
Suchergebnisse
-
Greifvögel
14.08.2014 - In den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts waren Greifvögel in Deutschland fast ausgestorben. Mittlerweile sieht man sie wieder in allen Bundesländern, wo sie ihrer Jagdbeute nicht nur in Wäldern und auf Feldern auflauern, sondern auch in den Großstädten. Und sogar der Fischadler, der kleinste aus der Familie der Adler, konnte im Osten der Republik wieder angesiedelt werden.
http://www.planet-wissen.de/natur/voegel/greifvoegel/pwwbgreifvoegel100.html
-
Greifvögel - Jäger der Lüfte
Greifvögel, Vorkommen, Verhalten, Besonderheiten
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/voegel/greifvoegel-jaeger-der-luefte.html
-
Greifvögel
Greifvögel ernähren sich von lebenden und toten Tieren . Sie kreisen in der Luft und erspähen ihre Beute. Dann schießen sie herunter und greifen sie mit den Füssen, daher kommt ihr Name .
https://klexikon.zum.de/wiki/Greifv%C3%B6gel
-
Greifvögel in Deutschland
17.10.2014 - Die Greifvogelbestände in Deutschland haben sich dank der Schutzbestimmungen in den letzten Jahren einigermaßen erholt. Die Population der einzelnen Greifvogel-Arten unterliegt dennoch von Jahr zu Jahr starken Schwankungen.
http://www.planet-wissen.de/natur/voegel/greifvoegel/pwiegreifvoegelindeutschland100.html
-
Greifvögel im Wildpark Cappenberg - Fotos
Aus dem Inhalt:
[...] Greifvögel im Wildpark Cappenberg - Fotos Fotos aus dem Jahre 2007 Quelle: Fotos mit freundlicher Genehmigung von: Thomas Godowski Copyright © 2007 [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12292
-
Weißkopf-Seeadler
04.08.2004 - Die majestätischen Vögel leben an Gewässern von Sibirien und Alska bis in den Norden Floridas. Wenn sich ein Seeadlerpaar einmal gefunden hat, dann leben die zwei ihr Leben lang zusammen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/391.html
-
Wüstenbussard - Archiv
Wüstenbussarde sind typische Greifvögel mit großen Krallen und dunklem Gefieder. Wie bei den meisten Greifvögeln werden auch beim Wüstenbussard die Weibchen größer als die Männchen. Seine Spannweite kann fast 1,20 Meter betragen.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/wuestenbussard/-/id=74986/nid=74986/did=84314/18kgr01/index.html
-
Falke - Archiv
Falken gehören zu den Greifvögeln. Sie besitzen einen kleinen Kopf, große Augen und den für Greifvögel typischen gekrümmten Hakenschnabel. Ihr Körper ist schlank, ihre Flügel lang und spitz. Die Zehen sind kräftig, so dass sie ihre Beute greifen können.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/falke/-/id=74986/nid=74986/did=75062/h8w52m/index.html
-
Nesthocker in luftigen Höhen
Nesthocker in luftigen Höhen - Neugeborene Turmfalken müssen schwindelfrei sein. Noch bevor sie ihr Daunenkleid ablegen, wagen sie einen Blick von den höchsten Türmen und Felsvorsprüngen.
Aus dem Inhalt:
[...] der Falkenfamilie. So trägt der Turmfalke seinen Namen aus gutem Grund. Er geht auf die bevorzugten Brutplätze der Greifvögel zurück, die sich am liebsten im Gebirge [...]
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tierkinder-nesthocker-in-luftigen-hoehen-68830.html
-
Vögel
Vögel besitzen einen spindelförmigen Körper, der in Kopf, Rumpf und Schwanz gegliedert ist. Die Vordergliedmaßen sind zu Flügeln umgebildet. An den Hintergliedmaßen befinden sich Zehen mit Krallen.
Aus dem Inhalt:
[...] ausgespien. Sie sind lautlose Flieger. Alle Eulenvögel sind geschützt. Greifvögel (ca. 262 Arten) Greifvögel sind Tagraubvögel mit kräftigem Hakenschnabel [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/voegel
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|