
Suchergebnisse
-
Tipp: Tiere häkeln
Tipp: Tiere häkeln - Häkelt eure eigenen Stofftiere. Wir haben es ausprobiert und zeigen euch wie ihr eine Häkelmaus zum Leben erweckt. Mit Buchtipp und Anleitung.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/basteln/diy-tipp-tiere-haekeln-79706.html
-
Strandtasche selber häkeln | Tigerenten Club
Häkeln liegt voll im Trend, mach mit und häkel dir deine eigene gelb-schwarz-gestreifte Tigerenten-Strandtasche. Die genaue Anleitung findest du hier.
http://www.kindernetz.de/tigerentenclub/folgen/strandtasche/-/id=282608/nid=282608/did=362352/10lrihg/index.html
-
Häkeln, Luftmaschen
Also, beim Stricken verheddere ich mich immer... Ich finde es einfach schwierig, zugleich mit zwei Stricknadeln und einem oder mehreren Wollknäueln zurechtzukommen. „Das finde ich auch,“ meinte Großvater dazu, „deshalb sollten wir zwei es erstmal mit Häkeln probieren. Da braucht man nur eine Häkelnadel.“ „Ja, ich häkle einen langen Schal!“ habe ich gleich gerufen. „Hm,“ nickte Großvater, „ich glaube, mir reicht ein kleiner Topflappen.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=693&titelid=6182&titelkatid=0&move=-1
-
Häkeln, feste Maschen
Deine erste gehäkelte Reihe besteht aus lauter Luftmaschen. In der letzten Luftmasche steckt deine Häkelnadel. Du brauchst: eine Häkelnadel und glatte Wolle Du führst die Nadel durch die vorletzte Luftmasche, schlingst den gestrafften Faden um die Häkelnadel und ziehst ihn hindurch, so dass sich eine neue Schlinge bildet.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=693&titelid=6183&titelkatid=0&move=-1
-
Häkeln, Stäbchen
Nachdem Großvater und ich schweigend ein paar Reihen fester Maschen gehäkelt hatten, ließ er seine Arbeit sinken. „So,“ sagte er und schaute mich an, „bist du bereit fürs Stäbchenhäkeln?“ Du brauchst: eine Häkelnadel und glatte Wolle Du kannst gleich nach deiner ersten Reihe Luftmaschen mit den Stäbchen anfangen oder auch nach einer Reihe fester Maschen.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=693&titelid=6184&titelkatid=0&move=-1
-
Wie machst du dein eigenes Footbag?
16.11.2006 - Das Footbag (übersetzt: "Fußsack") hat eine lange Geschichte, denn es wurde schon vor 4000 Jahren in Asien und Südamerika damit gespielt und trainiert. Das Spiel mit dem Footbag entwickelte sich immer mehr zur Trendsportart. Immer mehr Menschen spielen in Parks, auf Pausenhöfen oder zu Hause mit dem "Footbag". Wir zeigen dir, wie du dir dein Footbag selbst machen kannst.
https://www.helles-koepfchen.de/footbag/wie_machst_du_dein_eigenes_footbag.html
-
Stricken, Kreuzanschlag - die erste Masche
Beim Häkeln machst du zuallererst eine Reihe Luftmaschen. Beim Stricken ist alles ein bisschen anders: da hast du alle Maschen gleichzeitig auf deinen Stricknadeln. Aber irgendwie müssen die Maschen da ja auch hinauf. Du brauchst also eine erste Reihe. Das nennt man „Maschen anschlagen“. Der Anschlag darf nicht zu fest und nicht zu locker sein.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=693&titelid=6185&titelkatid=0&move=-1
-
logo! vom Freitag, 19. Januar 2024
20.01.2024 - Themen: Grüne Woche / Handball-EM / Was Handball-Torwarte können - einfach erklärt / Häkeln gegen schlechte Laune - Moderation: Sherif
https://www.zdf.de/kinder/logo/logo-vom-freitag-19-januar-2024-102.html
-
Stitch Camp
11.02.2020 - Passend zum Thema Mode gibt es hier ein Buch mit Anleitungen, wie du super einfach deine alten Klamotten recyclen kannst.
Aus dem Inhalt:
[...] Inhalt In „Stich Camp“ handelt es sich um die beliebtesten Handarbeitstechniken: nähen, sticken, filzen, stricken, häkeln und weben. Es werden 18 Projekte dargestellt, die leicht zum Nachmachen sind. [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/buchtipps/stitch-camp
-
Lebenslauf von Margarete Steiff - Krankheit und Lebenslust (1847 - 1856)
18.01.2010 - Die Geschichte und der Lebenslauf der Margarete Steiff klingen beinahe wie ein Märchen. Am 24. Juli 1847 wird Appolonia Margarete Steiff als drittes von vier Kindern in Giengen an der Brenz geboren. Sie hat zwei ältere Schwestern, etwas später als sie kommt ihr Bruder zur Welt. Der Vater Friedrich Steiff ist Bauwerksmeister in Giengen, die Mutter Maria Margarete Steiff, geb.
Aus dem Inhalt:
[...] war für mich auch deshalb ein wichtiges Amt, musste ich doch nicht in der Zeit häkeln, denn gewöhnlich war meine Aufgabe, so und so viel fertig zu bringen." Diese Äußerung lässt erkennen, dass Margarete von ihrer Mutter nicht verwöhnt wurde. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5258
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|