
Suchergebnisse
-
Plenum | einfach erklärt für Kinder und Schüler
05.01.2015 - Bei einem Plenum handelt es sich um eine Sitzung in einer großen Versammlung, wie zum Beispiel in einem Parlament, einem Kongress oder einem Gremium, bei der alle zugehörigen Mitglieder dieser Versammlung auch wirklich anwesend sind.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/plenum/
-
Menschen- und Grundrechte in der EU
Die Gründungsverträge der EU enthalten mit den vier Grundfreiheiten und den Nichtdiskriminierungsklauseln einen grundrechtlichen Status. Einen Grundrechtskatalog wie im Grundgesetz gibt es aber bislang nicht.
Aus dem Inhalt:
[...] vom 15./16. Oktober 1999 legte dann die Zusammensetzung eines Gremiums zur Ausarbeitung der Charta sowie das Verfahren fest. Das Gremium setzte sich wie folgt zusammen: [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/menschen-und-grundrechte-der-eu
-
Deutscher Bund und die Revolution von 1848
27.02.2006 - Der gemeinsame Sieg über Napoleon beflügelte die Sehnsucht vieler Deutscher nach einem eigenen Nationalstaat. Doch aus der Neuordnung Europas im Wiener Kongress entsprang 1815 nur ein Deutscher Bund . Dieser war ein loser Zusammenschluss souveräner Einzelstaaten mit dem Bundestag in Frankfurt als gemeinsamem Gremium – aber nicht in Form einer gewählten Körperschaft, sondern als Gesandtenkongress.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6166
-
Was ist eigentlich ein Bundespräsident?
Der Bundespräsident ist das Staatsoberhaupt von Deutschland. Er ist also die wichtigste Person in unserem Land und das, obwohl er nicht so viel politische Macht hat wie der Bundeskanzler. Der Bundespräsident wird für fünf Jahre von der sogenannten Bundesversammlung gewählt. Das ist ein ganz besonderes Gremium, das nur für diesen Zweck zusammen kommt.
http://kinder.niedersachsen.de/demokratie/was-ist-das-eigentlich/bundespraesident/
-
Kuratorium
Ein Kuratorium ist eine Aufsichtsbehörde, ein Verwaltungsrat oder ein ähnliches Gremium, das vor allem beratende Aufgaben hat. Ein Kuratorium gibt es im ORF, ein Teil des Bundesministeriums für Inneres ist das Kuratorium Sicheres Österreich (KSÖ). Es gibt ein Kuratorium für Alpine Sicherheit genauso wie ein Kuratorium für Journalistenausbildung.
http://www.politik-lexikon.at/kuratorium/
-
Stadtrat/Stadträtin
In Städten heißt der Gemeindevorstand Stadtrat, die dort tätigen Personen sind Stadträte bzw. Stadträtinnen. In Städten mit eigenem Statut ist dieses Gremium der Stadtsenat – die Personen sind auch hier Stadträte und Stadträtinnen. Der Stadtrat bzw. Stadtsenat ist die Stadtregierung. Die Mitglieder werden vom Gemeinderat gewählt.
http://www.politik-lexikon.at/stadtrat-stadtraetin/
-
Der Rat der EU
15.07.2014 - Der Rat der Europäischen Union, auch Rat oder Ministerrat genannt, ist neben dem Parlament die wichtigste Instanz und das Entscheidungsgremium der EU. Er koordiniert und verabschiedet grundlegende Bestimmungen wie Rechtsvorschriften oder politische Strategien in der Europäischen Union. Der Rat vertritt die einzelnen Mitgliedsstaaten und hat seinen Sitz in Brüssel.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/organisationen/geschichte_der_eu/pwiederratdereu100.html
-
Sendungsinhalt: Volk und Staat - China
20.02.2008 - Der wirtschaftliche Aufschwung hat viele Chinesen reich gemacht, aber auch Armut und Korruption kennzeichnen das heutige China. Dagegen erhebt sich zunehmend Protest. Im Nationalen Volkskongress, dem höchsten Entscheidungsgremium, suchen die unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen nach einem Ausgleich der Interessen und nach der Balance zwischen sozialer Gerechtigkeit und Marktwirtschaft.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/china/inhalt/sendungen/volk-und-staat.html
-
Rat der Europäischen Union
Der Rat der Europäischen Union vertritt die Mitgliedstaaten der EU. Der Rat ist das wichtigste Entscheidungsgremium der EU. An seinen Tagungen nimmt je ein Minister aus den nationalen Regierungen der EU-Staaten teil. Je nachdem, welches Thema besprochen wird, nehmen unterschiedliche Fachminister teil.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Rat_der_Europ%C3%A4ischen_Union
-
Das Wahlsystem - USA Wahl
20.02.2008 - Das Verfahren, nach dem in den Vereinigten Staaten von Amerika alle vier Jahre ein Präsident gewählt wird, ist komplex, langwierig und bisweilen erscheint es sogar chaotisch. Kleinteilig und riesige Summen an Geld verschlingend, hält die Wahl ein geschlagenes Jahr lang Land und Leute auf Trab - und bestimmt die Schlagzeilen in der Berichterstattung der nationalen sowie internationalen Medien.
Aus dem Inhalt:
[...] gibt es die Vorwahlen, daran schließen sich die Nominierungsparteitage an, dann folgt der Wahltag und schließlich versammelt sich das Wahlmänner-Gremium. Stufe 1: Die Vorwahlen [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/usa-wahl/inhalt/hintergrund/das-wahlsystem.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|