
Suchergebnisse
-
Generationenkonflikt | einfach erklärt für Kinder und Schüler
Aus dem Inhalt:
[...] Lexikon: Generationenkonflikt von Britta Pawlak In einer Gesellschaft gibt es viele Gruppen, die verschiedene Interessen vertreten und unterschiedliche Ziele verfolgen. Manchmal kann es dann zu Konflikten kommen. [...]
helles-koepfchen.de/artikel/3598.html
-
Generationenkonflikt
Wie in allen entwickelten Industriestaaten findet auch in Deutschland ein demografischer Wandel statt, der durch Bevölkerungsrückgang und Überalterung der Gesellschaft (niedrige Geburtenrate, steigende Lebenserwartung) gekennzeichnet ist.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/generationenkonflikt
-
Generationenkonflikt
Unterschiedliche Gruppen einer Gesellschaft haben unterschiedliche Interessen. Und weil manchmal eine Gruppe etwas anderes möchte als eine andere, gibt es Konflikte. Einer dieser Konflikte ist der Generationenkonflikt. Er betrifft die Interessen von jüngeren Menschen auf der einen und jene von älteren Menschen auf der anderen Seite.
http://www.politik-lexikon.at/generationenkonflikt/
-
Politische Jugendkulturen
Politische Jugendkulturen antworten auf das Bedürfnis junger Menschen nach Experimenten des Daseins. Jugendkulturen kennzeichnen sich durch strenge Abgrenzung von der Welt der Erwachsenen.
Aus dem Inhalt:
[...] Solidarisierung mit den Eltern auslöst, der Generationenkonflikt scheint aufgelöst . Dem entspricht in den alten Ländern ein verstärkter Hedonismus , der einhergeht [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/politische-jugendkulturen
-
Generation
Generation bedeutet eine Gruppe von etwa gleichaltrigen Menschen, die zur selben Zeit leben bzw. gelebt haben. Jede Generation hat ihre Besonderheiten, z.B. hinsichtlich Musik, Mode oder Erziehungsvorstellungen – was aber nicht heißt, dass alle dieselben Ideen und Wünsche haben. Wenn es zwischen Mitgliedern verschiedener Generationen größere Auffassungsunterschiede gibt, so spricht man von einem Generationenkonflikt.
http://www.politik-lexikon.at/generation/
-
Väter
16.03.2015 - Macho, Softie, Gentleman oder Pantoffelheld - so unterschiedlich Männer sind, für jeden Mann ist die Vaterrolle eine ganz besondere Herausforderung. Dabei hat sich die Vaterrolle in den vergangenen Jahrzehnten gewandelt. Betrachtete die Gesellschaft es früher eher skeptisch, wenn sich ein Mann schon früh intensiv mit seinen Kindern beschäftigte, umfasst das moderne Bild vom Vater ganz selbstverständlich mehr als bloß seine Rolle als Ernährer der ...
Aus dem Inhalt:
[...] Generationenkonflikt Nach dem Krieg begannen die Alliierten in Deutschland mit der Entnazifizierung: Millionen Deutsche wurden kontrolliert und befragt, wie tief sie im Nazisystem verwurzelt waren. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/familie/vaeter/pwwbvaeter100.html
-
Geschichte der Fernsehshows
27.10.2014 - Wenn Thomas Gottschalk samstagsabends die Zuschauer zu "Wetten, dass...?" begrüßte, saßen mehrere Millionen Zuschauer vor dem Fernseher. "Wetten, dass...?" stand in einer großen Tradition der deutschen Fernsehunterhaltung für die ganze Familie am Samstagabend. Schon in den 1950er Jahren haben Showgrößen wie Peter Frankenfeld und Hans-Joachim Kulenkampff die Nation vor der Glotze vereint.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Sendung ist als zeitkritische Show gedacht. Aktuelle Themen wie Umweltschutz, Kommune oder Generationenkonflikt werden thematisiert. Bei der Konzeption [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/medien/geschichte_der_fernsehshows/pwwbgeschichtederfernsehshows100.html
-
Tragödie
Die Tragödie stellt einen Konflikt dar, der den Helden in den Untergang führt. Schon in der griechischen Antike wurden Tragödien aufgeführt, in denen der Held der Willkür der Götter ausgesetzt ist und in einen Konflikt gerät.
Aus dem Inhalt:
[...] Thematisiert werden etwa das politische Verbrechen aus Ehrgeiz und Verblendung, die unüberlegte Machtabgabe und der Generationenkonflikt, die private Rache, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/tragoedie
-
20. Jh. Literatur
Das 20. Jahrhundert war ein Jahrhundert tief schneidender Veränderungen in Politik, Gesellschaft und technischem Fortschritt. Viele Autoren haben versucht, sich mit den Erfahrungen des neuen Zeitalters in ihren Dramen, Romanen und Gedichten auseinanderzusetzen.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Generationenkonflikt zwischen Lourdes, die sich mit Übereifer den amerikanischen Gepflogenheiten anpasst, und ihrer Tochter Pilar, die gegen diese Überangepasstheit rebelliert, sorgt für unterhaltsame Komik. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/20-jh-literatur
-
Paradies
„Chef, ich muss hier aber nich ewig stehen? Oder? Ich will hier nich ewig stehen!“ Laplacie runzelte unzufrieden die grünfellige Stirn und stützte sich auf sein Schwert. Die Flügel hingen schon etwas schlapp herunter. Gott betrachtete seinen Lieblingsdämon. „Wozu brauchst du denn Schwert und Flügel? Bist du nicht zufrieden mit deinem bisherigen – äh – Outfit sagt man wohl dazu?“. „Die Kollegin Michaela war der Meinung, das wäre beeindruckender.
Aus dem Inhalt:
[...] uns nicht nur Überbevölkerung, sondern auch Generationenkonflikte übelster Art. Da müssen wir etwas tun. Unternehmen Sie doch mal einen Ausflug in die Biologie – [...]
http://www.physik.wissenstexte.de/paradies.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|