Ein Kontinent namens Gondwana
19.01.2016 - Vor Millionen Jahren gab es noch nicht die Kontinente Afrika oder Asien. Es gab Gondwana! Der riesige Erdteil zerbrach irgendwann.
http://www.duda.news/wissen/ein-kontinent-namens-gondwana/
19.01.2016 - Vor Millionen Jahren gab es noch nicht die Kontinente Afrika oder Asien. Es gab Gondwana! Der riesige Erdteil zerbrach irgendwann.
http://www.duda.news/wissen/ein-kontinent-namens-gondwana/
Vor mehreren 100 Millionen Jahren war Gondwana ein großer Kontinent. Im Leipziger Zoo gibt es mit dem Gondwanaland ab diesem Jahr eine neue Attraktion. Hier gibt es ein …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/gondwanaland-regenwald-im-leipziger-zoo.html
Die Eifel entstand vor 400 000 000 Jahren zum Ende des Devon und im Karbon bei der variszischen Orogenese. Orogenese bedeutet Gebirgsbildung und die variszische Gebirgsbildung war diejenige, bei der die alten Kontinente Gondwana und Laurussia (auch Euramerika oder Old-Red-Kontinent genannt) aufeinander zu drifteten und dabei u. a. etliche der deutschen Mittelgebirge auffalteten (siehe: Erdzeitalter).
http://www.physik.wissenstexte.de/eifel.htm
24.06.2013 - Die Antarktis war nicht immer ein vereister Kontinent – vor 70 Millionen Jahren war das Klima wahrscheinlich subtropisch, das Land von Wäldern bedeckt und von Tieren bevölkert. Heute wird angenommen, dass Antarktika den Kern des Superkontinenten “ Gondwana ” bildete, der zusätzlich noch Südamerika, Australasia , Ozeanien und Indien umfasste.
http://antarktis.ch/2000/01/01/entstehung-der-antarktis/
Zunächst kommen zwei Grafiken Überblick I und Überblick II zur Erdgeschichte, darunter folgen ausführlichere Texte und Grafiken zur Kontinentverteilung.Die Darstellungen der Kontinente sind nur grobe Skizzen (von Hand nach verschiedenen Vorlagen gezeichnet und mit GIMP etwas aufgehübscht) und dienen lediglich der Veranschaulichung.
Aus dem Inhalt:
[...] und den Superkontinent Gondwana (Afrika, Südamerika, Indien, Australien, Antarktika und Arabien, sowie einige Kleinkontinente wie Avalonia [Teile von Mittel- [...]
http://www.physik.wissenstexte.de/erdzeitalter.htm
17.02.2016 - Jedes Land gehört irgendwem - oder? Für die Antarktis gilt das nicht.
Aus dem Inhalt:
[...] mehr über Gondwana erfahren. (Foto: dpa) Vor vielen Millionen Jahren war die Antarktis noch Teil eines riesigen Kontinents. Er hatte den Namen Gondwana [...]
http://www.duda.news/wissen/wem-gehoert-die-antarktis/
Jeden Samstag beantworten wir euch Fragen zu allen möglichen Themen. Heute fragt uns Keanu P. aus Dortmund: Wann und wie ist der südamerikanische Regenwald entstanden?
Aus dem Inhalt:
[...] Damals drifteten die Landmassen der Erde, die damals noch als Superkontinent Pangäa zusammenhingen, langsam auseinander. Nach etwa 65 Millionen Jahren gab es die beiden Kontinente Laurasia und Gondwana [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/die-frage-der-woche-wann-und-wie-ist-der-suedamerikanische-regenwald-entstanden.html
Auf unserer Erde lebt eine Vielzahl von Organismenarten. Diese rezenten Arten machen jedoch nur einen Bruchteil des Artenreichtums aus, den die jetzt ca. 4,6 Milliarden Jahre währende Erdgeschichte hervorgebracht hat.
Aus dem Inhalt:
[...] Während des Ordoviziums bewegte sich die aus den heutigen Südkontinenten bestehende große Landmasse Gondwana polwärts in Richtung Süden. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/erdzeitalter
Auf unserer Erde lebt eine Vielzahl von Organismenarten. Diese rezenten Arten machen jedoch nur einen Bruchteil des Artenreichtums aus, den die jetzt ca. 4,6 Milliarden Jahre währende Erdgeschichte hervorgebracht hat.
Aus dem Inhalt:
[...] Während des Ordoviziums bewegte sich die aus den heutigen Südkontinenten bestehende große Landmasse Gondwana polwärts in Richtung Süden. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/ueberblick-ueber-die-entwicklung-von-organismen-den
Die erdgeschichtliche Periode, die etwa vor 355 Millionen Jahren begann und vor 290 Millionen Jahren endete, ist durch reichhaltige Kohlevorkommen gekennzeichnet. Aus diesem Grund gab man ihr den Namen Karbon.
Aus dem Inhalt:
[...] Die heutigen Landmassen Afrika, Südamerika, Australien, Indien und Grönland hingen seit dem Proterozoikum (= Erdfrühzeit) zusammen und bildeten den Großkontinent Gondwana . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/karbon
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|