
Suchergebnisse
-
Die Wüste Gobi – Stammland Dschingis Khans
Die Gobi ist der zentrale Teil des Mongolischen Beckens. Es ist eine ausgedehnte flache Hochebene, die durchschnittlich 1500 m über dem Meeresspiegel liegt. Dem Charakter der Vegetation nach ist es eine Halbwüste mit strengem Kontinentalklima.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/die-wueste-gobi-stammland-dschingis-khans
-
Gobi
23.06.2015 - Eigentlich besteht die Wüste Gobi aus mehreren kleinen Wüsten: Steppengebiete, Gebirge und Salzseen wechseln sich ab und machen das große Gelände aus.
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/wueste/gobi/-/id=69430/nid=69430/did=69448/ha88qx/index.html
-
Mongolei
02.08.2004 - Länderlexikon: Die Mongolei ist ein großes Land zwischen Russland und China. Im Norden und Westen liegen höhere Gebirge, im Süden die Wüste Gobi. Der größte Teil des Landes ist aber eine riesige Grassteppe, die von umherziehenden Reiternomaden bewohnt wird. Die meisten Mongolen leben mit ihrer Familie in großen Jurten-Zelten und ziehen mit ihren Viehherden weiter, wenn das Gras abgeweidet ist.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/263.html
-
Wüste
Ist es in der Wüste immer heiß?
http://www.palkan.de/wueste.htm
-
Das zweihöckrige Kamel
04.07.2008 - Auf dieser Wissenskarte kannst du dir den Text auch vorlesen lassen ... Vorkommen Das zweihöckrige Kamel, das auch Trampeltier genannt wird, lebt in den Wüsten und Steppen Zentralasiens, Chinas und der Mongolei. Nur in der Wüste Gobi leben noch einige wenige wilde Kamele, wobei es sich möglicherweise auch um verwilderte Haustiere handelt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=507
-
Das zweihöckrige Kamel (Text wird vorgelesen)
04.07.2008 - Kamel Vorkommen Das zweihöckrige Kamel, das auch Trampeltier genannt wird, lebt in den Wüsten und Steppen Zentralasiens, Chinas und der Mongolei. Nur in der Wüste Gobi leben noch einige wenige wilde Kamele, wobei es sich möglicherweise auch um verwilderte Haustiere handelt. Alle anderen vorkommenden Kamele sind domestiziert; das heißt: Sie wurden als Haustiere gezüchtet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17701
-
Protoceratops (frühes Horngesicht)
05.08.2005 - 1922 , in der Wüste Gobi, war er da: der Beweis, dass Dinosaurier Eier legten. Die versteinerten Dino - Eier, die man fand, waren Protoceratops - Eier . In einem Nest fand man 30 Eier, was darauf schließen lässt, dass sich mehrere Protoceratops - Weibchen ein Nest teilten. Die geschlüpften Jungtiere , sie waren bis zu 30 cm lang und wurden vermutlich von der Mutter versorgt, bis sie gelernt hatten, selbst Nahrung zu finden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3180
-
Wissenstest: Wüsten
Wissenstest: Wüsten - Wie heißt die größte Wüste der Welt? Wozu haben Kamele Höcker? Wo liegt die Wüste Gobi? Testet euer Wüsten-Wissen!
http://www.geo.de/GEOlino/wissenstests/wissentest-wissenstest-wuesten-69387.html
-
Wüsten-Superlative
18.10.2013 - Wüsten sind Landschaften aus Sand und Steinen, manchmal auch aus riesigen Salzflächen. Die meisten Wüsten liegen an den Wendekreisen, das heißt bei etwa 23,5 Grad nördlicher und 23,5 Grad südlicher Breite. In diesen Gebieten ist die potentielle Verdunstung größer als der Niederschlag, normalerweise weniger als 25 Millimeter pro Jahr.
Aus dem Inhalt:
[...] Gobi: die Dino-Wüste Die Wüste Gobi liegt in Zentralasien und erstreckt sich über den südlichen Teil der Mongolei und die nördlichen Regionen der Volksrepublik China. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/landschaften/trockenwuesten/pwiewuestensuperlative100.html
-
Mongolei - Tiere & Pflanzen
15.05.2017 - Viele Tiere in der Mongloei sind extrem gut an die Verhältnisse angepasst, andere vom Aussterben bedroht.
Aus dem Inhalt:
[...] Doch auch Rittersporn, Rhododendren und weitere Pflanzen sind in diesen Regionen zu entdecken. In den Wüsten, und voran der Wüste Gobi, ist der Pflanzenwuchs gering. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/mongolei/daten-fakten/tiere-pflanzen/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|