
Suchergebnisse
-
Auch in der Geisterwelt gibt's Regeln!
29.10.2024 - Auch beim Spuken gibt es Regeln, an die man sich halten muss. Wir erklären euch, wie ihr an Halloween keinen Ärger kriegt.
https://www.zdf.de/kinder/logo/halloween-regeln-100.html
-
Die Mächte des Guten und des Bösen - Engel und Dämonen
04.01.2010 - Die Vorstellung, dass es sowohl Himmel und Hölle gibt als auch verschiedene Wesen, die darin leben, existiert schon sehr lange. In der Religion und im Alltag stoßen wir auf Engel und Dämonen - das Thema beflügelt damals wie heute die Phantasie von vielen Künstlern. Was wissen wir eigentlich über Engel und Dämonen?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2901.html
-
Ein ganz besonderes Geschenk - 2
23.09.2006 - „Boh, schon 600 Jahre! Ich bin – glaube ich – erst 210 Jahre alt. Aber auch egal, jetzt muss ich erst einmal nachsehen, welcher Tag heute ist, und dann brauche ich noch ein Geschenk,“. murmelte das kleine Gespenst vor sich hin. Es wollte gerade aufstehen, da sah es noch ein bisschen Schrift auf der Rückseite des Briefumschlags.
Aus dem Inhalt:
[...] Es kam – gefolgt von zwei anderen Geistern – der Fürst und König über die ganze Geisterwelt: Gespensterkönig Artur. Alle im Raum verneigten sich. König [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6543
-
Loch im Kopf
Moderne Operationssäle sind blinkend weiß und rein. Doch unter ganz anderen Umständen haben Menschen schon vor mehreren Tausend Jahren Hirnoperationen vorgenommen. Warum und mit …
Aus dem Inhalt:
[...] zum Einsatz kam, ist unklar, eine Narkose im modernen Sinne gab es jedenfalls nicht. Verbindung zur Geisterwelt Sehr wahrscheinlich hatten die ersten [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/loch-im-kopf.html
-
Warum rauchen Indianer die Friedenspfeife?
Immer wieder sieht man auf Bildern und in Filmen, wie die Indianer im Kreis sitzen,eine Friedenspfeife anzünden und sie in der Runde rauchen. Meistens handelt es sich in diesem …
Aus dem Inhalt:
[...] Der nicht zu fassende Rauch hat auch etwas geisterhaftes und man glaubte, er könne die Bitten am besten an die Geisterwelt übermitteln Überreichte ein Bote einem Stamm [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/warum-rauchen-indianer-die-friedenspfeife.html
-
Vorgeschichte - Woran glaubten die Menschen der Steinzeit?
Etwas, das den Menschen von allen Tieren unterscheidet, ist, dass er sich etwas bewusst machen kann, dass er Erkenntnisse haben kann und dass er an etwas glauben kann. Der Mensch kann sich fragen: Was geschieht mit mir nach dem Tode? Die ersten Menschen, die das offenbar taten, waren die Neandertaler .
Aus dem Inhalt:
[...] auskannten, waren vielleicht besonders angesehen und man sah sie in Kontakt zu einer übernatürlichen Geisterwelt. Allerdings kann man auch hier nur mutmaßen, [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/lucys-wissensbox/kategorie/steinzeit-glaube-von-huegelgraebern-und-hockerstellung/frage/woran-glaubten-die-menschen-der-steinzeit.html?no_cache=1&ht=1&ut1=1
-
Vorgeschichte - Wer waren die ersten Künstler?
Höhlenmalereien und kleine Figuren sind die ältesten uns bekannten Kunstwerke. Sie stammen aus dem letzten Abschnitt der Altsteinzeit. Die ältesten Höhlenmalereien sind 30.000 Jahre alt, die ältesten Schnitzereien 38.000 Jahre. Offenbar waren es Menschen der Art Homo sapiens , die da am Werk waren. Vermutlich hing das Malen und Schnitzen mit Kulten und Riten zusammen.
Aus dem Inhalt:
[...] es SchamaneIn vielen Kulturen waren SchamanenHeilkundige, Priester und Zauberer ineiner Person. Man glaubte, dass dieSchamanen die Geister anrufen könntenund den Menschen somit helfen, zumBeispiel Krankheiten zu heilen.n. Das sind Menschen, die nach dem Glauben des Volkes in Kontakt zur Geisterwelt treten, die sich als Medizinmänner oder Zauberer betätigen. Zum Malen [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/lucys-wissensbox/kategorie/steinzeit-kunst-von-hoehlenmalereien-und-loewenmenschen/frage/wer-waren-die-ersten-kuenstler.html?no_cache=1&ht=1&ut1=1
-
Naturreligionen
Als "Naturreligionen" werden die Religionen der Naturvölker bezeichnet. Naturvölker sind Nachfahren der Ureinwohner von Staaten und Kontinenten. Dazu zählen beispielsweise die Indianer - die Ureinwohner Amerikas, oder die Aborigines - die Ureinwohner Australiens. Naturreligionen sind so unterschiedlich, wie die Völker vielfältig sind.
Aus dem Inhalt:
[...] oder Zaubersprüche, mit der Geisterwelt in Kontakt treten können. Oft kennen sie sich auch sehr gut mit Heilkräutern aus und können Krankheiten heilen. [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Naturreligionen
-
Der Tod und die Religionen
Die meisten Religionen lehren, dass nach dem Tod die Seele den Körper verlässt und der Mensch auf diese Weise weiterlebt. Doch damit ist das Rätsel längst noch nicht gelöst! Eine Frage ist, wohin sich die Seele begibt. Auf diese Frage geben die Religionen verschiedene Antworten. Weiterleben als Geist Viele Völker, die zum Teil bis heute in engem Kontakt zur Natur leben, darunter die arktischen Völker im nördlichen Polargebiet und die Indianer Nor...
Aus dem Inhalt:
[...] In vielen afrikanischen Ländern ist der Glaube an eine Geisterwelt lebendig. Viele Kranke suchen einen Medizinmann auf, der – so die Gläubigen – mit den Geistern [...]
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=34&titelid=422&titelkatid=0&move=-1
-
Weltmusikinstrumente
Musikinstrumente sind wie alle Arbeitswerkzeuge Erweiterungen des menschlichen Körpers. Zur Verstärkung und spielerischen Ausformung der atmenden, pulsierenden und rhythmisierten Stimme nutzt der Mensch insbesondere das Klangfarbenspektrum unterschiedlich angeblasener Trompeten-, Flöten- Klarinetten- und Oboeninstrumente.
Aus dem Inhalt:
[...] Bei den ostafrikanischen Shona soll der Klang der mit den Fingern gezupften mbira (sanza) eine Brücke bauen zwischen der übernatürlichen Geisterwelt und der irdischen Welt des Menschen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/weltmusikinstrumente
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|