
Suchergebnisse
-
Insekten - Merkmale und Nutzen der wichtigen Tiere
15.06.2009 - Viele Menschen ekeln sich oder haben sogar Angst vor Insekten. Dabei sind Insekten wichtige und faszinierende Tiere, über die es viel zu erfahren gibt! Erfahre mehr über ihre Merkmale und ihren Nutzen.
https://www.helles-koepfchen.de/insekten.html
-
Leben im und am Bach
Tiere am Bach, Beobachtungen am Bach
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/lebensraeume/wasser/leben-im-und-am-bach.html
-
Sendungsinhalt: Sendereihe und separater Wissenspool "Tiere im Teich" - Im Teich
20.02.2008 - Wasserläufer, Stabwanze oder Rückenschwimmer, in jedem noch so kleinen Teich gibt es eine Menge spannender Lebewesen zu entdecken. Die beiden Filme "Tiere im Teich" zeigen das vielfältige Tierleben im Teich und verfolgen ausgewählte Tiere über den Jahreskreislauf: Frosch, Libelle, Stichling oder Gelbrandkäfer werden beobachtet, wie sie aus ihrer Winterruhe erwachen, sich paaren und Nachwuchs bekommen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/im-teich/inhalt/sendungen/sendereihe-und-separater-wissenspool-tiere-im-teich.html
-
Tiere im Teich
20.02.2008 - Wasserläufer, Stabwanze oder Rückenschwimmer, in jedem noch so kleinen Teich gibt es eine Menge spannender Lebewesen zu entdecken. Die beiden Filme "Tiere im Teich" zeigen das vielfältige Tierleben im Teich und verfolgen ausgewählte Tiere über den Jahreskreislauf: Frosch, Libelle, Stichling oder Gelbrandkäfer werden beobachtet, wie sie aus ihrer Winterruhe erwachen, sich paaren und Nachwuchs bekommen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/tiere-im-teich/inhalt.html
-
Sendungsinhalt: Sendereihe und separater Wissenspool "Tiere im Teich" - Lebensräume - Im Teich
20.02.2008 - Wasserläufer, Stabwanze oder Rückenschwimmer, in jedem noch so kleinen Teich gibt es eine Menge spannender Lebewesen zu entdecken. Die beiden Filme "Tiere im Teich" zeigen das vielfältige Tierleben im Teich und verfolgen ausgewählte Tiere über den Jahreskreislauf: Frosch, Libelle, Stichling oder Gelbrandkäfer werden beobachtet, wie sie aus ihrer Winterruhe erwachen, sich paaren und Nachwuchs bekommen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-im-teich/inhalt/sendungen/sendereihe-und-separater-wissenspool-tiere-im-teich.html
-
Sendungsinhalt: Über-Leben in zwei Welten - Wasserinsekten - Im Teich
20.02.2008 - Rückenschwimmer, Ruderwanze, Wasserskorpion und Stabwanze - das sind nur einige der skurrilen Formen, die sich unter Wasser herumtreiben und mit- bzw. voneinander leben. Doch wie kommen Libellen-, Eintagsfliegen- und Köcherfliegenlarven oder die Larve des Gelbrandkäfers von einem Weiher in den anderen?
http://www.planet-schule.de/wissenspool/im-teich/inhalt/sendungen/ueber-leben-in-zwei-welten-wasserinsekten.html
-
Sendungsinhalt: Über-Leben in zwei Welten - Wasserinsekten - Lebensräume - Im Teich
20.02.2008 - Rückenschwimmer, Ruderwanze, Wasserskorpion und Stabwanze - das sind nur einige der skurrilen Formen, die sich unter Wasser herumtreiben und mit- bzw. voneinander leben. Doch wie kommen Libellen-, Eintagsfliegen- und Köcherfliegenlarven oder die Larve des Gelbrandkäfers von einem Weiher in den anderen?
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-im-teich/inhalt/sendungen/ueber-leben-in-zwei-welten-wasserinsekten.html
-
Besondere Käfer
24.08.2012 - Käfer gibt es - außer in der Antarktis - überall auf der Welt. Die verschiedenen Arten haben sich über die Jahrmillionen in Anatomie und Lebensweise bestens an ihre jeweilige Umgebung angepasst. Entsprechend unterschiedlich sind die Erscheinungsformen der Käfer und entsprechend zahlreich ihre Besonderheiten.
Aus dem Inhalt:
[...] an. Räuber im Teich: Gelbrandkäfer Die Gelbrandkäfer gehören zu den Käferarten, die sich verschiedene Lebensräume erobert haben: Grundsätzlich sind sie Schwimmkäfer und leben im Wasser. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/insekten_und_spinnentiere/kaefer/pwiebesonderekaefer100.html
-
Was passiert bei Überdüngung? - Kreisläufe im See - Im See
20.02.2008 - Stickstoff kommt im See hauptsächlich als gelöster, reiner Stoff vor. Leider können die meisten Lebewesen ihn in dieser Form nicht aufnehmen. Es gibt aber Bakterien, die in einem chemischen Prozess den reinen Stickstoff aufnehmen und eingebaut in andere Stoffe wie Ammonium, Nitrat oder Nitrit wieder abgeben.
Aus dem Inhalt:
[...] Tiere und Pflanzen, wie zum Beispiel der Gelbrandkäfer und die Armleuchteralgen, die klare, sauerstoffreiche Lebensräume bevorzugen, können in eutrophen [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/im-see/inhalt/hintergrund/kreislaeufe-im-see/was-passiert-bei-ueberduengung.html
-
Lebensraum Seeboden - das Benthal I - Lebensraum See - Im See
20.02.2008 - Nicht alle Wasserorganismen tummeln sich frei im Wasser. Viele kriechen über den Seeboden oder sind gar auf ihm festgewachsen. Je nach Wassertiefe ändern sich die Umweltbedingungen und damit auch die Bewohner. Zur besseren Unterscheidung teilen Fachleute den Gewässerboden (Benthal) in verschiedene Zonen ein: In der Uferzone dringt das Sonnenlicht bis auf den Boden.
Aus dem Inhalt:
[...] Schraubenalge, Armleuchteralgen / Pflanzen: Kanadische Wasserpest, Glänzendes Laichkraut / Insekten: Wasserskorpion, Stabwanze, Gelbrandkäfer / Weichtiere: [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/im-see/inhalt/hintergrund/lebensraum-see/lebensraum-seeboden-das-benthal-i.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|