
Suchergebnisse
-
Großherzogtum Luxemburg
Luxemburg ist ein Kleinstaat im Westen Europas. Zusammen mit Belgien und den Niederlanden bildet es die Beneluxstaaten. Das Großherzogtum gehört zu den starken Industrie- und Dienstleistungsnationen in der EU.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/grossherzogtum-luxemburg
-
Luxemburg
02.08.2004 - Länderlexikon: Der Zwergstaat Luxemburg hat eine eigene Sprache: Luxemburgisch. Doch die Kinder in der Schule lernen ab der ersten Klasse Deutsch, ab der zweiten Klasse auch noch Französisch.Das ist auch sinnvoll, denn schon 10 Kilometer hinter der Grenze versteht kaum jemand mehr ihre Muttersprache.
Aus dem Inhalt:
[...] Luxemburg Großherzogtum Luxemburg (Europa) Luxemburg ist nach einer Statistik der Weltbank das reichste Land der Erde. Der Zwergstaat Luxemburg hat eine eigene Sprache: Luxemburgisch. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/luxemburg.html
-
Georg Büchner
* 17.10.1813 in Goddelau (Großherzogtum Hessen-Darmstadt) † 19.02.1837 in Zürich GEORG BÜCHNER wurde nur 23 Jahre alt. In dieser kurzen Zeitspanne schuf er Werke, die auch in heutiger Zeit aktuellen Bezug haben.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/georg-buechner
-
Luxemburg allgemein
12.03.2006 - Luxemburg in Daten und Zahlen Größe: 2586 Quadratkilometer Bevölkerung: 400900 Hauptstadt: Luxemburg Höchster Berg: Der Hügel "Kneiff" (560 m) Besonderheit: eines der kleinsten Länder der EU und Sitz einer der größten Radio- und TV-Sender Währung: Euro Autokennzeichen: L Weitere Informationen über Luxemburg Das kleine Großherzogtum hat drei Amtssprachen : Französisch, Letzebuergesch und Deutsch.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=220
-
Französische Revolution - Was war der Rheinbund?
Die deutschen Mittelstaaten Bayern, Baden und Württemberg waren schon durch die Entschädigungen des Reichsdeputationshauptschlusses gewachsen. Auch in ihrem Rang hatte Napoleon sie erhöht: So waren Bayern und Württemberg nun Königreiche und Baden ein Großherzogtum. Im Dritten Koalitionskrieg 1805 stellten sich die drei deutschen Staaten auf Napoleons Seite.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/in-deutschen-landen-vom-rheinbund-preussischen-reformen-und-dem-ende-des-reichs/frage/was-war-der-rheinbund.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119
-
Luxemburg
Der Name leitet sich von Lucilinburhuc ab, später Lützelburg, einer kleinen Burg, um die sich die Hauptstadt Luxemburg gründete. Luxemburg ist heute das letzte Großherzogtum / Grossherzogtum der Welt.
http://www.palkan.de/erd-luxemburg.htm
-
Der Hessische Landbote
1834 schrieb der damals 21 Jahre alte GEORG BÜCHNER gemeinsam mit FRIEDRICH LUDWIG WEIDIG seine Flugschrift „Der Hessische Landbote“. In ihr kritisierten die Verfasser die hessischen Staatsausgaben und prangerten sie als Raub am vom Volk erarbeiteten Vermögen an.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Großherzogtum Hessen sind 718,373 Einwohner, die geben an den Staat jährlich an 6,363,364 Gulden, als 1) Direkte Steuern 2,128,131 fl. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/der-hessische-landbote
-
Max von Baden
Wer war er? Max von Baden war der Thronfolger des Großherzogtums Baden, also ein Prinz. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften schlug er ein ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/personen/navigation/topnav/buchstabe/b/baden/
-
Luxemburg - Geschichte & Politik
09.08.2017 - Im Jahr 963 erwarb Graf Siegfried diesen Felsen. Das wurde zum Grundstein für das Herzogtum Luxemburg.
Aus dem Inhalt:
[...] Immer wieder geriet Luxemburg selbst dann unter französische Herrschaft, so 1684 bis 1697 und erneut zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Großherzogtum Luxemburg [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/luxemburg/daten-fakten/geschichte-politik/
-
Friede von Pressburg
Der dritte Koalitionskrieg zwischen dem napoleonischen Frankreich und einer Koalition europäischer Großmächte endete für Österreich nach der Dreikaiserschlacht von Austerlitz mit dem demütigendem Frieden von Pressburg.
Aus dem Inhalt:
[...] NAPOLEONS im Jahre 1808 gehörten zum Rheinbund vier Königreiche, fünf Großherzogtümer, elf Herzogtümer und 16 Fürstentümer, deren adlige Herrscher [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/friede-von-pressburg
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|