Waldkauz
Waldkäuze leben in Baumhöhlen im Wald und großen Gärten. Erfahre, wie diese Nachtvögel leben und höre ihr unheimliches Rufen.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/voegel/jetzt-balzt-der-waldkauz.html
Waldkäuze leben in Baumhöhlen im Wald und großen Gärten. Erfahre, wie diese Nachtvögel leben und höre ihr unheimliches Rufen.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/voegel/jetzt-balzt-der-waldkauz.html
10.02.2010 - So eine Meise hat es in der Stadt oft sehr schwer. Zwar findet sie in Gärten, Parkanlagen und Hinterhöfen oft genügend Nahrung, aber kaum Gestrüpp oder alte, ausgehöhlte Bäume, wo sie als Höhlenbrüter ihr Nest für den Nachwuchs bauen kann.
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/dasfamoseexperiment/bauen/bibliothek-ah-meisen-kasten-100.html
12.11.2008 - Blau- und Kohlmeisen sind gesellige Artgenossen. Sie finden sich nicht nur in Wäldern gut zurecht, sondern auch in Städten.
Aus dem Inhalt:
[...] ist dem Zwitschern der Kohlmeise zum täuschen ähnlich. Höhlenbrüter - Gemeinsamkeit Beide Meisen sind Höhlenbrüter. Natürliche Nisthöhlen, wie ausgehöhlte Baumstämme oder Gestrüppe sind in der Stadt oft schwer zu finden. [...]
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/tier/bibliothek-kohlmeise-und-blaumeise-wie-aehnlich-s-100.html
14.03.2015 - Der Zwergsäger gehört zur Familie der Enten. Er ist in Nordeuropa und in Nordasien beheimatet. Die wichtigsten winterlichen Rastplätze liegen an der Küste. Im Binnenland ist er wesentlich seltener zu sehen. Zwergsäger halten sich meistens an fischreichen Seen und langsam fließenden Flüssen auf. Sie brüten bevorzugt auf von Hochwald eingeschlossenen Seen und Niederungen.
Aus dem Inhalt:
[...] Flüssen auf. Sie brüten bevorzugt auf von Hochwald eingeschlossenen Seen und Niederungen. Als Höhlenbrüter benötigen sie nämlich Bäume. Die Nester werden [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23473
30.05.2013 - Grünflügel-Königssittiche kommen überwiegend in den australischen Regionen von Queensland, Neusüdwales und Victoria vor. Dort bevorzugen sie halbtrockene Savannengebiete mit lichtem Baumbestand. Ein Grünflügel-Königssittich wird bis zu 36 cm groß und bis zu 165 g schwer. Männchen und Weibchen sind unterschiedlich gefärbt.
Aus dem Inhalt:
[...] sind Höhlenbrüter. Sie errichten ihre Nester vorzugsweise in Baumhöhlen. Das Weibchen legt 2 - 3 Eier. Die Eier werden nur vom Weibchen 20 - 22 Tage lang ausbrütet. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25718
30.08.2011 - Der Gänsesäger gehört zur Familie der Entenvögel. Er ist der größte Vertreter aus der Gattung der Säger. Der Gänsesäger ist in weiten Teilen des nördlichen Eurasiens sowie in Nordamerika beheimatet. Es werden drei Unterarten unterschieden. Ein Gänsesäger wird 58 - 68 cm groß und besitzt eine Flügelspannweite von 78 - 94 cm.
Aus dem Inhalt:
[...] Mit ihrem Hakenschnabel und den Sägezähnen können die Gänsesäger die Fische gut festhalten. Ein Gänsesäger frisst täglich etwa 300 g Fisch. Gänsesäger sind Höhlenbrüter [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23449
20.06.2010 - Die Gabelracke lebt in Baumsavannen, offenem Buschland und Kulturland im südlichen und östlichen Afrika . Sie gehört zur Familie der Rackenvögel. Die Gabelracke wird ungefähr 35 - 45 cm groß. Ihr Gefieder ist außerordentlich bunt gefärbt. Die Brust ist violett, der Bauch hellblau. Der Kopf und Nacken sind grünlich.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Gabelracke ist ein Höhlenbrüter. Die Fotos wurden 2010 während einer Fotosafari im Etosha-Nationalpark in Namibia gemacht. Quelle: Fotos: Medienwerkstatt [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21511
09.11.2008 - Mit etwa elf Zentimeter Länge und einem Gewicht zwischen acht und zehn Gramm ist die Tannenmeise unsere kleinste einheimische Meise. Mit ihrem schwarzen Kopf und den weißen Wangen könnte man sie auf den ersten Blick für eine kleinere Ausgabe einer Kohlmeise halten. Doch der schwarze Längsstreifen über der Brust und dem Bauch ist bei der Tannenmeise nicht vorhanden.
Aus dem Inhalt:
[...] nachlässt, fressen die Tannenmeisen die Samen von Fichten und anderen Nadelgehölzen. Als typische Höhlenbrüter bauen sie ihre Nester vor allem in Baumhöhlen [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14959
01.07.2008 - Die Kragenente (engl.: harlequin duck) gehört in der Familie der Entenvögel zur Gattung der Kragenenten. Diese Entenart, bei der besonders die Erpel ein sehr schönes und auffälliges Gefieder haben, hat ihre Brutgebiete hauptsächlich in den nördlichen Regionen von Asien und Amerika, sowie auf Grönland und Island.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie sind reine Höhlenbrüter. Im April legt das Weibchen zwischen vier und acht Eier in die Bruthöhle. Nach einer Brutzeit 28 bis 30 Tagen schlüpfen die Jungen, die der Mutter als Nestflüchter in die Aufzuchtgewässer folgen. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17686
20.02.2008 - Bergwälder im März. Zwischen den Tannen dunkles, kahles Geäst. Noch lange verbergen die Buchen ihre frostempfindlichen Blätter. Am Boden Leberblümchen, die ersten Frühlingsboten. Genährt vom Wurzelstock wachsen zuerst die Blüten heran. So bleibt mehr Zeit zur Samenbildung - ein Wettlauf um das lebenspendende Licht.
Aus dem Inhalt:
[...] Und er ist am Ende seiner Kräfte. Viele Höhlenbrüter sind auf die Tätigkeit der Spechte angewiesen, nutzen ihre verlassenen Altbauten wie auch der Kleiber. Mit seinem [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-entdecken-der-wald/inhalt/sendungen/wunderwelt-wald-specht-co/filmskript.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|