
Suchergebnisse
-
Zeitumstellung - Bald für immer Sommerzeit?
05.09.2022 - Die Umstellung von Winter- auf Sommerzeit und umgekehrt bringt viele durcheinander. Wann werden die Uhren umgestellt und warum gibt es überhaupt die Sommer- und Winterzeit? Wie kommen die 24 verschiedenen Zeitzonen der Erde zustande?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2702.html
-
Zeitzonen
02.02.2016 - Im Jahre 1884 trafen sich Politiker aus vielen verschiedenen Ländern in Washington, um eine weltweit gültige Standard-Zeit einzuführen. Nach langen Verhandlungen einigten sie sich darauf, die Erde in insgesamt 25 Zeitzonen einzuteilen.
Aus dem Inhalt:
[...] nach Süden und verbinden die beiden Pole miteinander. Die Zeit, die in der Sternwarte von Greenwich gemessen wird , wird GMT genannt. Das ist die Abkürzung [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/technikundumwelt/zeit/zeitzonen/-/id=22416/nid=22416/did=43256/1fclups/index.html
-
ESA-Astronaut Luca Parmitano wieder sicher auf der Erde gelandet
11.11.2013 - Der ESA-Astronaut Luca Parmitano, der russische Kommandant Fjodor Jurtschichin und die NASA-Astronautin Karen Nyberg kehrten heute um 02:49 Uhr GMT (03:49 Uhr MEZ) nach 166 Tagen im All auf die Erde zurück!
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMUT7G5SNH_LifeinSpace_0.html
-
Erde an Rosetta: Aufwachen!
10.01.2014 - Die ESA-Kometensonde Rosetta wird am 20. Januar um 10 Uhr GMT aus dem Winterschlaf im All erwachen. Die Sonde, die am 2. März 2004 gestartet wurde, ist auf dem Weg zum Kometen 67P/Tschurjumow-Gerassimenko. Die Ankunft dort wird für Mai 2014 erwartet.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMV57Z2OMH_OurUniverse_0.html
-
Vega hebt mit Proba-V ab
13.05.2013 - Das jüngste Mitglied der ESA-Trägerfamilie, Vega, hat seinen zweiten Flug von Europas Raumflughafen in Kourou in Französisch-Guayana aus erfolgreich hinter sich gebracht. Vega erleuchtete den dunklen Himmel, als sie am 7. Mai um 02:06 Uhr GMT (04:06 Uhr MESZ) zu einer komplexen Mission abhob, bei der drei Satelliten der ESA – darunter auch Proba-V – auf eine erdnahe Umlaufbahn befördert werden sollten.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMDTW51KGH_Earth_0.html
-
Nichts für Langschläfer
Heute Nacht ist es wieder so weit: Die Uhren werden von 02.00 Uhr auf 03.00 Uhr eine Stunde vorgestellt. Das heißt leider auch: eine Stunde weniger Schlaf. Was es mit Winter- und …
Aus dem Inhalt:
[...] Noch immer orientiert sich die Einteilung der Erde in Zeitzonen an der Uhrzeit in Greenwich, der Greenwich Mean Time (GMT). [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/nichts-fuer-langschlaefer.html
-
Die Sommerzeit
Samstagnacht ist es wieder so weit: Die Uhren werden von 02.00 Uhr auf 03.00 Uhr eine Stunde vorgestellt. Das heißt also eine Stunde kürzer schlafen. Was es mit Winter- und …
Aus dem Inhalt:
[...] Noch immer orientiert sich die Einteilung der Erde in Zeitzonen an der Uhrzeit in Greenwich, der Greenwich Mean Time (GMT). [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/die-sommerzeit.html
-
Die Winterzeit
In der Nacht von Samstag (27.10.) auf Sonntag (28.10.) ist es wieder so weit: Die Uhren werden von 3.00 Uhr auf 2.00 Uhr eine Stunde zurückgestellt. Das heißt also: eine Stunde …
Aus dem Inhalt:
[...] Noch immer orientiert sich die Einteilung der Erde in Zeitzonen an der Uhrzeit in Greenwich, der Greenwich Mean Time (GMT). [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/die-winterzeit.html
-
Apollo 17 - die letzte Mondlandung
Mit der Rückkehr von Apollo 17 am 19. 12. 1972 endete vor 30 Jahren der Traum vom Mondflug. Zwischen Juli 1969 und Dezember 1972 hatten insgesamt 12 Menschen den Mond betreten.
Aus dem Inhalt:
[...] worden war. Nach einer mehr als zweieinhalbstündigen Verspätung zündeten am 7. Dezember 1972 um 8:33:00 GMT (An der Startrampe war es der 06. Dezember [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/apollo-17-die-letzte-mondlandung.html
-
Schlafen an Bord der ISS
13.01.2014 - Hattest du schon mal einen Jetlag, weil du während eines Fluges mehrere Zeitzonen durchquert hast? Solche Langstreckenflüge sorgen oft für schlaflose Nächte, und tagsüber fühlt man sich wie gerädert. Doch wie geht es der Mannschaft der Internationalen Raumstation ISS, die in 24 Stunden 16 Sonnenauf- und Sonnenuntergänge erlebt?
Aus dem Inhalt:
[...] Obwohl die Unterteilung in Tag und Nacht im All schwierig ist, richten sich die Mannschaften auf der ISS nach einem 24-Stunden-Zeitplan auf Basis der Greenwich Mean Time (GMT). [...]
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEM68T66AQH_LifeinSpace_0.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|