Harter Hagel
18.09.2013 - Wir lüften das Rätsel um die unterschiedlichen Grössen von Hagelkörnern.
http://www.zambo.ch/Start/Zambothek/Wissen2/Harter-Hagel
18.09.2013 - Wir lüften das Rätsel um die unterschiedlichen Grössen von Hagelkörnern.
http://www.zambo.ch/Start/Zambothek/Wissen2/Harter-Hagel
15.01.2008 - In sehr hohen Gewitterwolken, in denen durch die warme aufsteigende Luft ein großer Temperaturunterschied besteht, kann Hagel entstehen. Dieser Niederschlag fällt dann in Form von Eisklümpchen auf die Erde. Die Hagelkörner können manchmal so groß werden wie Hühnereier. Von Hagel spricht man erst, wenn der Durchmesser der Eisklümpchen größer als einen halben Zentimeter (5 mm) ist.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15765
14.09.2015 - Bauern fürchten Hagel. Große Hagelkörner machen Obst und Getreide kaputt. Am Bodensee wurde deshalb eine große Hagelkanone aufgestellt. Die soll die Felder der Bauern vor Hagel schützen.
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/wetter-klima/hagelkanone/-/id=32556/nid=32556/did=249924/9ybbe8/index.html
Wetter kommt zustande, weil die Sonne die Erdoberfläche erwärmt und diese dann wiederum die Luftschichten über ihr erwärmt. Diese Erwärmung ist nicht überall gleich, weshalb es zu Luftbewegungen kommt, die die unterschiedlichen Wettererscheinungen zur Folge haben. Das Wetter spielt sich in den unteren etwa 10 km der Atmosphäre ab, der Troposphäre.
Aus dem Inhalt:
[...] nicht mehr brauchbar.Bildunterschrift Ende Abb. 2h ¦ Hagelkorn Bildunterschrift Etwa 3 cm großes Hagelkorn aus einem Gewitter vom 18. Juni 2012. Es ist beim Aufprall zerbrochen, [...]
http://www.physik.wissenstexte.de/gewitter.html
Blitze sind elektrische Entladungen zwischen Wolken bzw. zwischen einer Wolke und der Erdoberfläche. Die mittlere Stromstärke beträgt ca. 40.000 A bei einem Durchmesser der Blitze von 10 bis 20 cm, ihre Länge meist 2 bis 3 km und ihre Dauer weniger als 1 s.
Aus dem Inhalt:
[...] Aus dem in der Luft befindlichen Wasserdampf werden dadurch Wassertropfen, Eiskristalle und Hagelkörner. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/blitze-und-blitzschutzanlagen
Ein Blitz ist eine sehr grelle, kurze Lichterscheinung bei einem Gewitter. Diese entsteht durch hell leuchtende Linien zwischen Wolken bzw. Wolken und Erde. Physikalisch ist ein Blitz ein zeitlich kurzer, aber sehr starker elektrischer Strom, der starke unterschiedliche elektrische Ladungen zwischen Wolken bzw.
Aus dem Inhalt:
[...] wolken entstehen vor allem an warmen, schwülen Tagen. Warme, aber auch feuchte Luft steigt nach oben. Dabei kühlt sie sich ab. Aus dem in der Luft befindlichen Wasserdampf werden dadurch Wassertropfen, Eiskristalle und Hagelkörner. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/blitz
03.03.2007 - Wie entsteht Hagel? Das Prinzip ist eigentlich ganz einfach: Wolken saugen heiße Luft in große Höhen – und das mit einer Geschwindigkeit von bis zu 300 km/h. Es kann vorkommen, dass am Boden um die 30°C herrschen, in größerer Höhe jedoch um die –15°C und weniger. Diese Temperaturunterschiede verursachen Hagel.
Aus dem Inhalt:
[...] Dieser Kreislauf setzt sich so lange fort, bis das Hagelkorn zu schwer ist und zu Boden fällt, oder bis es nicht mehr in den Sog der Wolke gelangt. Katastrophen durch [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=211
Schneeflocken haben viele Namen und Formen. Ein Forscher zum Beispiel hat mehrere tausend fotografiert, doch es gibt weitaus mehr:
Aus dem Inhalt:
[...] Beim Fallen wachsen sie, verhaken sich oder schmelzen bereits wieder. Pulverschnee und Hagelkorn In sehr kalter, wasserdampfarmer Luft entsteht feinkörniger [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/schneefloeckchen-weissroeckchen.html
Hagel ist eine spezielle Form von Niederschlag. Bei einem Hagelsturm können Autos und Häuser stark beschädigt werden. Wie entstehen diese Hagelkörner?
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/wie-entstehen-hagelkoerner.html
26.05.2014 - Vier, fünf Schritte Anlauf am Hang, dann lassen sich Drachenflieger von einer Klippe in den Aufwind fallen. Bei gutem Aufwind können sie sich bis zu 4000 Meter nach oben schrauben. Die Wolken sind dabei das Geheimnis. Denn sie verraten den Drachenfliegern den besten Ort für den Aufstieg.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Inneren der Wolke wird sie hin- und hergeschleudert, von Regen und Hagelkörnern getroffen. Die Temperatur sinkt auf unter minus 40 Grad. In nur wenigen [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/luftfahrt/drachenfliegen/pwiethermikderschluesselzumfliegen100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|