Endreim
Der Endreim bezeichnet den Gleichklang von zwei Wort-Enden in einem Gedicht. Der Endreim ist also das Gegenstück zur Alliteration, dem Reim am Wortanfang.
http://www.reimix.de/reimschule/endreim/
Der Endreim bezeichnet den Gleichklang von zwei Wort-Enden in einem Gedicht. Der Endreim ist also das Gegenstück zur Alliteration, dem Reim am Wortanfang.
http://www.reimix.de/reimschule/endreim/
Als Reim bezeichnet man traditionell den Gleichklang zweier oder mehrerer Wörter vom letzten betonten Vokal an. Diese Definition greift jedoch nur bei silbenreimenden Reimen. Lautreime reimen im Konsonanten oder Vokal.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/reim
Viele Beispiele für Alliterationen (bzw. Stabreime), Tautogramme und Zungenbrecher gibt es bei Reimix, der Website für Kinderreime und Alliterationen.
Aus dem Inhalt:
[...] Aber man muss nicht in Geschichtsbüchern nachschlagen, um gute Gleichklänge zu finden. In der Alltagssprache gibt es viele Wörter, bei denen beide Silben mit demselben Buchstaben bzw. [...]
http://www.reimix.de/reimschule/alliteration/
Im 9. Jahrhundert erlangt im Zuge der Christianisierung Mitteleuropas das Lateinische auf die deutsche Sprache größeren Einfluss. Dadurch begann der Endreim langsam den germanischen Stabreim in der Dichtung zu verdrängen.
Aus dem Inhalt:
[...] (genauer Gleichklang in Vokal und Schlusskonsonant vom letzten Vokal an) und unreine Reime (ungenauer oder unvollständiger Gleichklang entweder der Vokale oder Schlusskonsonanten). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/endreim
Reimix präsentiert Beispiele für den umarmenden Reim. Das Reimschema ABBA wird durch den umschließen Reim in Vers 1 und 4 der Strophe gebildet.
Aus dem Inhalt:
[...] der Strophe einen Paarreim. Durch den Gleichklang der Wörter am Ende der Verse, wird das Reimschema ABBA geformt. Wie immer beim Reimen gilt: Deiner Kreativität [...]
http://www.reimix.de/umarmender-reim/
Unreine Reime entstehen, wenn Vokale oder Konsonanten in Reimwörtern nicht genau übereinstimmen. Viele Beispiele für unreine Reime, Halbreime und Assonanzen.
Aus dem Inhalt:
[...] Beim Reimen, dem Gleichklang von Wörtern, hören wir instinktiv auf die Betonung der Silben und vor allem auf die betonten Vokale. [...]
http://www.reimix.de/reimschule/unreine-reime/
Das erste Reimlexikon, das Reimen kann Vor kurzem hat Klemens Bobenhausen einen Kommentar zu meinem Vergleich der Online-Reimlexika geschrieben und mich auf
Aus dem Inhalt:
[...] und mich auf Echtreim aufmerksam gemacht. Ich habe mir das Reimlexikon mal etwas genauer angeschaut und bin davon ziemlich begeistert. Echtreim erkennt Gleichklänge [...]
http://www.reimix.de/echtreim-das-beste-deutsche-online-reimlexikon/
04.10.2014 - In Agentenfilmen können Spione mit Laserstrahlen Gespräche hinter verschlossenen Fenstern über große Entfernungen abhören. Ob das tatsächlich möglich ist und wie es funktioniert, zeigen die Kopfball-Reporter Ulrike Brandt-Bohne und Burkhardt Weiß mit ihrem selbstgebauten Kopfball-Lasermikrofon.
Aus dem Inhalt:
[...] elektrische Spannung. Diese schwankt im Gleichklang mit der vibrierenden Glasscheibe. Wenn man die Spannungsschwankungen dann noch verstärkt, kann man damit [...]
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2014/1004/laser.jsp?vote=5
20.02.2008 - Die Anfänge der Kommerzialisierung kann man schon bei Coubertin finden, der sich in der Ausgestaltung des olympischen Rituals an John Ruskin (1818-1900, engl. Maler, Schriftsteller und Sozialreformer) orientierte. Coubertin "ästhetisierte" die Olympischen Spiele, um sie von den übrigen Sportereignissen seiner Zeit abzugrenzen und aufzuwerten.
Aus dem Inhalt:
[...] Abwertung des Turnens, das mit seinem grauen Gleichklang dem Streben nach individueller Spitzenleistung und deren bunter Hervorhebung entgegenstand, ist Coubertins bewusstem Ruskianismus zuzuschreiben. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/olympische-spiele/inhalt/hintergrund/mit-coca-cola-zum-gold-olympia-und-kommerz.html
Reime schreiben ist nicht schwer: Mit den praktischen Tipps für Dicher von Reimix wird das Reime schreiben zum Kinderspiel.
Aus dem Inhalt:
[...] Feine Verse formulieren Ein guter Reim hat nicht nur eine schöne Idee und einen passenden Gleichklang, sondern auch ein stimmiges Versmaß. Das Versmaß entsteht durch den Rhythmus der betonten und unbetonten Silben. [...]
http://www.reimix.de/tipps/reimen/comment-page-1/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|