Gita macht Wellen in Australien
18.02.2018 - Gita ist ein kräftiger Wirbelsturm. Der Sturm sorgt gerade für riesige Wellen an der Küste im Land Australien.
http://www.duda.news/wissen/gita-macht-wellen-in-australien/
Treffer 1 bis 9 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
18.02.2018 - Gita ist ein kräftiger Wirbelsturm. Der Sturm sorgt gerade für riesige Wellen an der Küste im Land Australien.
http://www.duda.news/wissen/gita-macht-wellen-in-australien/
* 05.09.1767 in Hannover † 12.05.1845 in Bonn AUGUST WILHELM SCHLEGELs Bedeutung liegt vor allem in seiner Rolle als führender theoretischer Kopf der Frühromantik, die er mit seinem Bruder FRIEDRICH teilte.
Aus dem Inhalt:
[...] Bibliothek 3 Bde. Bonn: Weber 1820–30 Bhagavad-Gita Bonn: Weber 1823 Die Rheinfahrt des Königs von Preußen auf dem Cölnischen Dampfschiffe Friedrich Wilhelm [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/august-wilhelm-schlegel
19.06.2014 - Die Bhagavadgita ist das sechste und bekannteste Buch des großen indischen Heldengedichts Mahabharata. Es gehört zu den Smriti. Das sind die Heiligen Schriften der Hindus über die Götter.
Aus dem Inhalt:
[...] Bhagavadgita - in der „Gita“ geht es um Falsch und Richtig © Christian Nettke Die Bhagavadgita ist das sechste und bekannteste Buch des großen [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/b/bhagavadgita
Der Hinduismus ist nach dem Christentum und dem Islam die drittgrößte Religionsgemeinschaft der Erde. Seine Grundlagen liegen in der Vedischen Zeit, also vor rund 3000 Jahren. Ihre Anhänger nennt man Hindus. Die ältesten heiligen Schriften des Hinduismus sind die Veden . Heute stützen sich die Hindus vor allem auf die Lehren der Upanishaden , den jüngeren Schriften der Veden aus der Zeit zwischen 700 und 500 v.
Aus dem Inhalt:
[...] KarmaAls Karma bezeichnet man das Handeln desMenschen im Hinblick auf eineWiedergeburt. Nach diesem Glauben, derim Hinduismus und Buddhismus praktiziertwird, hat alles, was man im jetzigenLeben tut, Auswirkungen auf das nächsteLeben., sodass die Wiedergeburt in einem "höheren" Wesen wahrscheinlich wird. Göttliche Helden in Comics? Zu den bekanntesten Schriften der Hindus gehört die Bhagavad Gita, was soviel wie „Gesang der Erhabenen“ bedeutet. [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/religion-von-unzaehligen-gottheiten-und-dem-kreislauf-der-wiedergeburt/frage/der-hinduismus-hat-seine-wurzeln-in-der-vedischen-zeit.html?no_cache=1&ht=2&ut1=6
Die Weltreligionen, Teil 5: Der Hinduismus - Sie beten zu einem, zwei oder noch mehr Göttern – für Hindus gibt es so gut wie keine Vorschriften, welche höheren Wesen sie verehren sollen. Heute bekennen sich mehr als 800 Millionen Menschen zu der Religion, die vor rund 4000 Jahren in Indien entstand.
Aus dem Inhalt:
[...] schreit Gita. Das Mädchen greift aus ihrem Topf eine satte Portion Farbpulver und knallt sie dem Bruder mitten ins Gesicht. An einem normalen Tag [...]
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/die-weltreligionen-teil-5-der-hinduismus-53980.html
Das Epos berichtet von einem sagenhaften König, der über den sumerischen Stadtstaat Uruk herrschte, welcher um 3000 v. Chr. das Zentrum der sumerischen Kultur darstellte. Gilgamesch (2750–2600 v.
Aus dem Inhalt:
[...] außereuropäische Epen sind: „Mahabharata“ (Indien) „Ramayana“ (Indien) „Bhagavad-Gita“ (Indien) „Ilias“ und „Odyssee“ (Griechenland) „Beowulf“ (England) „Rolandslied“ (Frankreich) „Nibelungenlied“ (Deutschland). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/gilgamesch-epos
* 604 v.Chr. in der Provinz Henan † 517 v. Chr. in der Provinz Henan LAOZI (LAOTSE, LAUDSE, LAO-TZU = alter Meister) Ob LAOZI je gelebt hat, wird kaum noch zu beweisen sein. Ihm wird die Autorschaft des Buches „Dao De Jing“ („Tao Te King“, deutsch etwa „Das Buch vom Weg und von der Tugend“ oder „Das Buch vom Weg und seiner Kraft“. zugeschrieben.
Aus dem Inhalt:
[...] Indien (Bhagavad Gita und Upanishaden), Ihr Chinawerk (das „Yi Jing“ und das „Dao De Jing“, die WILHELM übersetzte) und etwa noch die Berührung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/laozi
* 02.10.1869 Porbandur † 30.01.1948 Neu Delhi MAHATMA MOHANDAS KARAMCHAND GANDHI, der Vater der indischen Unabhängigkeit, war einer der faszinierendsten Politiker des 20. Jahrhunderts.
Aus dem Inhalt:
[...] observances, 1932 Key to Health, 1933 mohan – mala (A Gandhian Rosary), 1933 The Moral Basis Of Vegetarianism, o. J. The Teaching Of The Gita, 1962 Our Language [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/mohandas-karamchand-mahatma-gandhi
Das Epos berichtet von einem sagenhaften König, der über den sumerischen Stadtstaat Uruk herrschte, welcher um 3000 v. Chr. das Zentrum der sumerischen Kultur darstellte. Gilgamesch (2750–2600 v.
Aus dem Inhalt:
[...] Beowulf Format: PDF Weitere außereuropäische Epen sind: „Mahabharata“ (Indien) „Ramayana“ (Indien) „Bhagavad-Gita“ (Indien) „Ilias“ und „Odyssee“ [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/gilgameschepos
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|