
Suchergebnisse
-
Der Erfinder der Glühbirne: Edison oder Göbel?
18.02.2007 - Bahnbrechend war die Erfindung der Glühbirne. Für viele gilt Thomas Edison als der unumstrittene Erfinder. Liegen sie damit richtig? Oder ist Heinrich Goebel die Idee gekommen, der vor allem in Deutschland als "Pionier der Glühbirne" gilt? Ist vielleicht sogar einem ganz anderen "hellen Kopf" das Licht zuerst aufgegangen?
https://www.helles-koepfchen.de/erfinder_der_gluehbirne.html
-
Glühlampen
Glühlampen sind die am weitesten verbreiteten elektrischen Lichtquellen, die vor allem zur Beleuchtung von Räumen und Arbeitsplätzen sowie zur Fahrzeugbeleuchtung dienen. Genutzt wird bei Glühlampen die Lichtwirkung des elektrischen Stromes bei Stromfluss durch einen metallischen Leiter, den Glühdraht.
Aus dem Inhalt:
[...] Die ersten Glühlampen wurden von dem Deutschen HEINRICH GOEBEL (1818-1893), dem Russen ALEXANDER LODYGIN (1847-1923) und dem amerikanischen Erfinder THOMAS ALVA [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/gluehlampen
-
Lichtquellen
Körper, die selbst Licht erzeugen, werden als Lichtquellen bezeichnet. Je nach der Art der Lichtentstehung und den geometrischen Eigenschaften unterscheidet man verschiedene Arten von Lichtquellen.
Aus dem Inhalt:
[...] von Glühlampen Die ersten Glühlampen wurden von dem Deutschen HEINRICH GOEBEL (1818-1893) um 1854, dem Russen ALEXANDER LODYGIN (1847-1923) und dem amerikanischen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/lichtquellen
-
Heinrich Göbel - der wahre Erfinder der Glühlampe?
17.06.2011 - In der Technikgeschichte sind Erfindungen oft anderen Leuten zugesprochen worden als denen, die sie wirklich gemacht haben. Die Gründe waren zum Beispiel geistiger Diebstahl, Paralellentwicklungen, Zufall oder fehlende finanzielle Mittel. Und dann waren Leistungen und Tatsachen im Nachhinein nicht mehr zu beweisen.
http://www.planet-wissen.de/technik/erfindungen/kunstlicht/pwieheinrichgoebelderwahreerfinderdergluehlampe100.html
-
Nationalsozialismus und Kunst
Er sei ein Künstler, kein Politiker, soll ADOLF HITLER im Zuge des Zweiten Weltkrieges wiederholt geäußert haben, und er wollte sich nach dem Krieg zurückziehen, um nur seiner Kunst zu leben.
Aus dem Inhalt:
[...] Neoklassizismus Euthanasie Arno Breker KARL MAY Josef Goebels Verfallskunst Stand: 2010 Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/nationalsozialismus-und-kunst
-
Halloween-Rezepte für Grusel-Spaß
31.10.2015 - Gehirn-Muffins, heiße Blutsuppe oder Totenkopf-Cupcakes - Diese gruseligen Repezpte machen zu Halloween richtig Spaß.
Aus dem Inhalt:
[...] Huaaaaahhhh - ein bisschen gruselig sehen sie schon aus, die Gehirn-Muffins. Aber lecker sind sie trotzdem. (Foto: © Naumann & Göbel Verlag) [...]
http://www.duda.news/wissen/halloween-rezepte-fuer-grusel-spass/
-
Erfinder
25.07.2014 - Wer ist ein Erfinder? Sicher denken viele sofort an Albert Einstein und Thomas Alva Edison. Eben an die Menschen, deren Ideen unsere Welt verändert haben, und die Ruhm und Ehre erlangten – manchmal auch Reichtum. Viele Tüftler sind uns bis heute ein Begriff, auch wenn sie schon lange verstorben sind.
Aus dem Inhalt:
[...] verbittert 1873. Ähnlich erging es dem Erfinder der Glühlampe. Der deutschstämmige Amerikaner Heinrich Goebel hatte sie schon 1854 erfunden, fast 25 Jahre [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/erfindungen/erfinder/pwwberfinder100.html
-
Die Bergwacht
23.01.2014 - Hubschrauber, Rettungswinden, Wärmebildkameras: Auf solche technischen Hilfsmittel kann die Bergwacht erst seit einigen Jahren zurückgreifen. Vor knapp 120 Jahren wurde die erste ständig verfügbare Hilfsorganisation für Gebirgsunfälle gegründet. Aber warum hat die Bergwacht früher Blumengeschäfte kontrolliert und wie hat sich die Gemeinschaft freiwilliger Helfer zu einem kompetenten Rettungsdienst entwickelt?
Aus dem Inhalt:
[...] Natur, "und man lernt ständig etwas über die Menschen dazu", formuliert es Marcus Goebel, Einsatzleiter der Bergwacht Bad Reichenhall. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/gebirge/eroberung_der_berge/pwiediebergwacht100.html
-
Herbert Knebel (Uwe Lyko)
31.10.2013 - Seine Markenzeichen: Hornbrille, Helmut-Schmidt-Mütze und trockener Ruhrgebietshumor. Ob Diätwahn, Kontaktanzeigen, Talentshows, Modetrends oder das Gesundheitssystem – es gibt nichts, worüber sich der Frührentner aus Essen-Altenessen nicht aufregt. Sarkastisch und mit Charme durchforstet Herbert Knebel den Alltag und hält der Gesellschaft einen Spiegel vor.
Aus dem Inhalt:
[...] Ernst Pichel, der Trainer und Ozzy Ostermann, die im richtigen Leben Martin Breuer, Detlef Hinze, Georg Goebel-Jackobi heißen und Profi-Musiker sind. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/nordrhein_westfalen/essen_ruhr_zweitausendzehn/pwieherbertknebeluwelyko100.html
-
Thomas Alva Edison
16.08.2012 - Lange galt Thomas Edison als "Erfinder der Glühbirne" - ein Titel, den man ihm inzwischen abgesprochen hat. Seinem Platz in den Geschichtsbüchern schadete das nichts, denn den Ruhm der Erfindung der Glühbirne hatte Edison eigentlich gar nicht nötig. Der 1847 geborene Erfinder und Geschäftsmann hat auch so jede Menge vorzuweisen, denn an Geschäftstüchtigkeit und Produktivität konnte es kaum einer mit ihm aufnehmen.
Aus dem Inhalt:
[...] kann man nur spekulieren. Zuletzt galt der in New York ansässige deutsche Uhrmacher Heinrich Goebel als ihr wahrer Erfinder. Er habe schon 30 Jahre vor Edison [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/energie/elektrizitaet/pwiethomasalvaedison100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|