
Suchergebnisse
-
Typisch Mann, typisch Frau? Rollenbilder und Vorurteile
07.04.2010 - Mädchen tragen rosa Kleidchen und spielen mit Puppen, Jungen prügeln sich gern und lieben Autos. Männer sind stark und Frauen schwach - die meisten Menschen haben bestimmte Vorstellungen davon, was typisch für Männer und Frauen sei. Woher kommen bestimmte Verhaltensmuster und sind Männer und Frauen oder Jungen und Mädchen wirklich so verschieden?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2971.html
-
Geschlechtsspezifische Gewalt
Geschlechtsspezifische Gewalt bezeichnet Gewalt gegen Menschen aufgrund ihrer Geschlechtszugehörigkeit. Gewalt gegen Frauen und Mädchen umfasst laut der UN-Declaration on the Elimination of Violence against Women alle Gewalthandlungen, durch die Frauen körperlicher, sexueller oder psychischer Schaden bzw.
http://www.politik-lexikon.at/geschlechtsspezifische-gewalt/
-
Fortpflanzungsverhalten
Das Fortpflanzungsverhalten umfasst einen umfangreichen Verhaltenskatalog: Partnersuche, Kontaktaufnahme und Auswahl geeigneter Fortpflanzungspartner, Konkurrenz um die Partner und schließlich der Elternaufwand für die Nachkommen sind Ausschlag gebend für die sexuelle Selektion.
Aus dem Inhalt:
[...] einer Tierart anhand von drei unterschiedlichen Kriterien unterscheiden: Ihr Aussehen kann unterschiedlich sein, ihr Verhalten kann geschlechtsspezifisch [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/fortpflanzungsverhalten
-
Sendungsinhalt: Mittelmeer am Oberrhein - Naturparadies zwischen Kaiserstuhl und Vogesen - Natur nah
20.02.2008 - Frühjahrsblüher in den Trockenrasen. Zu den ersten Frühjahrsblühern der Trockenrasen gehören die Küchenschellen. Sie blühen im März. Auch die Schlüsselblumen, welche die Osthänge gelb färben und die singenden Feldlerchen zeigen, dass der Frühling begonnen hat. Küchenschelle Smaragdeidechse Schlüsselblume Lebensraum Lesesteinriegel.
Aus dem Inhalt:
[...] ist nicht geschlechtsspezifisch. Die Männchen sind aber viel dünner und haben vor allem eines im Sinn: Ein paarungsbereites Weibchen zu finden. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/natur-nah/inhalt/sendungen/mittelmeer-am-oberrhein-naturparadies-zwischen-kaiserstuhl-und-vogesen.html
-
Interview mit Soziologin Veronika Wöhrer
Veronika Wöhrer ist Soziologin und arbeitet am Institut für Soziologie der Universität Wien. Sie ist Lektorin an den Universitäten Graz und Wien und unterrichtet Gender Studies. Sie interessiert sich besonders für die Auswirkungen von Geschlecht (auch in Verbindung mit sozialer und ethnischer Herkunft ) in der Wissenschaft und in der Schule und hat zu diesen Themen mehrere Forschungsprojekte durchgeführt.
Aus dem Inhalt:
[...] Zudem gibt es eine starke sogenannte „geschlechtsspezifische Segregation des Arbeitsmarktes“, das heißt, dass manche Berufsfelder mehrheitlich von Frauen, [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-frauen-und-demokratie/interview-mit-soziologin-veronika-woehrer/
-
Gleichstellung von Mann und Frau
Die heutigen Rechte der Frauen sind Ergebnis eines jahrhundertelangen Emanzipationsprozesses – zum einen als weibliche Befreiung aus traditionellen Rollenmustern, Lebensweisen und vorurteilsbeladenen Klischeevorstellungen und zum anderen als Kampf gegen die Vormachtstellung des Mannes und die Unterdrückung der Frau in Gesellschaft und Staat.
Aus dem Inhalt:
[...] mit Kindern war hoch, aber die geschlechtsspezifische Arbeitsteilung in der Familie bestand weitestgehend fort und führte eher zu einer Doppelbelastung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/gleichstellung-von-mann-und-frau
-
Gleichstellungspolitik in Deutschland
Gleichstellungspolitik bezeichnet die Herstellung der Chancengleichheit von Mann und Frau, also von Geschlechterdemokratie durch 1. spezielle Maßnahmen der Frauenförderung, wie: Frauenförderprogramme, die Einführung der so genannten Frauenquote (z.
Aus dem Inhalt:
[...] Nachteile sowie auf die Überwindung des geschlechtsspezifischen Ausbildungs- und Arbeitsmarktes hinwirken“ und „Frauen sollen entsprechend ihrem Anteil [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/gleichstellungspolitik-deutschland
-
Schwierige Jungen
25.06.2015 - Das Leben von männlichen Jugendlichen hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark verändert. Der Mann ist in den meisten Fällen nicht mehr der alleinige Ernährer der Familie. Zudem übernimmt er immer mehr Aufgaben in Erziehung und Haushalt. Viele Jungen scheinen mit dem neuen Rollenbild überfordert.
Aus dem Inhalt:
[...] Qualitäten wie Teamgeist, Empathie oder Kommunikationstalent. An manchen Schulen gibt es aus diesem Grund geschlechtsspezifischen Unterricht. Das heißt: [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/jugendgewalt_in_deutschland/pwieschwierigejungen100.html
-
Balian Buschbaum - Frauen wollen reden, Männer Sex?
16.04.2014 - Balian Buschbaum feierte als Stabhochspringerin Yvonne Buschbaum Erfolge, war mehrmals deutsche Meisterin und unter anderem sechste bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney. Und doch war er nicht glücklich. Denn biologisch war er eine Frau, fühlte sich aber als Mann. 2007 ließ er sein Geschlecht anpassen und lebt heute zufrieden als Autor, Coach – und als Mann.
Aus dem Inhalt:
[...] Eindeutige geschlechtsspezifische Unterschiede gab es jedoch bei den Schaltkreisen, die im Gehirn zur Bewältigung der jeweiligen Aufgaben aktiviert wurden. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sexualitaet/transsexualitaet/pwiebalianbuschbaumfrauenwollenredenmaennersex100.html
-
Der große, kleine Unterschied - Interview mit Remo H. Largo
13.01.2011 - Warum spielen Jungs lieber mit Baggern und Mädchen mit Puppen? Wie empfinden kleine Kinder sich und ihre Geschlechterrolle? Der Schweizer Kinderarzt und Professor Remo H. Largo (geboren 1943) leitete an der Universitäts-Kinderklinik in Zürich jahrzehntelang die Abteilung für Wachstum und Entwicklung.
Aus dem Inhalt:
[...] Das wurde schon oft untersucht und erforscht. Aber das Ergebnis war immer dasselbe: Das geschlechtsspezifische Verhalten lässt sich so nicht umdrehen. Woher kommt das? [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/familie/babys_und_kleinkinder_die_ersten_lebensjahre/pwiedergrossekleineunterschiedinterviewmitremohlargo100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|