
Suchergebnisse
-
Jeanne d'Arc - Die Jungfrau von Orléans
05.01.2012 - Am 6. Januar 1412 wurde eine außergewöhnliche Frau geboren, ihr Name war Jeanne d'Arc. Sie trug Männerkleider und kämpfte im Alter von 17 Jahren im Krieg. Doch sie wurde als Hexe bezeichnet und endete auf dem Scheiterhaufen. Erst Hunderte von Jahren später wurde sie heiliggesprochen. Und große Schriftsteller wie Shakespeare oder Schiller beschäftigten sich mit dieser außergewöhnlichen Frau. Wer war sie und wofür kämpfte sie?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3392.html
-
Religion | einfach erklärt für Kinder und Schüler
16.10.2011 - Das Wort "Religion" leitet sich aus dem lateinischen Begriff "religio" her, der "Ehrfurcht" bedeutet. Eine Definition von Religion ist schwierig. Allgemein handelt es sich um Weltanschauungen und Systeme von Sinngebung, die mit dem Glauben an etwas "Übernatürliches" verbunden sind. Man glaubt zum Beispiel an Götter, Geister oder - losgelöst von Personen und Gegenständen - einfach an eine wirkende Kraft, die das Schicksal "von oben" lenkt.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/religion.html
-
Sonett 138
07.03.2006 - Wenn meine Liebe schwört, sie sei mir treu, So glaub' ich ihr, obgleich ich weiß, sie lügt, Damit sie meint, ich wäre blöd und scheu, Ein Knabe noch, den leicht die Welt betrügt. In Hoffnung so, daß sie für jung mich hält, Obgleich sie weiß, mein Lenz ist abgepflückt, Hab' ich mich gläubig ihrem Wort gestellt, Und beiderseits wird Wahrheit unterdrückt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6515
-
Wie wird man Jude oder Jüdin?
12.02.2006 - Jüdin oder Jude ist in der Regel jedes Kind, das eine jüdische Mutter hat. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Mutter gläubig ist oder nicht. Nach dem Verständnis des Judentums ist es allein durch seine Abstammung sein Leben lang Jude oder Jüdin. Am achten Tag nach der Geburt bekommen die Kinder ihren Namen .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5647
-
Der "Islamische Staat" (IS) - Terror gegen "Ungläubige"
09.07.2015 - Wenn von den Kriegen im Nahen Osten die Rede ist, geht es immer öfter auch um eine Organisation, die den Namen "Islamischer Staat" (abgekürzt "IS") trägt. Der IS kämpft mit äußerster Brutalität gegen Andersgläubige und will nach eigenen Aussagen auf dem Gebiet der Staaten Syrien und Irak einen "islamischen Gottesstaat" errichten. Was bedeutet das und was steckt hinter der Terrorgruppe?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3733.html
-
Religiöser Terrorismus: Fanatisches Streben nach Glück
22.05.2007 - Immer wieder kommt zu Anschlägen radikaler Glaubensanhänger. Vor allem islamistische Terroristen schrecken vor Gewalt nicht zurück, um gegen "Ungläubige" zu kämpfen. Religiös begründete Gewalt gibt und gab es auch in anderen Glaubensrichtungen: Christen führten einst blutige Kreuzzüge. Heute ist Religionsfreiheit ein wichtiger Grundsatz.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2157.html
-
Gläubiger
20.01.2008 - Das Wort " Gläubiger " hat mehrere Bedeutungen. Wenn ein Mensch sehr religiös ist, nennt man ihn einen gläubigen Menschen (abgeleitet von: glauben). Eine andere Bedeutung hat dieses Wort in Verbindung mit Geld. Ein Gläubiger hat einen Anspruch auf Geld von dir. Wenn du zum Beispiel bei einem Versandhaus eine offene Rechnung hast, dann ist das Versandhaus dein Gläubiger .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15901
-
Darlehen
Das Darlehen ist ein Rechtsgeschäft nach § 607 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB), durch das der Gläubiger dem Darlehensschuldner eine Geldsumme oder auch eine andere vertretbare Sache zur Verfügung stellt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/darlehen
-
Darf ein Christ Andersgläubige heiraten?
03.10.2012 - Katholiken benötigen eine Zustimmung des Bischofs, wenn sie mit einem andersgläubigen Partner vor den Traualtar treten möchten.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/darf-ein-christ-andersglaeubige-heiraten
-
Gläubige in der Bahai-Religion
26.07.2014 - Jeder Bahai hat sich selbst frei für seinen Glauben entschieden und ist frühestens im Alter von 15 Jahren Mitglied der Bahai-Gemeinde geworden. Er hat sich dafür entschieden, die Gebote der Religion einzuhalten und die Lebensweise und Ziele der Bahai anzunehmen.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/glaeubige-in-der-bahai-religion
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|