Kretisch-mykenische Kunst
Als kretisch-mykenisch wird die Kunst in zwei räumlich getrennten Zentren auf der Insel Kreta und der Peloponnes in der Bronzezeit (3000 v.Chr.- 1200 v.Chr.) verstanden. Nach dem sagenhafte König Minos bezeichnet man die Kunst des 3. und 2.
Aus dem Inhalt:
[...] Getriebene Goldmasken für die Männer und Zackendiademe für die Frauen waren wichtige Ausstattungsstücke für die Toten. Auch einfache Gräber enthielten Masken aus Gold. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kretisch-mykenische-kunst