
Suchergebnisse
-
Generationenvertrag
In der Bundesrepublik Deutschland basiert das System der gesetzlichen Rentenversicherung auf einem staatlich organisierten Umlageverfahren zwischen den Generationen. Dieses Modell zur Finanzierung der Renten folgt dem Konzept des Generationenvertrags, das die Finanzierung der Renten durch die Folgegeneration vorsieht.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/generationenvertrag
-
Generationenvertrag
In jeder Gesellschaft gibt es Menschen, die berufstätig sind, und solche, die keiner bezahlten Arbeit nachgehen. Viele Menschen zwischen 15 und 65 Jahren stehen im Berufsleben. Alle, die jünger sind, und fast alle, die älter sind, leisten keine bezahlte Arbeit. Kinder dürften das auch gar nicht tun (Kinderarbeit).
http://www.politik-lexikon.at/generationenvertrag/
-
Rente | einfach erklärt für Kinder und Schüler
14.11.2011 - Die Rente ist ein Einkommen, das als Altersversorgung dient. Ab dem Renteneintritt geht man nicht mehr arbeiten. Da man aber für seinen Lebensunterhalt aufkommen muss, bekommt man eine Rente. Man bekommt das Geld aber nicht einfach so vom Staat, sondern jeder Arbeitende hat zuvor selbst in die Rentenkasse eingezahlt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3309.html
-
Generationenkonflikt
Wie in allen entwickelten Industriestaaten findet auch in Deutschland ein demografischer Wandel statt, der durch Bevölkerungsrückgang und Überalterung der Gesellschaft (niedrige Geburtenrate, steigende Lebenserwartung) gekennzeichnet ist.
Aus dem Inhalt:
[...] (Generationenvertrag).Um den Interessen nachfolgender Generationen mehr Gewicht zu verleihen, wird vielfach gefordert, den unter 18-Jährigen mehr politische [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/generationenkonflikt
-
Begriff und Bereiche der Sozialpolitik
Die Sozialpolitik behandelt ähnlich wie die Wirtschaftspolitik ein generelles Thema, das seit Gründung der ersten Sozialversicherung 1883 sehr viel umfangreicher und auf verschiedene Politikressorts verteilt wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] (Grundentscheidung). Die erwerbstätigen Generationen finanzieren somit auch Alte und Kinder (Generationenvertrag) . Die Finanzierung erfolgt aus Beiträgen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/begriff-und-bereiche-der-sozialpolitik
-
Kinderbetreuungsgeld
Das Kinder(betreuungs)geld ist eine finanzielle staatliche Zuwendung an Familien. Jede Gesellschaft braucht Kinder (Generationenvertrag), und um die finanziellen Belastungen für Eltern zu verringern, zahlt der Staat in den ersten Lebensjahren des Kindes Kindergeld. Damit können die Eltern etwas leichter jene Ausgaben bestreiten, die sie durch und für ihre Kinder haben.
http://www.politik-lexikon.at/kinderbetreuungsgeld/
-
Pension
Menschen, die nicht mehr berufstätig sind, erhalten eine Pension bzw. Rente. Um eine Pension zu bekommen, muss man ein bestimmtes Alter erreicht haben, und man muss eine bestimmte Zeit lang berufstätig gewesen sein. Während dieser Zeit werden Beiträge in die sogenannte Pensionskasse gezahlt. Hier kommt das Prinzip des Generationenvertrages zur Geltung.
http://www.politik-lexikon.at/pension/
-
Rente
23.03.2010 - Alte Menschen gehen zwar nicht mehr arbeiten, bekommen aber trotzdem jeden Monat Geld: die Rente. Mit der Rente funktioniert das so: Jeder, der arbeitet, muss einen bestimmten Anteil von seinem Lohn oder Gehalt für die Rente abgeben.
Aus dem Inhalt:
[...] und in die Rentenversicherung eingezahlt hat: Je höher und länger der Verdienst, desto höher die Rente. Der Generationenvertrag Der Generationenvertrag funktioniert [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/r/lexikon-rente-100.html
-
Wie funktioniert die Rente?
15.11.2018 - Den ganzen Tag machen, was man möchte: spazieren gehen, im Zoo schlendern, schwimmen oder Zeitung lesen – die meisten alten Menschen können das, weil sie nicht mehr arbeiten gehen. Wir erklären, wie das überhaupt geht und woher die Großeltern ihr Geld bekommen.
Aus dem Inhalt:
[...] der Arbeitgeber einen Teil ein. Mit diesem Geld werden dann die Renten der älteren Menschen bezahlt. Das nennt man „Generationenvertrag“: Die jüngere Generation [...]
https://www.duda.news/wissen/wie-funktioniert-die-rente/
-
Hartz IV - Der Weg in die Armut?
Hartz IV markiert die Wende vom Sozialstaat zum Almosenstaat. Das Gesetz gehört zu einem Reformpaket, das die rot-grüne Bundesregierung auf den Weg gebracht hat. Hunderttausende …
Aus dem Inhalt:
[...] eine höhere Lebenserwartung als früher, und es werden weniger Babys geboren. Da unser Rentensystem auf einem Generationenvertrag basiert, müssen die Jüngeren [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/hartz-iv-der-weg-in-die-armut.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|