gesichtsmimik begleitet wird. Die kulturelle [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/neuseeland-maori
Neuseeland, das in der Sprache der Maori Aotearoa (Land der langen weißen Wolke) heißt, ist neben Australien das bedeutendste Land im asiatisch-pazifischen Raum. Die rund 3,68 Mio. Einwohner auf der Nord- und Südinsel unterstehen zwar formell weiterhin der britischen Königin, leben aber in einer parlamentarischen Demokratie.
Aus dem Inhalt:
[...] Grenzen Kultstatus. Berühmt geworden ist die Mannschaft nicht nur aufgrund ihrer Erfolge, sondern auch, weil sie vor jedem Spiel den Haka, den Kriegstanz der Maori, aufführt, um ihre Gegner einzuschüchtern. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/neuseeland-heute
Liebevoll kümmert sich Seita gegen Ende des Zweiten Weltkriegs im zerstörten Japan um seine vierjährige Schwester Setsuko. Ein unglaublich trauriger, aber sehr …
Aus dem Inhalt:
[...] Titel: Die letzten Glühwürmchen Originaltitel: Hotaru no haka DVD-Start: 27.09.2013 Genre: Dokumentation, Drama, Historienfilm Land: Japan Jahr: 1988 [...]
https://www.kinderfilmwelt.de/index.php/de/filme/detail/die-letzten-gluehwuermchen.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|