Das Zeitalter der Glaubensspaltung
27.02.2006 - Politisch führte die Reformation zu einer weiteren Stärkung der Landesfürsten. Nach wechselvollen Kämpfen gab ihnen 1555 der Augsburger Religionsfriede das Recht, die Religion ihrer Untertanen zu bestimmen („cuius regio eius religio“). Die protestantische Konfession war der katholischen gleichgestellt – Deutschland wurde zu vier Fünfteln protestantisch.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6154