Videos: Globaler Wandel
29.10.2014 - Forschungsprojekte "Globaler Wandel" | Die Nordsee von oben
http://www.planet-wissen.de/natur/umwelt/globaler_wandel/pwvideoplanetwissenvideoforschungsprojekteglobalerwandel100.html
29.10.2014 - Forschungsprojekte "Globaler Wandel" | Die Nordsee von oben
http://www.planet-wissen.de/natur/umwelt/globaler_wandel/pwvideoplanetwissenvideoforschungsprojekteglobalerwandel100.html
29.10.2014 - Die Erde wandelt sich ständig – ein natürlicher Prozess, langsam, für uns Menschen kaum merklich. Doch seit Beginn der Industrialisierung vor rund 150 Jahren hat sich der Wandel beschleunigt – ein Wandel, den der Mensch verursacht und den die Natur nicht verkraftet.
http://www.planet-wissen.de/natur/umwelt/globaler_wandel/pwwbglobalerwandel100.html
In der Zeit des Kalten Krieges standen sich vor allem in Europa riesige Militärverbände der gegnerischen östlichen und westlichen Staatenblöcke und ihrer jeweiligen Militärorganisationen Warschauer Pakt und NATO gegenüber.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/nato-im-wandel
Moderne Technologien und Technik, Globalisierung und Strukturveränderungen sowie demographische Veränderungen haben Auswirkung auf die Erwerbsstruktur. Neue Anforderungen an den Einzelnen aber auch an die Organisation der Unternehmen, an die Personalführung verändern die Arbeits- und Berufswelt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/wandel-den-erwerbsstrukturen
29.10.2014 - Wie viele Wälder und Wiesen gibt es in Europa, wie viel Fläche ist verbaut, wo befinden sich Gewerbeflächen und wo Mülldeponien? Mit dem Projekt "Corine Land Cover" ist es erstmals möglich, die Landnutzung Europas einheitlich darzustellen. So können Städte und andere Nutzflächen in Zukunft besser geplant werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Globaler Wandel Corine Land Cover Wie viele Wälder und Wiesen gibt es in Europa, wie viel Fläche ist verbaut, wo befinden sich Gewerbeflächen und wo Mülldeponien? [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/umwelt/globaler_wandel/pwiecorinelandcover100.html
29.10.2014 - Sind wir zu viele auf der Erde oder leben wir einfach über unsere Verhältnisse? Sicher ist: Würden alle so leben wie wir Deutschen, bräuchten wir 2,5 Planeten, die US-Amerikaner mindestens 5,5 Planeten. Wer von uns die Erde wie stark beansprucht – der ökologische Fußabdruck bringt es ans Licht.
Aus dem Inhalt:
[...] Globaler Wandel Der ökologische Fußabdruck Sind wir zu viele auf der Erde oder leben wir einfach über unsere Verhältnisse? [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/umwelt/globaler_wandel/pwiederoekologischefussabdruck100.html
Erdrutsche, Überschwemmungen, Wassermangel, Gletscherschwund der globale Klimawandel hat für unsere Umwelt katastrophale Folgen. Unter dem Titel Gletscher im Treibhaus zeigt das …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/ausstellung-zum-klimawandel-gletscher-im-treibhaus.html
Der Schlüsselbegriff Markt gibt dem Wirtschaftssystem Marktwirtschaft den Namen. Der Markt ist der „ökonomische Ort“ des Zusammentreffens von Angebot und Nachfrage. Historisch ist er aus den einfachen Tauschbeziehungen Ware gegen Ware entstanden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/nationaler-und-globaler-markt
26.05.2014 - Möglichst genau zu wissen, wie das Wetter wird, hat eine enorme Bedeutung bekommen. Energieunternehmen planen ihre Preise und Reserven nach den vorhergesagten Wintertemperaturen. Logistikfirmen, Schiffer und Flussanwohner sind abhängig von exakten Hochwasserwarnungen. Der globale Klimawandel wird mithilfe von Wetterdaten erforscht, und für große Gebäude gibt es sogar Heizanlagen mit Wettervorhersage-Steuerung.
http://www.planet-wissen.de/natur/klima/wetterphaenomene/pwiemeteorologiediewissenschaftvomwetter100.html
24.04.2020 - Freitag, 24. April 2020: Heute ist der 5. globale Klimastreik. Durch die Corona Krise findet er dieses Mal im Internet statt.
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/fridays-future-5-globaler-klimastreik
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|