
Suchergebnisse
-
Geste der Wunschgewährung
10.04.2014 - Mit der Geste der Wunschgewährung erklärt der Buddha: Du darfst dir etwas wünschen. Ich gewähre dir Freizügigkeit und Barmherzigkeit.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/geste-der-wunschgewaehrung
-
Geste des Ingangsetzens des Rads der Lehre
10.04.2014 - Mit der Geste des Ingangsetzens des Rads der Lehre verkündet der Buddha: "Nach meiner Erleuchtung habe ich in Sarnath damit begonnen, die Lehre des Buddhismus unter den Menschen zu verbreiten."
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/geste-des-ingangsetzens-des-rads-der-lehre
-
Geste des Lehrens und Erklärens
10.04.2014 - Bei der Geste der Lehrdarlegung berühren sich Daumen und Zeigefinger. Sie bilden das Rad der Lehre.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/geste-des-lehrens-und-erklaerens
-
Geste der Ermutigung
10.04.2014 - Mit der Ermutigungsgeste fordert der Buddha den Betrachter auf, näher zu treten. Er gewährt ihm Schutz.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/geste-der-ermutigung
-
Geste der Erdberührung
10.04.2014 - Die Erdberührungsgeste ist ein Symbol dafür, dass die Lehre des Buddha über das Böse siegt.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/geste-der-erdberuehrung
-
Geste der Meditation
10.04.2014 - Mit der Meditationsgeste gibt der Buddha zu erkennen, dass er sich auf sein Innerstes konzentriert.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/geste-der-meditation
-
1984 Geste der Freundschaft
Die Staatschefs der Bundesrepublik und Frankreichs Kohl und Mitterrand gedenken gemeinsam der Toten beider Weltkriege. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1984/geste-der-freundschaft/
-
Wie der Mensch zur Sprache kam
29.10.2007 - Ein menschliches Zusammenleben ohne die Sprache wäre kaum vorstellbar. Nicht nur unser Wissen oder unsere Intelligenz sind es, die uns das Sprechen ermöglichen - sondern der aufrechte Gang und ein tief sitzender Kehlkopf. Diese Gegebenheiten waren Voraussetzung für die Entwicklung der Sprache, wie wir sie heute kennen.
Aus dem Inhalt:
[...] Und dazu diente auch eine laute und feste Stimme. Schon Urmenschen verständigten sich nicht nur durch Zeichen und Gesten, sondern auch durch Laute. Im Laufe [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2371.html
-
Das Denkmal
Der Unterrichtung und Bildung dienten in der Bildhauerkunst des 19. Jahrhunderts vor allem die in seinem Verlauf immer zahlreicher werdenden Denkmäler. Das 19. Jahrhundert – das Jahrhundert des Denkmals „Der Plastiker, der uns ergötzt, Weil er die großen Männer setzt, Grauschwärzlich, grünlich oder weißlich, Schon darum ist der löb- und preislich, ...
Aus dem Inhalt:
[...] Das Denkmalkomitee lehnte ab, setzte einen Sockel durch und ein eisernes Geländer (vor einigen Jahren wurde RODINs Idee wenigstens teilweise verwirklicht und die Gruppe auf einen niedrigeren Sockel gestellt). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/das-denkmal
-
Kultur mal anders: Gesten aus aller Welt
Kultur mal anders: Gesten aus aller Welt - Kopfschütteln und Nicken bedeuten überall auf der Welt das Gleiche? Von wegen! Gesten oder Handzeichen sind von Kultur zu Kultur verschieden. Wir erklären euch einige Unterschiede - damit ihr in der Fremde in kein Fettnäpfchen tretet!
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/kultur-mal-anders-gesten-aus-aller-welt-59416.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|