
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 8 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Lawinen
24.01.2005 - Früher dachte man, dass Hexen oder Geister Lawinen auslösen. Oder man betrachtete die herabstürzenden Schneemassen als Strafe Gottes. Erst im Spätmittelalter (14. und 15. Jahrhundert) erkannte man, dass Lawinen durch natürliche Ereignisse entstehen.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Begriff Lawine wird heute oft auch im Zusammenhang mit anderen abrutschenden Materialen verwendet, zum Beispiel Gerölllawine und Schlammlawine. "Lawine" [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/658.html
-
logo! vom Sonntag, 23. Juni 2024
23.06.2024 - Themen: Gerölllawine in der Schweiz / logo! erklärt: Wer die Maya waren / Fußball-EM in Mini / Hässlichster Hund / Moderation: Johannes
https://www.zdf.de/kinder/logo/logo-vom-sonntag-23-juni-2024-102.html
-
Geröll rutscht ab
27.12.2017 - In Österreich stürzte an Heiligabend eine riesige Geröll-Lawine ab.
http://www.duda.news/welt/geroell-rutscht-ab/
-
Gewaltiger Felssturz in Österreich
27.12.2017 - Wie durch ein Wunder wurde niemand verletzt, als an Heiligabend im Valsertal in Tirol zehntausende Tonnen Schutt, Geröll und Steine ins Tal donnerten.
Aus dem Inhalt:
[...] Zum Glück befand sich aber niemand mehr dort, als die Gerölllawine den Abhang herunterraste. Weil die Straße meterhoch von Schutt begraben wurde, waren einige Familien über Weihnachten von der Außenwelt abgeschnitten. [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/felssturz-in-oesterreich-100.html
-
Gletscher
23.03.2010 - Gletscher sind große Eismassen, die von den Bergen langsam in Richtung Tal strömen. Die meisten Gletscher entstanden während der letzten Eiszeit vor etwa 15.
Aus dem Inhalt:
[...] Das kann zu Überschwemmungen bis hin zu Hochwasserkatastrophen oder Gerölllawinen führen. Auf lange Sicht wird durch die Gletscherschmelze das Trinkwasser knapp. Die weiße [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/g/lexikon-gletscher-100.html
-
Der Ausbruch des Nevado del Ruiz 1985
09.01.2008 - Der Nevado del Ruiz ist ein rund 5300 Meter hoher Stratovulkan (Schichtvulkan) in den kolumbianischen Anden. Er ist der zweithöchste aktive Vulkan auf der nördlichen Erdhalbkugel, der hier in den letzten Jahrtausenden entstanden ist. Obwohl dieser Vulkan nur etwa 500 km nördlich des Äquators liegt, ist sein Gipfel durch die Höhe von einer rund 25 Quadratkilometer großen Kappe aus Eis und Schnee bedeckt.
Aus dem Inhalt:
[...] von den Schlamm- und Gerölllawinen begraben und zerstört. Man schätzt, dass jeder zweite Einwohner der Stadt Armero dabei ums Leben kam. Verursacht [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15635
-
Hunde
Hunde sind Säugetiere . Für Wissenschaftler sind die Hunde eine Tierfamilie zu der auch die Füchse gehören. Die meisten Menschen denken bei einem Hund an das, was die Wissenschaftler Haushund nennen.
Aus dem Inhalt:
[...] Er schnüffelt nach Menschen, die unter einer Schneelawine liegen oder unter einer Geröll-Lawine. Die besteht aus Gestein , das plötzlich abgerutscht ist. [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Hund
-
Wintersport
Wie wirkt sich der Wintersport auf die empfindliche Natur der Alpen aus? Das kannst du hier lesen.
Aus dem Inhalt:
[...] kommt es sogar zu Schlamm- und Gerölllawinen. Auch der Kunstschnee setzt der Natur zu, denn er verkürzt die Wachstumszeit der Pflanzen - und die ist im Gebirge ja sowieso schon viel kürzer als im Flachland. [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/jahreszeiten/winter/wintersport.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|