
Suchergebnisse
-
300. Geburtstag von Banjamin Franklin
16.01.2006 - Die USA haben den 300. Geburtstag eines ihrer größten Staatsmänner gefeiert. Benjamin Franklin wurde am 17. Januar 1706 in Boston geboren. Er kämpfte später gegen die Sklavenhaltung und für die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten von Amerika. Außerdem hat er "nebenbei" den Golfstrom entdeckt und den Blitzableiter erfunden. Heute ziert sein schlauer Kopf die 100-Dollar-Banknote.
Aus dem Inhalt:
[...] für alle Menschen das Land der Freiheit werden. Viele Amerikaner halten ihn - neben George Washington - für den wichtigsten Gründervater. In ihren Augen [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1532.html
-
Benjamin Franklin - Der Erfinder des Blitzableiters
18.01.2008 - Benjamin Franklin wurde am 17. Januar 1706 in Boston, Massachusetts geboren und starb am 17. April 1790 in Philadelphia, Pennsylvania. Er war ein amerikanischer Politiker und Naturwissenschaftler. Benjamin Franklin gilt als einer der Gründerväter der USA und wurde als liberaler Politiker und Mitautor der amerikanischen Verfassung von 1787 berühmt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15646
-
George Washington
* 22.02.1732 Wakefield † 14.12.1799 Mount Vernon GEORGE WASHINGTON war nordamerikanischer Generalleutnant, Staatsmann und Nationalheld. Im Nordamerikanischen Unabhängigkeitskrieg 1776-1783 ernannte man ihn zum Oberbefehlshaber der Kontinentalarmee und 1781 erlangte er mit französischer Unterstützung die Kapitulation der britischen Hauptarmee.
Aus dem Inhalt:
[...] Bereits zu Lebzeiten verehrte die amerikanische Bevölkerung GEORGE WASHINGTON als einer der Gründerväter ihres Landes und als Nationalheld. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/george-washington
-
Treaty of Paris
Mit dem in Versailles unterzeichneten Treaty of Paris endeten am 3. September 1783 die amerikanische Revolution und der achtjährige Unabhängigkeitskrieg. BENJAMIN FRANKLIN, JOHN JAY und JOHN ADAMS unterzeichneten als amerikanische Diplomaten das Friedensabkommen mit England.
Aus dem Inhalt:
[...] ADAMS und JAY die zu den Gründervätern (Founding Fathers) Amerika gezählt werden, verfügten über diplomatische Erfahrungen und hatten sich als treue [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/treaty-paris
-
Pfadfinder
13.03.2015 - Was haben die englische Königin, der erste Mann auf dem Mond, Neil Armstrong, und TV-Entertainer Harald Schmidt gemeinsam? Sie alle waren Pfadfinder. Millionen von Kindern und Jugendliche haben sich der Pfadfinder-Bewegung seit ihrer Gründung im Jahr 1907 angeschlossen. Sie fahren ins Zeltlager, helfen in Kriegs- und Krisengebieten und versuchen das umzusetzen, was ihnen ihr Gründervater, der britische General Robert Baden-Powell, mit auf den Weg...
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/organisationen/pfadfinder_allzeit_bereit/pwwbpfadfinderallzeitbereit100.html
-
Otto von Bismarck
23.04.2014 - Er ist eine der schillerndsten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte. Durch seine von "Blut und Eisen" geprägte Kriegspolitik erlangte Preußen die unangefochtene Vormachtstellung in Kontinental-Europa. Otto von Bismarck wurde zum Volkshelden, zum Gründervater und zum ersten Kanzler des Deutschen Reiches.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/otto_von_bismarck_der_eiserne_kanzler/pwwbottovonbismarckdereisernekanzler100.html
-
Claude Monet - Französischer Maler des Impressionismus
09.05.2006 - Claude Monet zählte zu den bedeutendsten französischen Malern und gehörte zu den Gründervätern des Impressionismus ; einer Stilrichtung, die lange Zeit von Hohn und Spott begleitet war, bis schließlich 20 Jahre später doch die Anerkennung folgte. In Frankreich herrschte zu dieser Zeit die konventionelle Kunst.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4282
-
Erntedank : Erntedankfest - Kirchliches Fest am ersten Sonntag im Oktober
07.10.2024 - Das Erntedankfest ist ein christliches Fest, das auf Vorläufer im Römischen Reich, antiken Griechenland oder auch in Israel zurück geht. An Thanksgiving dankt man in den USA - wofür und wie, auch das steht hier!
Aus dem Inhalt:
[...] Festessen zu Thanksgiving: Eine andere Art Dankesfest wird in den USA begangen: Am vierten Donnerstag im November ist Thanksgiving . Dieses Fest geht zurück auf die Gründerväter des Landes, die dankbar [...]
https://www.br.de/kinder/erntedankfest-erntedank-am-ersten-sonntag-im-oktober-brauchtum-fest-kinder-lexikon-100.html
-
Wie viel Macht hat Donald Trump?
20.01.2017 - Was er als Präsident entscheiden kann.
Aus dem Inhalt:
[...] noch viele andere Politiker, die auch mitbestimmen. (Foto: dpa) Die Gründerväter der USA, die sich das politische System für das riesige Land 1787 ausgedacht haben, wollten [...]
http://www.duda.news/wissen/us-praesident-wie-viel-macht-hat-donald-trump/
-
Geschichte des Profisports
14.04.2014 - Sport treiben viele Menschen – allerdings haben die wenigsten daraus einen Beruf gemacht. In den vergangenen Jahrzehnten wurden Sportler immer mehr zu global tätigen Ein-Personen-Unternehmen. Verehrt wie Schauspieler, bekannt wie Popstars, reich wie Wirtschaftsbosse. Allerdings: Neben den Beckhams und Schumachers gibt es auch eine Menge Profisportler ohne Privatjet und eigene Insel.
Aus dem Inhalt:
[...] ins Bewusstsein rückten. Allerdings waren Berufssportler bei Olympia lange Zeit verpönt. Die Ideale der olympischen Gründerväter waren von Ritterlichkeit [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/leistungssport_millionenvertraege_und_staatszuschuesse/pwiegeschichtedesprofisports100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|