
Suchergebnisse
-
Algerien
31.07.2004 - Länderlexikon: In Algerien ist vor allem Wüste: die Sahara. Doch die Sahara ist an den meisten Stellen eine Stein- und Geröllwüste. Nur in wenigen Teilen findest du Sanddünen. Es gibt nur wenige Oasen und so leben die meisten Menschen in den Städten nahe der Küste im Norden. Es gibt aber noch Tuareg-Nomaden, die mit ihren Kamelen und allem, was sie haben durch die Wüste ziehen - von Oase zu Oase.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/154.html
-
Die Wüste Sahara
Mit rund 9 Mio. km² ist die Sahara die größte Wüste der Erde. Sie liegt in Nordafrika und erstreckt sich vom Atlantik über mehr als 6000 km zum Roten Meer im Osten. Vom Mittelmeer und dem Atlas reicht sie von Norden nach Süden über 2000 km mit der Übergangszone Sahel bis zum Sudan.
Aus dem Inhalt:
[...] Man bezeichnet sie als Hammada (Bild 4). In den tiefer gelegenen Gebieten treten Geröllwüste n auf, sogenannte Reg. Ist das Material kleiner, spricht [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/die-wueste-sahara
-
Arktis
15.05.2014 - Ein wenig nördlicher des 66. Breitengrades Nord liegt eine schon fast magische Grenze: der nördliche Polarkreis. Jenseits davon: die Arktis. Hier herrschen Temperaturen von bis zu minus 70 Grad Celsius. Wohin man schaut: baum- und strauchlose Tundra, Schnee-, Eis- oder Geröllwüste. Dazu monatelang Dauertag und monatelang Dauernacht.
http://www.planet-wissen.de/natur/polarregionen/arktis/pwwbarktis100.html
-
Mohave-Halsbandleguan - allgemein
05.04.2013 - Der Mohave-Halsbandleguan lebt im Westen Amerikas in folgenden Staaten: Südost-Oregeon, Ost-Kalifornien, West-Idaho, Nevada, West-Utah und West-Arizona. Dort lebt der geschickte Jäger in Steinhaufen, Geröllwüsten, trockenen Flussbetten sowie in steinigen mit spärlicher Vegetation ausgestatteten Gebieten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25253
-
Goldstachelmaus
09.09.2010 - Die Goldstachelmaus lebt in Ägypten, auf der Arabischen Halbinsel , in Wüsten und Halbwüsten . Sie wird bis zu 12 cm lang und frisst Insekten , Schnecken und Kräuter . Die Goldstachelmaus bewohnt extrem heiße Geröllwüsten und ist hervorragend an diesen Lebensraum angepasst. Die typischen Stacheln sind hohle, aus Horn bestehende Haare.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21332
-
Tansania - Tiere & Pflanzen
18.07.2017 - Die Savanne bestimmt das Leben in Tansania. Das kann aber auch ganz bunt sein.
Aus dem Inhalt:
[...] Vielfältige Pflanzenwelt von Tansania Die Pflanzenwelt Tansanias zeigt sich sehr vielfältig. Hier gibt es fast alles, von der Geröllwüste aus Lava bis zum ewigen Eis in den Bergen des Kilimandscharo-Gletschers. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/tansania/daten-fakten/tiere-pflanzen/
-
Oman - Land
16.05.2017 - Der Oman ist landschaftlich ein abwechslungsreiches Land mit Bergen, Wüsten, Meer und ein wenig Grün.
Aus dem Inhalt:
[...] und verläuft dann am Arabischen Meer nach Südwesten. An die Küste grenzt direkt die Wüste. Dabei handelt es sich vor allem um Stein- und Geröllwüste [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/oman/daten-fakten/land/
-
Spanien verlässt West-Sahara
Vor 30 Jahren, am 12.1.1976, verließen die letzten spanischen Truppen das Spanisch-Sahara genannte Gebiet im Nordwesten Afrikas. Damit ging ein Kapitel europäischer …
Aus dem Inhalt:
[...] und Geröllwüste. Auf arabisch heißt die Sahara "Bahr bela ma" = "Meer ohne Wasser". Text: -jj- 12.1.2006//Illustrationen: Flagge Kookaburra/GFDL; Karte: CIA World [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/spanien-verlaesst-west-sahara.html
-
Mauretanien - Land
08.08.2017 - Der größte Teil des Landes ist Wüste. Er liegt in der Sahara. Die südliche Landeshälfte gehört zur Sahelzone.
Aus dem Inhalt:
[...] sie verlagern sich mit dem Wind. Richtung Westen wechseln sich Fels- und Geröllwüsten mit den Sanddünen ab. Ein großes Problem der Sahelstaaten ist, [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/mauretanien/daten-fakten/land/
-
Peru - Geschichte & Politik
21.06.2017 - Geheimnisvolle Linien, die Inka und ein Leuchtender Pfad - die Geschichte Perus ist spannend!
Aus dem Inhalt:
[...] also in der südlichen Küstenregion. Um 200 v. Chr. entstand in der gleichen Region die Nazca-Kultur. Die Menschen ritzten Figuren in die Geröllwüsten, die sogenannten [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/suedamerika/peru/daten-fakten/geschichte-politik/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|